Brautsträuße und Blumendeko im neuen Ambiente – Hinter den Kulissen am 2. Advent

Während ihr leckere Plätzchen verputzt und die zweite Kerze am Adventskranz brennt, nehmen wir euch heute wieder mit hinter die Kulissen. Denn bei einigen unerer Dienstleister geht es momentan richtig zur Sache. Da wird umgebaut, umgestaltet und renoviert.

Wir geben euch die erste Einblicke in den renovierten Blumenladen von unserer Floristin Kati Endert. Viel Spaß und vergesst nicht zu liken und zu kommentieren.

Alles neu bei Rosen und Dornen Floristik & Ambiente

In dem kleinen Blumenladen unserer Floristin Kati wurde fleißig gewerkelt und renoviert. Wir haben mit Kati Endert ein kleines Interview geführt. Zunächst sprechen wir über die Pandemie und was sich in der Zeit im Blumenladen getan hat. Am Ende kommen wir noch einmal auf die Hochzeiten zurück und was sich Kati für nächstes Jahr wünscht.

Wie hast du den Coronalockdown bis jetzt überstanden und erlebt?

„Der erste Lockdown war echt schlimm. Es war alles so ungewiss, ich wusste nicht, ob ich den Blumenladen irgendwann wieder aufmachen kann. Jetzt im Lockdown 2.0 macht die Jahreszeit einem sehr zu schaffen. Es wird kalt und vor allem ist es den ganzen Tag dunkel und grau. Einige Kunden haben mir berichtet, dass sie keine Lust mehr auf Weihnachten haben. Dabei ist es so wichtig, es sich gerade jetzt schön zu machen. Eine Kerze auf dem Frühstückstisch darf bei mir zu Hause momentan auch nicht fehlen. Es sind die kleinen Dinge, mit denen man sich die Zeit nun schön machen sollte.

Ich finde, dieses mal sind die Corona- Zahlen viel höher und vor allem in unserer Region viel häufiger vertreten als am Anfang des Jahres. Es sollten sich viel mehr Menschen im Klaren sein, dass diese schlimme Krankheit nicht nur in den großen Ballungsgebieten wütet. Es fühlt sich so an, als ob Covid-19 immer näher rückt.“

Warum hast du im November renoviert?

„Ich habe im ersten Lockdown Anfang des Jahres viele andere kleine Läden gesehen, die voller Motivation renoviert haben. Mir hat dort einfach der Optimismus gefehlt. Ich wollte nicht, dass die ganze Mühe eventuell für die Katz ist, wenn ich nicht mehr öffnen hätte können. Nach dem ersten Lockdown habe ich mir gedacht, dass ich es mit einer Renovierung wenigstens versuchen will. Es war ja abzusehen, dass eventuell im November noch einmal Coronabeschränkungen kommen würden. Außerdem ist im November meistens eh nicht mehr so viel los, selbst wenn reisen erlaubt wären.

Der Blumenladen war vorher ziemlich dunkel und hat sehr klein gewirkt. Ich wollte auch für mich den Alltag im Laden einfacher gestalten und mehr Platz schaffen. Wir haben den Sommer über schon alte Möbel und Türen auf dem Flohmarkt gesammelt. Viele Kunden finden gerade das Alte so schön. Einige bringen ihre alten aussortierten Möbel auch vorbei und fragen, ob ich sie gebrauchen kann. Letzte Woche kamen zwei liebe Damen und brachten Schubladen von ihren alten Nachtschränkchen.

Ich habe viele alte Möbel umgestaltet und ihnen eine neue Farbe verpasst. Insgesamt wollte ich, dass der Laden heller und freundlicher wird. Deshalb haben wir die dunkle Decke Weiß gestrichen und mehr Lichter verbaut. Viele Lichter sind mit Zeitschaltuhr ausgestattet, damit ich nicht jedes Einzelne anknipsen muss oder mit diesen ganzen Fernbedienungen durcheinander komme.“

Was ist deine Lieblingsveränderung in deinem Blumengeschäft?

Ich habe mich in diese rosa Fliesen verliebt, deshalb mussten Sie unbedingt dabei sein. Die große Lampe hier im Arbeitsbereich ist auch super. Dann hat man wenigstens das Gefühl, ein bisschen Tageslicht abzubekommen. Vor allem jetzt, wenn man wieder von dunkel bis dunkel arbeitet.“

Hast du noch weitere Corona Projekte angefangen?

„Nein, nicht wirklich. Ich habe viel über weitere Projekte nachgedacht, wie z. B. ob ich Blumensträuße auch online verkaufe. Jedoch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das ein sehr großer Aufwand ist und ich ihn in der Hochsaison nicht schaffen würde. Meine Blumensträuße und Gestecke sind immer sehr individuell. Bei einem Onlineverkauf müsste ich immer die nötigen Accessoires und Blumen auf Lager haben. Dies ist vom Platz her nicht möglich und würde ich, wie gesagt, in der Hochsaison gar nicht schaffen.

Dieses Jahr war noch mehr zu tun. Vor allem nach dem Lockdown eine Umstellung von 0 auf 200. Es war doppelt so viel Arbeit im Vergleich zum letzten Jahr.“

Was glaubst du, wie wird es nächstes Jahr aussehen? Hast du schon einen Blumentrend für 2021 entdeckt?

„Ich hoffe das nächste Jahr wird nicht ganz so anstrengend. Einen richtigen Trend kann ich jetzt noch nicht verordnen. Jedoch ist mir aufgefallen, dass viele Brautsträuße für nächstes Jahr eher klassisch ausfallen. Viele tendieren wieder zu Rot- und Rosatönen hin. Ich kann natürlich nur für unsere Region sprechen.“

Auf was für eine Art von Hochzeit hättest du Lust?

„Ich würde mir mal eine ordentliche Winterhochzeit mit Schnee, Schlitten und Fellen wünschen. Aber leider fällt hier eher selten Schnee. Da könnte man bei den Blumen nämlich wunderbar mit Baumwolle arbeiten. Auch der Schlitten könnte schön mit Blümchen dekoriert werden.

Blumen für eine Hochzeit auf einem Boot wären auch schön, das wäre mal eine richtige Herausforderung. Man könnte schöne Schwimmkerzen oder Blütenblätter auf einen See streuen. Naja man darf ja mal träumen 😉 “

Wann sollten sich Brautpaare bei dir als Floristin melden und was sollten Sie vorher schon wissen?

„Natürlich so früh wie möglich! Wenn sie den Termin der Hochzeit wissen, sollte schon ein gutes halbes Jahr vorher angefragt werden, ob ich die Blumen für die Hochzeit übernehmen könnte. Ja, ich weiß, das klingt verrückt, doch es kommt ganz darauf an, was das Brautpaar alles haben möchte. Wenn Traubogen, Brautstrauß, Anstecker und Tischdeko gefertigt werden sollen, dann dauert das bis zu einem halben Tag. Deshalb muss ich wissen, ob an dem Hochzeitstermin noch andere Brautpaare oder Gestecke für Hotels auf dem Plan stehen. Ich schaffe sonst nicht alle Aufträge abzuarbeiten.

Genauere Absprachen können wir in einem Beratungstermin festlegen. Jedoch wäre es gut, wenn das Brautpaar sich im Vorfeld auf meiner Internetseite informiert. Damit sie wissen, welche Blumengestecke und Sträuße sie gerne haben möchten. Falls sie eine Vorstellung für das Budget haben, sollten sie mir dies auf jeden Fall beim Beratungsgespräch mitteilen. Bilder können sehr gerne mitgebracht werden, am liebsten ausgedruckt, damit ich diese gut abheften kann. Ansonsten beginnt im Nachhinein des Gespräches ein Pingpongspiel mit den E-Mails, das kostet viel Zeit und ist sehr umständlich. “

Welche Ideen und Wünsche hast du für 2021?

„Ich wünsche mir natürlich, dass die Pandemie so schnell wie möglich vorüber geht und das 2021 ein bisschen planbarer als dieses Jahr wird. Viele Hochzeiten wurden verschoben, ich hoffe, sie können nächstes Jahr stattfinden.

Ich hoffe auch, dass alle soweit gesund bleiben und auf sich achten.“

In diesem Sinne wünschen Kati und natürlich der Rest vom gesamten Hochzeit Usedom Team, eine schöne Vorweihnachtszeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s