Jedes Jahr flackern neue Trends auf, sei es in Bezug auf Kleidung, Accessoires, Deko oder gar Farben. Wussten Sie, dass die diesjährige Trendfarbe „Living Coral“ heißt? Wie diese aussieht und wie Sie sie auf Ihrer Hochzeit zum Einsatz bringen können, möchten wir Ihnen im heutigen Blogbeitrag vorstellen.
Ein Farbe aus dem Meer, zwar aus weitaus wärmeren Gefilden, aber wir finden, diese Farbe passt auch ganz wunderbar an die Ostsee und auf die Insel Usedom. Vor allem im Zusammenwirken mit dem hellen Strandsand und dem schönen Blau der Ostsee, entstehen hier harmonische Farbkombinationen.
Und so sieht sie aus
Natürlich ist es schwer, immer genau den gleichen Farbton für Accessoires, Blumen und Kuchen zu finden. Deshalb greift man auf Farbschattierungen rund um den Farbton zurück.
Brautsträuße mit Blumen im Farbton Living Coral
Für einen krätigen Farbtupfer am Hochzeitstag sorgen vor allem die Blumen im Brautstrauß, am Anstecker und die Blüten für die Blumenkinder zum Streuen.
Die Farbe Living Color finden wir vorwiegend in vielen Rosen wieder.
Kombiniert mit frischem Grün und sommerlicher Kamille, kann der Straß zu einem echten Hingucker werden.
Aber auch filigrane Dahlien mit pfrisichfarbenen Rosen, ergeben eine ganz tolle Farbkombination.
Unsere Floristin Kati Endert rät weiterhin zu Ranunkeln, Callas, Dahlien und auch Tulpen. Jedoch sollte man bei Tulpen immer bedenken, dass diese ganz schnell wachsen und somit vor allem für einen wilden Strauß geeignet sind.
Sie suchen noch Inspiration für Ihren Brautstrauß? Dann schauen Sie doch einfach beim Brautstraußberater vorbei!
Mit der Trendfarbe Living Coral dekorieren
Nutzen Sie Ihre Tischdeko um die Trendfarbe zum Einsatz zu bringen. Ob in Form von frischen Blumen, Stoffservietten in der passenden Farbe oder aber schönen Satinbändern – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Wer hier ein Statement setzen möchte, kann auch Platzteller und Geschirr in der Trendfarbe wählen.
Natürlich sollte sich Ihre Farbe auch in der Hochzeitspapeterie wiederfinden.
Setzen Sie hier auf ein individuelles und abgestimmtes Design für Einladungs-, Danksagungs-, Platz-, und Menükarten.
Echte Koralle aus dem Meer
Was liegt näher, als echte Süßwasserperlen und Korallen für den Hochzeitsschmuck zu nutzen? Unsere Goldschmiedin Rebecca Grob lässt diesen Wunsch wahr werden. Wir möchten Ihnen drei zauberhafte Halsketten vorstellen.
Zunächst eine kleine, zarte Halskette. Eine Engelskoralle mit rosa Süßwasserperlen, blauem Chalcedon und 750/- Rosegold. Perfekt zu einem Spitzenkleid mit rundem Ausschnitt.
Hier lässt dich der Coral Living Ton ganz wunderbar wieder finden.
Wer es lieber etwas kräftiger und ausdrucksstärker haben möchte, kann auf eine rote Koralle mit weißen Süßwasserperlen, grünem Chrysopras und 750/- Gelbgold zurückgreifen. Auch diese Halskette ist zart und fein und passt perfekt zu einem schlichten Kleid mit etwas Spitze.
Zu guter Letzt haben wir eine große Engelskorallkette mit rosa Mingperle. Die Kette ist mit einem abnehmbaren Verlängerungsstück aus Silber, 750/- Weißgold, Brillanten und Seide abgebildet. Es ist eine üppige Halskette, die wunderbar auf einem schlichten Brautkleid wirkt. Auf viele weitere Accessoires sollte hier verzichtet werden.
Hochzeitstorten mit der Trendfarbe Living Coral
Auch bei der Hochzeitstorte macht die Trendfarbe 2019 nicht Halt. Ob mit frischen Blumen, leckerem Fondant oder seidigen Bändern – Ihre Hochzeitorte kann in der Trendfarbe erstrahlen.
Um ihr Kuchenbuffet noch harmonischer zu gestalten, setzen Sie auch auf Cupcakes, Cakepops oder Macarons in Coral Living. Unsere Kuchenmanufaktur Ludes berät Sie gern und zaubert Ihnen sündhaft leckere Naschereien.
Brautnägel mit Living Coral Farbtupfern
Selbst bei Ihren Brautnägeln kann die Trendfarbe des Jahres zum Einsatz kommen. Ob in Form von kleinen Steinchen, Blumen, gemalten Ornamenten oder farbigen Spitzen. Unsere Nageldesignerin Sarah Pohl berät Sie gern.
Na, haben Sie Lust bekommen auf die Trendfarbe des Jahres 2019? Haben Sie noch weitere Ideen oder möchten uns Ihr Feeback zur Trendfarbe geben? Nutzen Sie gern die Kommentarfunktion.
Text: Anett Petrich
Fotos: Anett Petrich, Rebecca Grob, Sarah Pohl