Vintage Hochzeit auf Usedom

IMG_2187Auch auf Usedom ist der Stil der Vintage Hochzeit nicht mehr wegzudenken. Das Team von Heiraten auf Usedom möchte euch heute einmal einen Einblick in solch eine Vintage Hochzeit geben. Mit Tipps und Tricks für eure eigene Hochzeit.

Projektbeteiligte

Location und Tischdekoration: Inselhof Vineta
Fotografin: Anett Petrich
Floristin: Kati Endert von Rosen & Dornen Florsitik und Ambiente
Schmuck: Rebecca Grob aus der Glodschmiede
Haarschmuck: Kirstin Dordan von kido-design
Model: Andrea Kristin Kluge
Friseurin und Retterin in der Not: Birgit Petrich

Text: Anett Petrich

Woher kommt der Trend im Vintage Stil zu heiraten?

Immer mehr kommt der Trend auf, im Stil der vergangenen Jahrzehnte zu heiraten. Waren die 90er und 2000er noch stark geprägt durch Glitzer, Rüschen und  kräftige Farben wie rot und lila, so geht der Trend immer mehr zu Pastellfarben und Spitze.

Vor einigen Jahren entwickelte sich der Vintage Stil in Amerika und England. Die Brautpaare gestalteten ihre Hochzeit in Anlehnung an die 1930er bis 1970er Jahre. Das tolle an dem Vintagestil? Man muss sich auf keine Epoche versteifen und ist so ungebundener in der Gestaltung. Unterschiedliche alte Stilrichtungen können mit modernen Accessoires kombiniert werden, um gleichzeitig einen modernen und spannenden Look für die Hochzeit zu erreichen.

Lasst euch inspirieren von unseren Ideen und Tipps zum Thema Heiraten im Vintage-Stil – zusammengefasst von Heiraten auf Usedom.

IMG_2446

Heiraten im ländlichen Vintage Stil

Auch wenn viele glauben, dass Vintage gleich Vintage ist, können wir sagen: nein, Vintage ist so unterschiedlich, wie es auch die Brautpaare sind. Ob ländlich oder glamourös, ihr entscheidet über eure perfekte Kombination!

Habt ihr euch für einen ländlichen Stil entschieden, bieten sich vor allem country und shabby chic Elemente an. Dies können zum Beispiel shabby Vogelkäfige sein, vintage Windlichter oder aber Deko Baumscheiben. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer tollen Candy Bar? Natürlich könnt ihr auch maritime Elemente mit einbauen. Muscheln und Sand zur Tischgestaltung, passen immer und sind tolle Naturmaterialien.

Dein Brautkleid soll zur Location passen? Dann entscheide Dich doch für ein einfaches Kleid ohne viele Verzierungen.
Gern darf es auch ein Kleid mit langem Arm sein.

IMG_2292

IMG_2159

Dafür kannst du bei Deiner Frisur kreativer werden: du könntest dir Wiesenblumen oder Diesteln ins Haar flechten oder von unserer Floristin Kati Endert eine richtige Blumenkrone kreieren lassen!

Der Bräutigam bekommt zum Beispiel eine einfache Kamille ans Reveer gesteckt und trägt zur eurer Vintage-Hochzeit Hosenträger und Schnürschuhe. Schön ist auch immer ein farblich abgestimmte Fliege. Das Jackett darf auf einer Vintage Hochzeit auch gern einmal komplett weggelassen werden.

Gefeiert werden kann im Freien an Tischen, auf denen Omas Häkeldecken neu zur Geltung kommen und auf denen Wiesenblumen in Einmachgläsern mit edlen Blumen kombinierbar werden.
Do-it-Yourself-Projekte eignen sich hervorragend für eine Vintage-Hochzeit: Bastelt in der Vorbereitungszeit mit Euren Freunden Pompoms aus Papier oder Origami-Vögel, die den Himmel über Eurer Hochzeitsgesellschaft zieren. Wer darauf keine Lust hat, der vertraut auf die Dekokünste von Heike Schmidt aus dem Inselhof Vineta.
IMG_2311

 

Vintage, aber mit Glamour!

Wer Vintage hört, denkt leider viel zu oft nur an Häkeldecken, Baumscheiben oder Wiesenblumen. Vintage kann jedoch auch mit dem richtigen Glamourfaktor kombiniert werden. So eignen sich bspw. goldene Platzteller oder Kristallgläser mit einem gewagten Schliff perfekt, um eure Hochzeit richtig galmourös werden zu lassen. .
Darf es noch glamouröser sein? Dann entscheidet euch für eine Hochzeit im Stil der 20er Jahre! The Great Gatsby macht es vor: du trägst ein edles goldenes Kleid mit Spitze und Perlenketten, natürlich dürfen auch die langen Handschuhe nicht fehlen! Ihr feiert in einem alten Saal, gefüllt mit antiken prachtvollen Kronleuchtern und Gemälden.

Vintage, aber bitte nicht too much!

Achtet darauf, dass eure Vintage Hochzeit nicht zum Kostümball wird. Oder das eure Dekoration wie wild zusammengewürfelt und gebastelt ausschaut. Eine ausgewogene Mischung aus alten und modernen Elementen ist hier besonders wichtig. Fahrt mit einem modernen Auto vor eurer Partylocation vor, feiert in einem modernen Saal und setzt auf Vintage Tischdekoration und eine leckere Candybar. Setzt auf einen DJ der eine tolle Mischung und verschiedenen Musikstilen spielt und informiert eure Gäste über euer Thema der Hochzeit. Wenn ihr ganz im Thema bleiben wollt, dann bittet Eure Gäste in der Hochzeitseinladung, ihre Garderobe dem Thema anzupassen. Die Feier wird für alle mit Sicherheit unvergesslich werden und auch auf den Hochzeitsfotos wird die Harmonie sichtbar werden!

IMG_2271

Der perfekte Schmuck für eure Vintage Hochzeit

Wie heißt das Sprichwort doch so schön? Oftmals ist weniger mehr! Dies gilt auch in Bezug auf den Schmuck für eure Vintage Hochzeit. Setzt vor allem auf unbehandelte Edelsteine und Naturmaterialien wie z.B. Leder.
Filigrane Ringformen und nachgebildete Formen direkt aus der Natur sorgen für echte Hingucker. Lasst die Finger von unechten Klunkern und setzt auf echtes Handwerk. Wer eine bleibende Erinnerung mit direktem Bezug zur Insel Usedom haben möchte, für den sind vor allem die Bäderarchitektur Ringe ein absolutes must-have. Wunderschön sind auch handgefertigte Seidenbänder, welche bspw. auch als Armschmuck verwendet werden können.
Doch auch vor „gröberen“ Materialien wie z.B. Leder sollte man bei einer Vintage Hochzeit nicht zurück schrecken. In Verbindung mit einer feinen Spitze, kommen diese Schmuckstücke erst recht zur Geltung.

IMG_2507

Ringe 925/- Silber

Bild 1 bis 5 von links nach rechts:

Bild 1: Lederreif mit Enden aus 915/- Silber und auswechselbarer Tahitiperle (Naturprodukt)

Tahitiperle ist eine unbehandelte Zuchtperle (nicht behandelt, gefärbt, etc)  man kann diese daher als Naturprodukt bezeichnen.
Bild 2: Ohrringe aus 925/- Silber mit Süßwasserperle/ Zuchtperle. Die Form des Ohrrings entsteht nach einer Vorlage aus der Natur, des Samens der Sommerlinde.
Bild 3: Kettenanhänger aus 925/- Silber mit Süßwasserperle/ Zuchtperle
Bild 4: Ring aus der Kollektion „Elemente der Bäderarchitektur“ aus 925/- Silber mit einem Muster aus 750/- Roségold und kleinem Brillanten (Diamant im Brillantschliff = Brillant)
Bild 5: Halskette aus Koralle (rosalachs-Kugeln), Chalcedon (blaue Kugeln), Süßwasserperlen und 750/- Roségold

Lasst Blumen sprechen

Was auf einer Vintage Hochzeit auf gar keinen Fall fehlen darf, sind die richtigen Blumen. Auch hier gilt wieder: eine perfekte Mischung aus klassisch und modern sorgt für das perfekte Gesamtbild. Euer Brautstrauß darf gern aus der klassichen Form geraten! Also weg von der Kugel und dem Wasserfall und hin zu einem wilden und freien Brautstrauß! Besonders Eukalyptus und lachsfarbene Rosen geben eurem Strauß das perfekte Aussehen. Auf Perlen, Bordüren und Glitzerschmetterlinge sollte verzichtet werden. Baut lieber Naturmaterialien wie Tannenzapfen oder Bucheckern ein.
Wer seinen Brautstrauß nicht den ganzen Tag mit sich herum tragen möchte und trotzdem nicht auf Blumen am Körper verzichten will, für den sind Blumenarmbänder mehr als perfekt. Auch ein sommerlicher Haarkranz ist auf einer Vintage Hochzeit nicht Fehl am Platz.
Für den Bräutigam reicht ein kleiner Anstecker der farblich zum Brautstrauß passt.
IMG_2455

IMG_2163
Auch auf dem Tisch dürfen Blumen nicht fehlen! Die klassichen Gestecke werden durch wildere Gestecke abgelöst und auch in Shabby Elementen, wie zum Beispiel alten Vögelkäfigen, lassen sich Blumen integrieren.
Kleine Reagenzgläser gefüllt mit Blumen, sorgen auf den Tischen auch immer für einen echten Hingucker.

Eure Vintage Frisur für den großen Tag

Eure Frisur darf auch gern etwas wilder sein. Bei einer Hochsteckfrisur, dürfen gern ein paar Strähnen heraushängen und der Einsatz von Blumen ist gern gesehen. Ob Wiesenblumen, Diesteln oder Schleierkraut – alles geht nichts muss.

IMG_2169

Wer es lieber etwas eleganter und schlichter mag, der kann seine Frisur auch perfekt mit bezaubernden Haar Accessoires aufhübschen. Ob Haarranken, Perlen oder Federn – hier gilt: was gefällt wird kombiniert. Mehr zu den aktuellen Accessoires Trends findest auf auch in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Wer es ganz frei, wild und unkonventionell halten will, der trägt sein Haar offen und genießt die Usedomer Brise.

IMG_2488

Und auf den Geschmack gekommen?
Unser Team ist spezialisiert auf Hochzeiten, ob klassisch, retro, vintage, boho oder maritim – wir erfüllen EURE Wünsche und Vorstellungen.
Kontaktiert gern direkt eure Lieblings- Dienstleister und lasst euch fachmännisch beraten. Wir freuen uns auf euch und eure Hochzeit!

Euer Team von Heiraten auf Usedom

Und zu guter Letzt, noch ein paar Impressionen vom Shooting.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s