Liebes Brautpaar,
für viele von euch entpuppt sich die Traumhochzeit durch die Corona-Krise zur Hochzeit, welche ihr euch so nicht vorgestellt habt. All eure Vorstellungen und Wünsche müssen über Board geworfen und an die neue Situation angepasst werden. Dies bedeutet oftmals, dass ihr ganz allein, ohne eure Gäste und ohne eure Dienstleister des Vertrauens heiraten müsst. Wir können jeden verstehen, der diesen Schritt trotzdem durchzieht und vor den Standesbeamten tritt, vor allem auch um in diesen ungewissen Zeiten abgesichert zu sein. Für euch mutigen Paare haben wir uns deshalb überlegt, euch Tipps und Tricks an die Hand zu geben, die euren Hochzeitstag trotz allem zu etwas Besonderem werden lassen.
Eine Brautfrisur ganz ohne Friseur
Unser Styling Tipp von Friseurin Nancy
„Nicht nur ein schönes Kleid muss her auch die Haare müssen bei deiner Hochzeit perfekt sitzen! Mit kleinen Tricks bekommt man ein wenig Schwung in die Frisur. Locken & Wellen sorgen für Dynamik und lassen euch jünger wirken. Gerade lockere Beachwaves oder ausgekämmte Locken, sind einfach selbst zu stylen und machen deine Frisur zum Hingucker. Das Glätteisen kann nicht nur glätten sondern auch Locken und Wellen ins Haar zaubern. Eine einfache Handhabung mit dem Glätteisen ergibt leichte Wellen die nur durch Haarspray über Kopf befestigt werden brauchen. Wie du das am besten bewerkstelligst, siehst du hier:
Wer es lieber geflochten, geknotet oder gedreht haben mag, sollte zumindest schulterlanges Haar haben. Die französische Variante oder ein einfacher lockerer geflochtener Zopf eignen sich besonders gut. Bei längerem Haar eignet sich der eingeflochtene Zopf mit Haarbändern oder auch der Fischgrätenzopf. Diese Frisurvorschläge gehen meist ganz schnell und sind zugleich total angesagt. Mein Tipp an euch als Brautpaar: lass deinen Zukünftigen doch einfach mal einen Zopf flechten. Ihr werdet dabei verdammt viel Spaß haben und könnt auch in 20 Jahren noch erzählen wie ihr versucht habt gemeinsam eine Brautfrisur entstehen zu lassen. Übe und probiere dich im Vorfeld etwas aus, damit dir deine Brautfrisur am Hochzeitstag leicht von der Hand geht.
Tolle Accessoires für deine Frisur
Inspirierende Tipps unserer Accessoires Designerin Kirstin
„Hast du lange Haare und überlegst als Brautfrisur einen Pferdeschwanz/ ponytail zu tragen?
Hey, dann liegst du richtig im Trend und du kannst diese Brautfrisur ganz easy mit ein paar Tricks sehr elegant selbst frisieren.
Du kannst ihn verspielt und „messy“ stylen oder sehr elegant und clean. So gehts es:
Die Haare in Heißwickler eindrehen, nach dem auskühlen einzeln auswickeln und direkt mit einem Hauch Haarspray benebeln, dann aushängen lassen. Wenn du alle Strähnen dann ausgewickelt hat, nimmst du einen Kamm mit groben Zinken und gehst kopfüber vorsichtig durchs Haar. Dann ziehst Du einzelne Strähnen nochmals durch.
Teile Dir den Oberkopf ab und zwirble 2 Strähnen entlang der Ohren und stecke sie kreuzartig ineinander stecke die Strähnen mit einer farbig zum Haar passenden Nadel zusammen, dabei kannst Du gleichzeitig Volumen am Oberkopf generieren indem du diesen vorsichtig antoupierst bevor du die Strähnen feststeckst je nachdem wie du es magst, eher locker und messy oder strenger.
Dann nimmst du deine restlichen Haare und ein Haargummi, umfasse alle Haare und binde einen Zopf, für mehr
Volumen im Zopf (Zopfdicke) kannst Du den (Werbung ohne Auftrag) Ponypuffin hernehmen oder du zerschneidest ein Duttkissen und arbeitest dieses zwischen die Strähnen, die den Zopf werden sollen. Dann nimmst du eine dünne eine Strähne und umwickelst damit den Gummi und versteckst diesen mit deiner Strähne.
Jetzt kannst Du deinen Haarschmuck einstecken wie dieses Diadem:
oder
Mit Klick auf das Foto, gelangst du direkt zum Produkt. Fotos von Petra Fritzi Hennemann
Ein Braut Make up selbst schminken
Unser Styling Tipp von Anett
„Am Hochzeitstag können die Nerven schnell einmal blank liegen und die Hände ordentlich ins Zittern kommen. Deshalb mein Tipp an dich: keep it simple! Ein aufwendiger Lidstrich oder knallrote Lippen können sonst schnell zum Alptraum werden. Da du leider auf einen Profi verzichten musst, übe im Vorfeld dein Make up und teste dich langsam heran. Meine Top 5 Tipps für dein gelungenes Make up:
- Wenn du flüssiges Make up als Grundierung verwendest, nutze gern ein wenig Feuchtigkeitscreme und mische das Make up mit der Creme. Wenn deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, trocknet sie über den Tag nicht so schnell aus.
- Weniger ist mehr. Beschränke dich auf einen Bereich deines Gesichts. Entweder betonst du die Augen oder die Lippen.
- Lieber etwas heller als zu dunkel. Ein Braut Make up sollte deine Augen zum Strahlen bringen, deshalb verzichte lieber auf smokey eyes.
- Mein absoluter Geheimtipp auch für den Alltag: etwas Concelar in die Augenwinkel. So wirken die Augen gleich viel größer und du siehst viel frischer aus.
- Wenn du mit dem Make up beginnst, trage etwas Feuchtigkeitsbalsam auf deine Lippen auf, welcher dann gut einziehen kannst während du deine Augen schminkst.
Bleibe dir selbst treu und schminke dich lieber natürlich. Es sollte immer deinem Typ entsprechen und vor allem musst du dich wohlfühlen.
Blumen als i-Tüpfelchen
Blumige Tipps von unserer Floristin Kati
„BLÜMCHEN… sollten auch dann nicht fehlen….sie unterstreichen den Tag und ohne sie sieht ein Hochzeitsfoto nicht wirklich wie ein Hochzeitsfoto aus.
Gerade dieses Jahr hoch aktuell sind Trockenblumen und Gräser, wild und locker gebunden – recht einfach umsetzbar. Auch mit frischen Blumen leicht zu kombinieren.
Somit hat ein Spaziergang an der frischen Luft doch viel Gutes …. neben der frischen Luft, auf unserer wunderschönen Insel neue Ecken entdecken und mit anderen Augen die Natur genießen und direkt ein paar Gräser einsammeln. Von blühenden Zweigen, Gräsern auch trocken, frischem Grün, blühenden Blumen und interessanten Blättern … nehmt was das Auge anzieht, als Highlight vielleicht 3 bis 5 Rosen kaufen … nun ein wenig spiralförmig anordnen und anschließend mit einem Bastband schmal anzubinden.
Ich denke so bleibt er in bleibender Erinnerung, mit vielen „weißt du noch“ Momenten🙂
Auch für die Tischdeko lässt sich das leicht umsetzen. Kleine Flaschen, Vasen oder Gläser wild mit den gesammelten Lieblingen füllen .
Hier eine Rose in passender Farbe als klaren Akzent dazu geben, darauf achten, dass es nicht zu hoch wird und man sich sitzend am Tisch noch sehen kann. Auf dem Tisch ein wenig Strandssand und Muscheln, ein paar kleine Blüten eventuell Kamille oder Rosenblütenblätter darüber streuen… so ist das “ INSELFLAIR“ perfekt und bleibt unvergesslich.“
Eine emotionale Zeremonie nur für euch Zwei
Ein tolles Ritual von unserer Traurednerin Birgit
„Liebes Brautpaar,
viele Bräuche gibt es rund um das Heiraten. Ihr gebt euch euer Ja-Wort und erlebt nur zu zweit diesen großen Moment.
Und wenn ihr abends bei einem guten Glas Wein auf euer Glück anstoßt, genießt den Augenblick und gebt euch euer Eheversprechen. Dieses habt ihr im Vorfeld allein für euren Schatz geschrieben. Eure große und einzigartige Liebeserklärung, in der ihr auf alles eingeht, was euch und eure Liebe so besonders macht. Euer Kennenlernen, eure ganz besonderen Momente, die Eure Liebe so lebenswert machen. Sagt euch mit Worten, was eure Liebe so einzigartig macht, sagt euch, was ihr ganz besonders aneinander liebt. Diese Worte werden euch ein Leben lang begleiten und haben eine unbeschreiblich schöne Bedeutung nur für euch!“
Euer persönlicher Soundtrack als i-Tüpfelchen für die Trauung
Hier ein paar Tipps von unserer Hochzeitssängerin Mica für die Auswahl der Musikstücke für eure Trauungszeremonie.
Auch wenn eure Trauung oder Hochzeit jetzt vielleicht etwas anders ausfällt als geplant – ein paar von euch selbst ausgesuchte Lieder zur Trauung sollten trotzdem nicht fehlen. Ihr schafft damit nicht nur eine persönlichere Atmosphäre im Standesamt, sondern auch eine ganz besondere bleibende Erinnerung an euren großen Tag.
Normalerweise ist es auch bei einer Trauung im Standesamt gar kein Problem, ein paar Wunschlieder auf einem USB-Stick oder einer CD mitzubringen und abzuspielen, besprecht das einfach vorab mit eurer Standesbeamtin.
Klassischerweise wählt ihr ein Lied zum Einzug der Braut, eins zum Ringwechsel / in der Mitte der Trauung und dann noch eins zum Ende der Zeremonie.
Zum Einzug eignen sich feierliche, aber nicht allzu emotionale Stücke. Aus meinem Repertoire finde ich dafür zum Beispiel „Sag Ja“ von Tim Bendzko sehr schön, „Perfect“ von Ed Sheeran oder auch „To make you feel my love“ von Adele.
Beim Ringwechsel darf es gerne ein bisschen emotionaler werden. Mein Trauungs-Lieblingslied vom letzten Sommer „Dann bin ich zuhaus“ von Gregor Meyle und Jasmin Schwiers fällt mir da z.B. ein, oder „Seite an Seite“ von Christina Stürmer, oder auch „All of me“ von John Legend.
Hier wäre auch der perfekte Platz für ein Lied, welches euch beiden besonders viel bedeutet – eins meiner Hochzeitspaare hat sich an dieser Stelle mal „I was made for loving you“ von Kiss ausgesucht, weil es für die Beiden eine besondere Bedeutung hatte – also habt keine Scheu, auch ein etwas unkonventionelleres Stück zu wählen, wenn es für euch wichtig ist.
Nach der Trauung, zum Auszug des Paars, passen gut etwas schwungvollere, fröhliche Stücke, z.B „Everything“ von Michael Bublé , „Lieblingsmensch“ von Namika oder auch der gute alte Klassiker „Love is in the air“ von John Paul Young.
Übrigens: Falls Ihr euch trotz der besonderen Umstände ein paar live gesungene Stücke wünscht – ich singe euch als „corona-kompatible“ Option gerne ein persönliches Hochzeitsständchen nach dem Standesamt oder zum Dinner for Two via Skype, Facetime, Zoom & Co. Je nachdem, was in den nächsten Wochen wieder erlaubt sein wird, singe ich auch mit Sicherheitsabstand über den Gartenzaun 😉 oder hoffentlich auch bald wieder ganz klassisch im Standesamt oder zur freien Trauung am Strand – meldet euch für nähere Infos gerne bei mir.
Deine Hochzeit selbst filmen – geht das?
Tipps von unserem Videografen Marten
Ja. Das geht. Und es ist auch gar nicht so kompliziert. Sicher könnte ich dir jetzt sagen, dass das nur ein Profi (so wie ich) kann, der auch seinen Preis hat. Aber so ganz richtig ist das auch nicht. Der Profi wird es mit Sicherheit besser machen, weil er die Erfahrung und das bessere Equipment hat, aber viel Zeit und Geld steckt beim Profi auch in der Nachbearbeitung, um einen schönen Look mit passender Musik und Euren besonderen Momenten zu einem gefühlvollem Film zu schneiden, der euch zum Lachen und Weinen bringt.
Aber das Video wird nicht so schön, weil der Videograf so toll ist, sondern weil Ihr es seid. Ihr, Eure besonderen Momente, Euer besondere Tag, Eure Location, Eure Dekoration… also einfach nur Ihr.
Und diese Momente könnt ihr auch selbst festhalten. Vielleicht nicht aus vielen verschiedenen Perspektiven, vermutlich nicht mit großartigen Luftaufnahmen und vermutlich auch nicht mit einem unvergänglichem Film Look. Aber 20 Jahre später freut ihr euch trotzdem über die Aufnahmen, weil sie euch diesen einzigartigen Tag wieder erleben lassen. Also warum nicht selbst aufnehmen?
Glücklicherweise bin ich nicht nur Videograf, sondern gebe auch auf meinem YouTube Kanal Tipps zum Fotografieren und Video drehen. Und eins meiner Videos geht genau darum. Wie erzeuge ich die bestmöglichen Videos mit einer einfachen Kamera. Ich habe wirklich alles im Detail für den Laien geschildert, so dass jeder, der eine Kamera besitzt (und sei es nur ein Smartphone) in knapp 30 Minuten lernt, welche Einstellungen man wie einstellen muss, damit man maximale Ergebnisse erzielt.
Aber vielleicht hast du auch nicht die Zeit, um das im Detail zu lernen und willst nur ganz einfach und schnell wissen, wie du einfach Videos drehen kannst und die maximale Qualität ist dir gar nicht so wichtig?
Dann empfehle ich deine bestmögliche Kamera zu nehmen (bei vielen wird es vermutlich mittlerweile das Smartphone sein), dir ein Stativ zu kaufen und die Kamera einfach in einer schönen Ecke bei der Zeremonie oder dem drumherum im Vor- und Nachhinein aufzustellen. Wichtig ist, dass viele Spiegelreflex- und Systemkameras nur maximal 30 Minuten Video am Stück aufnehmen und du dann eine weitere Aufnahme starten musst. Kleine Info am Rande: Viele Sony Kameras können auch länger aufnehmen, tendieren aber dazu heiß zu werden und nach 20 oder 30 Minuten einfach auszugehen.
Nehme im Zweifelsfall also einfach dein Smartphone, stelle die bestmögliche Bildqualität ein (du wirst es dir 20 Jahre später danken) und lass laufen😊 Es gibt für ganz wenig Geld einfache Smartphone Stativadapter, womit du auch ein Smartphone auf einem Stativ einklemmen kannst.
Nimm am besten dein Netzteil mit und lass das Smartphone für längere Aufnahmen daran hängen. Stelle sicher, dass du genug Speicher auf deinem Smartphone hast, da lange Videos wirklich viel Speicher benötigen.
Wenn du noch ein paar schnelle Tipps für bessere Smartphone Videos haben möchtest, dann schaue dir gerne mein Tutorial dazu an. Es ist zwar auf Englisch, aber recht anschaulich erklärt😀
Ein liebevoll gedeckter Tisch
Inspirierende Tipps von Dekorateurin Friederike
„Auch wenn eure Hochzeit nur zu zweit stattfinden kann, heißt das nicht, dass ihr auf eine ansprechende Dekoration verzichten müsst. Vielleicht wird die Tischdekoration anders sein, als wenn es ein rauschendes Fest im großen Kreis gegeben hätte. Aber auch bei einer Hochzeit zu zweit könnt ihr die Dekoration individuell auf euren Geschmack abstimmen.
Was darf nun auf gar keinen Fall auf eurem Tisch fehlen? Egal, ob ihr euren Hochzeitstisch mit oder ohne Tischdecke nutzen wollt, ein wunderschöner Tischläufer in einer Farbe eurer Wahl locker über die Tischmitte gelegt, bildet einen hervorragenden Untergrund für die weitere Dekoration. Auf dem Läufer können nun verschiedene Dekorationsartikel gestellt werden. Ob ihr es hierbei lieber schlicht und elegant oder opulent und verspielt mögt, liegt natürlich bei euch. Für eine romantische Stimmung sorgen Kerzenhalter, egal ob für Stabkerzen, Blockkerzen oder Teelichter. Je nachdem, ob es noch ein größeres Blumenarrangement gibt oder eher kleine Vasen, könnt ihr die Art und Anzahl variieren. Dabei muss es nicht immer die klassische weiße Kerze sein, auch farbige Kerzen setzen wunderschöne Akzente. Am Platz von Braut und Bräutigam kann mit eleganten Platztellern gearbeitet werden. Hochwertige Stoffservietten darauf drapiert und edle Weingläser runden das Gesamtbild ab. Ein tolles Highlight stellt goldenes Besteck dar, wenn es zum Stil eurer Hochzeit passt. Solltet ihr noch auf der Suche nach Dekorationsartikeln für eure Hochzeit zu zweit sein, meldet euch gerne bei mir. Ein Verleih von Mietartikeln ist kontaktlos möglich.
Liebe Brautpaare, trotz der aktuellen Umstände solltet ihr euren Tag so schön wie möglich gestalten. Nach der Trauung im heimischen Esszimmer an einem wunderschön dekorierten Tisch zu sitzen, wird eine unvergessliche Erinnerung an eure Hochzeit schaffen, auch wenn sie nur zu zweit stattfinden konnte.“
Die richtige Musik für euren Abend
Musikalische Tipps von unserem Weddingmann Karsten
„Es ist Musik, die uns befreit, sie reicht bis zur Unendlichkeit!
Was macht den Unterschied aus? Eine Hochzeit soll berühren, einzigartig sein und allen Spaß machen. Gerade die „offiziellen“ Songs, wie Eröffnungstanz oder zur Trauungszeremonie müssen nicht altbacken sein.
Traut Euch! Experimentiert! Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Meine kleine persönliche Auswahl an genialen Songs findet Ihr hier:
Ich empfehle aber unbedingt folgendes zu beachten:
- Der Eröffnungstanz sollte nach Möglichkeit nicht länger als 3 Minuten sein, außer es soll mit einem „Run“ auf die Tanzfläche enden, dann darf er auch gerne länger dauern.
- Achtet auf die entsprechende Qualität der Aufnahme. Am besten Dateien im WAV, FLAC oder wenn MP3 dann mindestens in einer Qualität von 320Kbps. Euer DJ sollte schon entsprechend beraten.
- Einigen Titeln sollte man etwas auf die Sprünge helfen, um die Tanzbarkeit zu verbessern, sprich Geschwindigkeit erhöhen oder senken. Unbedingt darauf achten, das die Tonhöhen dabei nicht verändert werden. Eure Ohren werden es Euch danken. Hier fällt mir sofort Thinking out loud von Ed Sheerean ein. Diese Rumba verträgt locker 5-7 Beats pro Minute mehr.
- Wenn Titel gekürzt werden, dann wirklich auf die Takte achten. Nicht das Ihr abrupt auf der Tanzfläche stehen bleiben müsst. Der Tanz sollte schon mit der Musik enden.
Gerne unterstütze ich Euch bei der Wahl der passenden Musik und biete Euch die professionelle Musikbearbeitung als Dienstleistung an.“
Köstlichkeiten aus der eigenen Küche
Liebe geht durch den Magen und deswegen lässt euch unser Koch von Onkel Ben´s natürlich auch nicht im Stich.
„Im Rahmen aller Hochzeitsvorbereitungen stellt sich auch diese Frage relativ schnell: „Was wollen wir essen?!“ und in dieser besonderen Zeit wohl umso mehr. Da geht’s nämlich nicht nur um das „Was“ sondern vor allem „Wie“, denn ohne Feierlichkeiten, Location und Gäste auch kein Catering. Aber keine Sorge – wir helfen Euch mit ein paar kleinen Tipps, wie auch Zuhause, mit wenig Aufwand, eine Köstlichkeit gezaubert werden kann.
Der Onkel höchstpersönlich empfiehlt dafür:
• Original Spaghetti Carbonara (Nudeln teilen wie bei Susi und Strolch definitiv erlaubt)
• Kleine Quarkknödel mit Erdbeeren (es ist Erdbeerzeit!)
Für die Spaghetti Carbonara benötigt ihr: 100g luftgetrockneten Pancetta, 80g Parmesan, 4 Eier, 400g Spaghetti, Salz und Pfeffer (am besten aus der Mühle).
Los geht’s! Als Erstes den Topf mit Wasser und einem Teelöffel Salz für die Spaghetti auf setzten. Nun den Pancetta in freie Streifen schneiden und knusprig anbraten und zur Seite stellen – hmmm, wie das duftet. Sobald das Wasser kocht die Spaghetti nach Hinweisen auf der Packung al dente kochen. Während die Spaghetti kochen den Parmesan hobeln und mit den Eiern verrühren. Beim Abgießen der Nudeln 100ml Nudelwasser auffangen. Jetzt kommt das Finale – die 100ml Nudelwasser wieder zu den Spaghetti geben, vorsichtig die Parmesan-Eimischung sowie den etwas abgekühlten Pancetta unterheben. Jetzt wird angerichtet! Die Spaghetti kommen natürlich auf die schönsten Teller des Hauses und werden mit frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt. Wer mag darf noch eine Prise Salz hinzugeben, damit aber vorsichtig sein- da der Parmesan und der Pancetta oft bereits für ausreichend Salz sorgen.
Ein Dessert darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen und was passt besser in dieses Jahreszeit als Erdbeeren?! Unsere kleinen Quarkknödel mit Erdbeeren gelingen immer und haben eindeutig Suchtpotential. Für die Knödel kommen folgende Dinge auf den Einkaufszettel: 250g Quark, 140g Butter, 1 Ei, 180g Mehl, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 EL Zucker, Semmelbrösel und frische Erdbeeren. Begonnen wird mit dem Teig –dafür Quark, 60g Butter, Ei, Mehl, Vanillezucker und Zucker miteinander verrühren. Jetzt darf sich der Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ausruhen. Währenddessen die Erdbeeren waschen und von den Blättern befreien. Für eine knusprige Hülle werden während der Teig ruht noch ein paar Butterbrösel hergestellt. Dafür die restlichen 80g Butter im Topf schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten. Die Brösel anschließend etwas auskühlen lassen. In einem großen Topf nun Salzwasser zum Kochen bringen. Jetzt geht’s ran an den Teig –eine etwa pflaumengroße Menge Teig entnehmen und um die Erdbeeren formen. Den Topf mit dem kochenden Wasser von der Platte nehmen und die Teigkugeln 15 Minuten im heißen (nicht kochenden) Wasser ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in den knusprigen Butterbröseln wälzen. Himmlisch!
Also liebe Brautpaare – schwingt den Kochlöffel, verwöhnt Euch, kehrt die Enttäuschung um in Freude über die gemeinsame und vielleicht ganz persönliche Zeit. Schürt die Vorfreude auf die nachgelagerten Feierlichkeiten und das geplante Buffet. Der Spruch „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ tröstet vielleicht ein wenig über die ungewöhnlichen Umstände hinweg. Denn Eines ist Gewiss – es gibt auch eine Zeit nach Corona.“
Ein leckerer Cocktail
Unser Cocktailexperte Florian empfiehlt euch:
Ein wichtiger Bestandteil einer Hochzeit sind die Getränke. Damit ihr auch in Zeiten der Corona-Krise mit einem leckeren Cocktail anstoßen könnt, ist hier das Rezept eines Cocktail Klassikers für euch.
Caipirinha
Der Caipirinha stammt aus Brasilien und gilt dort auch als das heimliche Nationalgetränk.
Zutaten:
6cl Cachaca (Pitu)
Eine ganze Limette
2 ELRohrzucker
Crushed Ice
Zubereitung:
- Die beiden Limettenenden der unbehandelten Limette abschneiden, achteln und in ein Tumbler-Glas geben. Den braunen Zucker drüber verteilen und die Limettenstücke mit einem Stößel ausdrücken.
- Das Glas mit Crushed Ice auffüllen, Cachaca dazugeben und alles gut durchrühren.
Lasst es euch schmecken!
Gelungene Hochzeitsfotos mit dem Smartphone
Fototipps von der Hochzeitsfotografin Anett
„Auch wenn das Smartphone für mich nicht die erste Wahl für Hochzeitsfotos ist, möchte ich euch ein paar Tipps geben, die eure Fotos aufwerten. Schließlich habt ihr es euch nicht ausgesucht allein zu heiraten und auf den Profifotografen zu verzichten.
- Wenn ihr Selfies von euch macht, schaltet den Portrait Modus an, damit der Hintergrund etwas verschwimmt.
- Stellt euch am besten an ein Fenster, so dass ihr ausreichend Licht zur Verfügung habt und dunkle Schatten unter den Augen aufgehellt werden.
- Streckt das Kinn leicht nach vorn, so vermeidet man ein Doppelkinn.
- Um ein paar schöne Paarfotos zu machen, nutzt die Abendsonne, denn diese ist vom Licht her weicher.
- Sucht euch einen schönen Ort in der Natur und nehmt euch eventuell einen Stuhl, eine Leiter oder Ähnliches mit, damit ihr das Smartphone etwas höher abstellen könnt, wenn ihr kein Stativ habt.
- Nutzt dann den Timer um genug Zeit zu haben eine schöne Pose einzunehmen.
- Schaut nicht nur in die Kamera sondern küsst euch und schaut euch verliebt in die Augen.
- Vergesst auch nicht die kleinen Details und experimentiert gerne mit euren Ringen.
Mit diesen kleinen Tricks werdet ihr sicher ein paar schöne Hochzeitsfotos machen können. Mein Tipp an euch, schenkt euch zum ersten Hochzeitstag ein After Wedding Shooting. Schmeißt euch nochmal in eurer Brautkleid und euren Anzug und lasst wunderschöne Erinnerungsfotos entstehen. Ich garantiere euch, solltet ihr euch nicht gravierend verändert haben, wird keinem auffallen, dass diese Fotos nicht am Hochzeitstag entstanden sind.
Ein wenig Unterhaltung für den Abend
Neben einem leckeren Abendessen und eurem Hochzeitstanz, darf es natürlich noch gern etwas mehr Unterhaltung sein. In einer ruhigeren Minute könnt ihr euch gern dieses kleine Video unserer Künstlerin Pia anschauen. Lasst euch von ihrer Show verzaubern. Stellt euch vor, wie sie euch mit ihrer Akrobatik in großes Staunen versetzen würde.
„Möge das Feuer der Liebe ewiglich brennen.“
Wir gratulieren von ganzem Herzen dem Brautpaar!
Die „Dreifeuerherzen“ & das „Elemente –Varieté“
Ein Happy End
Liebes Brautpaar, für das Gelingen der Hochzeitsnacht braucht ihr weder uns Dienstleister noch Tipps 😉 Lasst den Abend in romantischer Zweisamkeit ausklingen und genießt die erste Nacht als Ehepaar.
Viel Spaß 🙂
Euer Team von Hochzeit Usedom