Hochzeitstrends 2022 an der Ostseeküste von Usedom

Wir haben uns für euch mal umgeschaut und festgestellt, dass hier an der Ostseeküste ein bisschen anders gefeiert wird als z. B. im Süden unseres Landes. Ihr müsst hier ganz andere Sachen beachten als in den Bergen.

In unserem heutigen Beitrag wollen wir euch ein paar allgemeine Hochzeitstipps geben und natürlich mit den maritimen Bräuchen der Küste bekannt machen. Dabei geht es wieder um ganz wichtige Themen mit denen wir euch vertraut machen wollen und somit alles beachten, was eure Hochzeitsvorbereitungen beinhalten. Da geht es um die Blumen, die richtige Dekoration, Modetrends aber auch die Unterhaltung!

Micro Weddings – weniger ist mehr

Mikrowedding am Achterwasser im Grünen freie Taruung

Wer nun gedacht hat, nach der Pandemie werden nur noch riesige Partys gefeiert, dem können wir berichten, dass das nicht der Trend ist. Auch im kommenden Jahr werden Micro Weddings (kleine Hochzeiten) hoch im Kurs stehen. Das macht die Planung nicht einfacher, denn auch bei einer kleinen Hochzeit müssen viele Entscheidungen getroffen und geplant werden.
Ihr müsst euch bei solchen kleinen Hochzeiten entscheiden, wen ihr einladen möchtet. Das ist nicht immer leicht. Ladet nur die Menschen ein, auf die ihr auf keinen Fall verzichten möchtet und die euch im Leben ganz wichtig sind. Eine Hochzeit mit nur wenig Gästen bietet jedoch auch einige Vorteile. Ihr habt die Möglichkeit euer Budget ganz anders einzusetzen – hochwertige Produkte zum Einsatz zu bringen, zusätzliche Live Künstler zu buchen und Details mit einzuplanen, welche bei einer großen Hochzeit nicht infrage gekommen wären.
Eure Gastgeschenke können ganz individuell gestaltet werden und ihr werdet feststellen, dass ihr mit einer kleinen Hochzeitsgesellschaft mit bis zu 20 Gästen auch besser eine Location findet. Mit einer großen Gästeanzahl, ist es oftmals schwer, schöne Gaststätten oder Räumlichkeiten auf Usedom zu finden. Ihr könnt euch einfach mehr Zeit für eure Gäste nehmen und somit eure Hochzeit individueller und interaktiver gestalten.

Wir wollen euch auch aufzeigen, welche Möglichkeiten ihr habt, dass eure Gäste in den Hochzeitsablauf einbezogen werden.

1. Fliesen anmalen:

Eure Gäste können kleine Fliesen bemalen oder mit Wünschen versehen. Wenn ihr dann irgendwann ein Haus baut, können diese Fliesen ihren Platz in eurem neuen Haus finden. Alternativ könnt ihr auch ein schönes Mosaikbild danach entstehen lassen, so werdet ihr immer wieder an diesen wunderschönen Hochzeitstag erinnert. Wenn ihr Weihnachten liebt, dann kauft euch kleine Baumscheiben zum Anhängen an den Weihnachtsbaum und lasst eure Gäste diese gestalten. So könnt ihr selbst bei einem Umzug ganz einfach die lieben Grüße und Erinnerungen mitnehmen.

2. Spiele, Aufgaben und Rätsel:

Wenn irgendwo Spiele ausliegen, wie z. B. Karten oder auch interaktive Spiele wie Boccia oder Dosenwerfen, klingt das im ersten Moment vielleicht komisch, aber eure Gäste können sich noch besser kennenlernen und gerade mit Kindern sind solche Spiele echt lustig. Alternativ könnt ihr auf den Tischen auch Rätsel verteilen, die eure Gäste lösen können. Aufgaben oder Challenges sind auch sehr beliebt, z. B. Tanze mit dem ältesten Gast oder mache ein Foto mit jemandem, der im gleichen Monat Geburtstag hat. Eure Gäste müssen sich miteinander Unterhalten und können so gute Gespräche anfangen. Das ist eine super Idee, wenn sich eure Gäste noch nicht so gut kennen.

3. Postkarten:

Ihr oder noch besser eure Trauzeugen können eure Gäste beauftragen, euch jeden Monat nach eurer Hochzeit eine Postkarte zu schicken. Jeder Gast bekommt einen Monat und ihr bekommt jeden Monat eine Karte. So habt ihr noch viel länger etwas von eurer Hochzeit und werdet ein ganzes Jahr lang an euren Tag erinnert.

4. Date Ideen:

Lasst eure Gäste ein Glas voller Date Ideen füllen. Wenn ihr nicht wisst, was ihr machen sollt, zieht ihr eine der Ideen und los geht´s. Wir sind uns sicher, dass ihr Dates erleben werdet, von denen ihr nie geträumt hättet.

All diese Aktivitäten könnt ihr natürlich auch machen, wenn ihr mehr Gäste habt. Mit weniger Gästen gestaltet es sich natürlich viel einfacher und vor allem auch individueller.

Wir hoffen, dass uns der Trend der Micro Weddings sehr lange erhalten bleibt.

Hochzeitsblumen – farbenfrohe Blumentrends 2022 in der Trendfarbe Very Peri

Auch in Sachen Blumen erkennen wir einen alten wunderschönen Trend wieder! Neben frischen Blumen, sind es vor allem Trockenblumen welche auch 2022 wieder hoch im Kurs stehen! Zusammen mit knalligen Farben von frischen Blumen ergeben sie die perfekten Dekoelemente.

Die Trendfarbe in diesem Jahr ist die Pantonefarbe „Very Peri“. Der Violettton wurde extra angefertigt und ist ein Mix aus Blau und Rot. Vor einigen Jahren war schon einmal Lila die Trendfarbe des Jahres, daher können wir euch ein paar Bilder zeigen, wie das Violett super auf eurer Hochzeit eingesetzt werden kann.

Diese Hochzeit wurde 2018 im Restaurant Remise in Stolpe gefeiert. Getraut wurde das Paar im Schloss Stolpe. Wenn ihr mehr zu dieser Hochzeit wissen möchtet, dann schaut bei diesem Blogbeitrag vorbei.

Wir erleben immer mehr, dass das Brautpaar in Sachen Blumen nicht nur an sich selber denkt. Immer öfter werden auch die Brautjungfern, Trauzeugen/-innen, Kinder oder die Eltern mit blumigen Accessoires ausgestattet. Sehr beliebt ist das Blumenarmband, da man die Hände frei hat, um ein Gläschen Sekt zu schlürfen, die Kinder zu behüten oder das eigene Outfit zu richten. Auch Blümchen in den Haaren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob als Blumenkranz oder auch an einen Kamm gebunden, es gibt unzählige Varianten die immer den Wünschen des Brautpaares angepasst werden. Eukalyptus wird auch weiterhin in den meisten Brautsträußen zur Anwendung kommen. Er lockert den Strauß nicht nur wunderschön auf, sondern verströmt auch noch einen wunderbaren Duft. Er kann auch super als grünes Accessoire in den Anstecker eingearbeitet werden.

Unsere Kati von Rosen und Dornen ist eine echte Blumenkünstlerin. Jeder ist begeistert, wenn er die fertigen Kunstwerke bestaunt. Vom Anstecker und Brautstrauß über die Tischdeko, bis hin zu dem Traubogen – Kati übertrifft als Eventfloristin alle Erwartungen.

Strandhochzeit freie Trauung am Strand, Aufbau mit Traubogen und dekorierten Stühlen

Für Hochzeitsblumen oder andere Events ist es wichtig, rechtzeitig alle Absprachen mit Kati zu führen! Am besten ungefähr ein halbes Jahr vorher anfragen, ob eure Lieblingsfloristin an eurem Hochzeitsdatum Zeit hat. Um sich die Arbeit zu erleichtern, hat sie euch einen Fragebogen erstellt. Bevor ihr einen Beratungstermin mit Kati macht, ist es sinnvoll diesen Fragebogen auszufüllen und euch somit folgende Fragen zu stellen:
Welches Farbthema haben wir?
Welche Form soll mein Strauß haben?
Und natürlich auch, welche Blumengestecke und Sträuße benötigen wir überhaupt? Brautstrauß, Blumenkränze, Tischblumen, Anstecker …

Kati hilft euch natürlich sehr gerne weiter, mit der richtigen Vorarbeit geht das noch viel schneller und effektiver.

Elegant Wedding – elegante Dekoration für eure Trauung

Natürlich sind Blumen wunderschöne Dekorationselemente, aber zu einer perfekten Hochzeitsdeko gehört noch ein bisschen mehr dazu. 2022 wird schlicht, aber auch elegant. Warme Kupfer und Goldtöne verwandeln sich in elegantes Silber und Porzellan. Zu dem kühleren Metall gesellt sich gerne auf der Hochzeitstafel eine Knaller – Farbe. Die kräftige Farbe ergibt einen schönen Kontrast zu dem klaren Metall. Sehr gerne wird das Silber mit warmen Tönen wie Rot oder Beere kombiniert. Natürlich funktioniert diese elegante Hochzeitsfarbkombination auch anders herum.

Wenn ihr lieber kühle Farbtöne wie Blau und Weiß in eurem Farbkonzept habt, dann deckt doch mit warmen Metallen wie Kupfer oder Gold ein. Der Kontrast aus warm und kalt gleicht sich gut aus und verleiht dem ganzen Konzept Harmonie. Die Blumen spielen bei diesem Konzept natürlich die Rolle der Farbtupfer. Aufgelockert wird das Ganze durch farbige Tischläufer aus hochwertigen Materialien, wie z. B. aus Seide. Unsere Dekorateurin Friederike hat viele Leihartikel im Sortiment und unterstützt euch gerne bei der Dekoration eurer Hochzeit.

Nachhaltigkeit ist auch bei der Planung eurer Hochzeit ganz wichtig und sollte im Blick gehalten werden. Für mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit schaut doch mal in diesem Blogbeitrag vorbei.

Alternative zum klassischen Ringkissen

Das Ringkissen hat langsam ausgedient und viele schauen schon, was es so an Neuheiten auf dem Hochzeitsmarkt gibt. Alternativen sollen länger genutzt werden und nicht nur für einen Tag. Es gibt kleine hübsche Schalen, Baumscheiben oder auch Glaskisten mit Gravur.

Ringglas anstatt Ringkissen mit Schleierkraut und Moos

Wir haben für uns das Ringglas entdeckt. Das Farbthema kann individuell angepasst werden und die Ringe hängen sicher im Glas. Auch nach der Hochzeit kann das Ringglas noch für Schmuck genutzt werden. Wenn ihr euren Ehering natürlich jeden Tag tragen könnt, dann ist das Glas theoretisch leer. Hängt doch einfach eure Eheversprechen oder einen Liebesbrief hinein und nutzt es als kleines Dekoelement. Wir haben auch schon gehört, dass die Ringe von den verstorbenen Großeltern darin aufbewahrt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, das Ringglas nach der Hochzeit weiter zu nutzen. Schaut doch mal in unserem Shop vorbei, dort findet ihr verschiedene Designs. Ob klassisch mit Moos und Schleierkraut, farbigen Trockenblumen oder maritim mit Sand und Muscheln – hier ist für jede Hochzeit was dabei.

Brautmode für die perfekte Strandtrauung auf der Insel Usedom

Brautkleid am Strand

Eine Hochzeit am Strand soll Leichtigkeit und Freiheit vermitteln. Natürlich ist eurer Hochzeit keine Grenze gesetzt. Ihr könnt sie so gestalten, wie ihr sie haben möchtet. Dennoch ein paar Tipps von uns.

Die Leichtigkeit einer Strandhochzeit sollte sich auch in euren Outfits widerspiegeln. Achte beim Brautkleid darauf, dass du gut und gern auf einen sperrigen Reifrock verzichten kannst. Klar, wenn du stehst, sitzt das Kleid an Ort und Stelle, aber wenn du sitzt, sieht ein Reifrock unvorteilhaft aus. Er klappt hoch und ist immer zu sehen. Da ihr während der Trauung sitzen werdet, sieht man den Reifrock auf jedem Foto. Auch beim Laufen schaut das Unterkleid häufig raus. Und was keinesfalls zu unterschätzen ist, es wird bei all den Schichten unter einem Reifrock ziemlich warm. Das Hochzeitshaus Saffran steht euch mit professioneller Beratung gerne zur Verfügung.

Für eine Strandhochzeit braucht man auch nicht unbedingt Schuhe, zumindest keine hohen. Sandalen sind okay, da der Sand durchrutschen kann, ansonsten bilden sich schnell Blasen an den Füßen. Später, für die Location, benötigst du natürlich Schuhe, aber für den Strand definitiv nicht. Damit deine Füße nicht ganz so nackt sind, kannst du Barfußsandalen anziehen. In unserem Shop Baltic Weddings findest du schöne maritime Barfußsandalen.

Barfußsandalen am Strand

Hier an der Küste ist es wichtig, auf alle Wetterlagen gefasst zu sein. Vor allem aber auf viel Wind. Am Strand von Usedom ist zu 99 % gutes Wetter, das heißt aber nicht, dass kein Wind weht. Eine dünne Jacke passend zum Kleid ist nicht nur für den Strand perfekt, sondern auch passend für den Abend. Es muss keine weiße Jacke sein, eine Jeans- oder Lederjacke sieht zu deinem Brautkleid auch cool aus. Für den Strand sind in diesem Jahr leichte Kleider angesagt. Dein Kleid wird schon von ganz alleine durch den Wind aufgebauscht.

Tipp: Wenn ihr schon ein paar Tage früher auf der Insel Usedom seid, dann geht ihr mit Sicherheit  auch an den Strand. Achte darauf, dass du keinen Sonnenbrand kurz vor der Hochzeit bekommst.  Auch Bikinistreifen sind nicht schön. Beachte dabei auch, welchen Schnitt dein Hochzeitskleid hat. Eure Hochzeitsfotos spiegeln den Zauber des Augenblicks wieder, einmalig und nie wieder kehrend. Dass da ein Sonnenbrand einfach nicht gut aussieht versteht sich von selbst. 

Der Bräutigam muss am Strand nicht klassisch im Anzug stehen und in der prallen Sonne brutzeln.

Es ist alles erlaubt, wir hatten schon einen Bräutigam mit kurzen Hosen und man braucht auch nicht unbedingt ein Jackett. Ein weißes Hemd hochgekrempelt sieht sehr lässig, aber auch schick aus. Hosenträger sind, genauso wie Fliegen wieder sehr im Trend. Beliebt sind auch luftige Leinenanzüge. Diese passen perfekt zum Strand und sind auch bei heißen Temperaturen gut zu tragen. Auch der Bräutigam muss beim Schuhwerk aufpassen. Glänzende Anzugsschuhe können schneller und einfacher durch den Sand zerkratzen. Für den Strand braucht der Bräutigam eigentlich auch keine Schuhe nur für eure Location solltet ihr daran denken.

Make-up und Frisuren für eure Strandtrauung an der Ostsee

Hochzeitsfrisur halboffen mit Rosen im Haar

Den Wind solltest du nicht nur bei der Wahl deines Outfits beachten, auch die Frisur ist davon abhängig. Sie sollte dem Wind standhalten und du solltest dich damit wohlfühlen. Nancy zaubert dir jede Frisur, die du haben möchtest, von offenen Wellen bis hin zur Hochsteckfrisur. Im Trend liegen zurzeit halb offene Brautfrisuren. Das heißt, dass die vorderen Haare fest nach hinten gesteckt werden, damit der Braut nichts im Gesicht herumfliegt. Die hinteren Haare werden meistens gelockt und offen getragen. Die Kombination ist sehr schön, da sie festlich, aber auch leicht wirkt. Bei einer Hochzeit am Strand kann dein Make-up ruhig kräftiger sein. Die Farben können sehr deckend und strahlend ausfallen. Am Strand ist kein Schatten und das direkte Sonnenlicht schluckt die Farben deines Make-up extrem. Daher wirkt das Make up auf den Bildern nicht so stark.

Hochzeitstorte oder doch lieber Sweet Table für eure Hochzeit

Sweet Table am Strand

Auch in der Süßwarenabteilung hat sich etwas getan! Mehr und mehr rücken kleine Süigkeiten in den Mittelpunkt von Hochzeiten. Ein sweet table ist ein kleines Buffet mit vielen verschiedenen kleinen Süßspeisen, wie z. B. Muffins, Cakepops oder Keksen. Der Vorteil ist, dass jeder Gast sich einfach alleine bedienen kann und auch für jeden etwas dabei ist. Die Geschmacksrichtungen können einfacher variiert werden. Für einen sweet table am Strand sind viele Kleinigkeiten auch besser, da keine Teller benötigt werden, um sie zu essen. Außerdem muss man am Strand auch aufpassen, dass der Wind nicht so viel Sand hin und her pustet. Deshalb stellen wir immer erst zum Ende der Trauung die Cupcakes und Cakepops raus.

Pastelltöne zusammen mit knalligen Beeren auf eurer Torte oder eurem Sweet Table werden wir im nächsten Jahr wohl öfter zu sehen bekommen. Das Café Seelchen hat im Sommer 2021 zusammen mit unserem Team von Hochzeit Usedom diese Hochzeit ausgestattet und mit Kuchen versorgt. Sie hatten viele Leckereien und auch eine kleine Hochzeitstorte für den traditionellen Tortenanschnitt.

Individuelle Musik bei eurer Hochzeit

Egal ob während der freien Trauung oder später am Abend, unser Weddingmann untermalt die gute Stimmung mit eurer Lieblingsmusik. Bei der Musik geht es auch immer mehr um Individualität. Egal ob DJ oder Livemusik, die Hauptsache ist, dass es genau eure Musik ist. Ihr könnt auch beides kombinieren, unser Weddingmann arbeitet mit verschiedenen Künstlern zusammen, z. B. in dem Projekt Lounge for Lovers legt er zusammen mit einer Saxofonistin auf und lässt eine kuschelig warme Atmosphäre entstehen.

Band Ragadingdong

Auch unsere beiden Vollprofis der Band „Ragadindong“ sind musikalisch unterwegs. Die beiden Stimmungskanonen lassen euch nicht von der Tanzfläche und sind als ausgebildete Sänger und wunderbare Virtuosen nicht mehr aus unserem Hochzeitsteam wegzudenken. Sie singen viele Lieder selbst, aber lassen auch den ursprünglichen Interpreten über die Lautsprecher ertönen.

Unser Tipp: Schaut mal abseits der Mainstream Hochzeitshits! Macht gemeinsam eine Liste oder stellt eine eigene kleine Playlist zusammen. Legt fest, welche Lieder nicht fehlen dürfen und welches Lied Ihr für euren Hochzeitstanz haben möchtet. Ihr wisst ja sicherlich aus Filmen, Musik kann sehr viele Emotionen transportieren.

Weddingmann Karsten Meyer

Karsten Meyer, unser Weddingmann, hat uns seine 10-Allstars-Hochzeitslieder geschickt. „Es muss ja nicht immer Ed Sheeran sein:“ , sagte er dazu.

  • Wilco feat. Feist – You and I
  • Angus & Julia Stone – Stay With Me (Sam Smith Cover)
  • florence + the machine – never let me go
  • Ben Howard – Only Love
  • Charli XCX – Boom Clap
  • Air – You Make It Easy
  • Peter Gabriel HD The Book of Love
  • New Blood Orchestra Live in London
  • Deichkind – Porzellan und Elefanten
  • Blumfeld – Ein Lied von zwei Menschen
  • Niels Frevert – Ich würde dir helfen, eine Leiche zu verscharren

Bunte Mischung bei den Hochzeitscocktails

Barkeeper Florian Stöckel

Wir können es nicht oft genug betonen, Individualität rückt bei Hochzeiten immer mehr in den Mittelpunkt. Auch beim Thema Getränke soll alles auf euch abgestimmt sein. Sprecht am besten mit eurer Location im Vorfeld ab, wie eure Getränkekarte aussehen soll. Die Locations helfen euch gerne dabei.

Wenn ihr eine Location gewählt habt, die keine eigene Bar hat, z. B. das Gutshaus Neuendorf, dann bucht einfach Florian und sein Team. Er versorgt euch und eure Gäste mit seiner mobilen Cocktailbar. Beim Erarbeiten der Karte ist Florian euer Fachmann. Er empfiehlt 3-5 Cocktails und dann noch ungefähr 2 alkoholfreie für alle, die keinen Alkohol trinken. Nehmt nicht zu viele Cocktails auf eure Getränkekarte.

Florians Cocktailtipp für 2022 ist der „Swimmingpool“. Er sticht mit seiner ungewöhnlichen Farbe heraus und macht jede Party etwas bunter.
Hier das Rezept zum Probieren:

Cocktail Swimmingpool
  • 4cl Kokosnussrum
  • 2cl Blue Curaçao
  • 6cl Ananassaft
  • 1 Löffel Cream of Coconut

Eure Feuershow „Feuer und Flamme“ bei eurer Hochzeit

Unsere Pia ist „Feuer und Flamme“ für ihre neue gleichnamige Flammenshow. Zum Takt der Musik werden Feuersäulen in die Luft geschossen und mit Feuerbällen jongliert. Pia tanzt mit Flammenfächer, Poi, Hula Hoop und Feuerseilen über die Bühne. Währenddessen entzünden sich kleine Feuerstellen wie von selbst. Es gibt während der Show immer wieder Momente, mit denen ihr nicht rechnet und eure Gäste kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Auch die Feuershow ist flexibel anpassbar, von romantisch bis spannend ist für jeden etwas dabei. Dieses neue Programm ist ein Herzensprojekt von Pia. 2021 hat sie das Programm bereits in Barth bei einer großen Veranstaltung aufgeführt.

Bist du voll im Trend?

Konnten wir dich etwas inspirieren? Wenn ja, freut uns das natürlich sehr. Abschließend möchten wir jedoch sagen, dass neben all den Trends am wichtigsten ist, dass es EUCH gefällt. Es ist euer Tag und wir stehen an eurer Seite, um diesen besonderen Tag unvergesslich zu machen. Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison. Unterstützt uns gern in dieser Coronazeit, welche für uns Dienstleister alles andere als leicht ist und teilt den Beitrag mit euren Freunden. Ihr habt vielleicht sogar schon geheiratet? Dann gebt euren Dienstleistern doch ein nettes Feedback auf Google.

Wir vom Team Hochzeit Usedom wünschen euch einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.

Brautsträuße und Blumendeko im neuen Ambiente – Hinter den Kulissen am 2. Advent

Während ihr leckere Plätzchen verputzt und die zweite Kerze am Adventskranz brennt, nehmen wir euch heute wieder mit hinter die Kulissen. Denn bei einigen unerer Dienstleister geht es momentan richtig zur Sache. Da wird umgebaut, umgestaltet und renoviert.

Wir geben euch die erste Einblicke in den renovierten Blumenladen von unserer Floristin Kati Endert. Viel Spaß und vergesst nicht zu liken und zu kommentieren.

Alles neu bei Rosen und Dornen Floristik & Ambiente

In dem kleinen Blumenladen unserer Floristin Kati wurde fleißig gewerkelt und renoviert. Wir haben mit Kati Endert ein kleines Interview geführt. Zunächst sprechen wir über die Pandemie und was sich in der Zeit im Blumenladen getan hat. Am Ende kommen wir noch einmal auf die Hochzeiten zurück und was sich Kati für nächstes Jahr wünscht.

Wie hast du den Coronalockdown bis jetzt überstanden und erlebt?

„Der erste Lockdown war echt schlimm. Es war alles so ungewiss, ich wusste nicht, ob ich den Blumenladen irgendwann wieder aufmachen kann. Jetzt im Lockdown 2.0 macht die Jahreszeit einem sehr zu schaffen. Es wird kalt und vor allem ist es den ganzen Tag dunkel und grau. Einige Kunden haben mir berichtet, dass sie keine Lust mehr auf Weihnachten haben. Dabei ist es so wichtig, es sich gerade jetzt schön zu machen. Eine Kerze auf dem Frühstückstisch darf bei mir zu Hause momentan auch nicht fehlen. Es sind die kleinen Dinge, mit denen man sich die Zeit nun schön machen sollte.

Ich finde, dieses mal sind die Corona- Zahlen viel höher und vor allem in unserer Region viel häufiger vertreten als am Anfang des Jahres. Es sollten sich viel mehr Menschen im Klaren sein, dass diese schlimme Krankheit nicht nur in den großen Ballungsgebieten wütet. Es fühlt sich so an, als ob Covid-19 immer näher rückt.“

Warum hast du im November renoviert?

„Ich habe im ersten Lockdown Anfang des Jahres viele andere kleine Läden gesehen, die voller Motivation renoviert haben. Mir hat dort einfach der Optimismus gefehlt. Ich wollte nicht, dass die ganze Mühe eventuell für die Katz ist, wenn ich nicht mehr öffnen hätte können. Nach dem ersten Lockdown habe ich mir gedacht, dass ich es mit einer Renovierung wenigstens versuchen will. Es war ja abzusehen, dass eventuell im November noch einmal Coronabeschränkungen kommen würden. Außerdem ist im November meistens eh nicht mehr so viel los, selbst wenn reisen erlaubt wären.

Der Blumenladen war vorher ziemlich dunkel und hat sehr klein gewirkt. Ich wollte auch für mich den Alltag im Laden einfacher gestalten und mehr Platz schaffen. Wir haben den Sommer über schon alte Möbel und Türen auf dem Flohmarkt gesammelt. Viele Kunden finden gerade das Alte so schön. Einige bringen ihre alten aussortierten Möbel auch vorbei und fragen, ob ich sie gebrauchen kann. Letzte Woche kamen zwei liebe Damen und brachten Schubladen von ihren alten Nachtschränkchen.

Ich habe viele alte Möbel umgestaltet und ihnen eine neue Farbe verpasst. Insgesamt wollte ich, dass der Laden heller und freundlicher wird. Deshalb haben wir die dunkle Decke Weiß gestrichen und mehr Lichter verbaut. Viele Lichter sind mit Zeitschaltuhr ausgestattet, damit ich nicht jedes Einzelne anknipsen muss oder mit diesen ganzen Fernbedienungen durcheinander komme.“

Was ist deine Lieblingsveränderung in deinem Blumengeschäft?

Ich habe mich in diese rosa Fliesen verliebt, deshalb mussten Sie unbedingt dabei sein. Die große Lampe hier im Arbeitsbereich ist auch super. Dann hat man wenigstens das Gefühl, ein bisschen Tageslicht abzubekommen. Vor allem jetzt, wenn man wieder von dunkel bis dunkel arbeitet.“

Hast du noch weitere Corona Projekte angefangen?

„Nein, nicht wirklich. Ich habe viel über weitere Projekte nachgedacht, wie z. B. ob ich Blumensträuße auch online verkaufe. Jedoch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das ein sehr großer Aufwand ist und ich ihn in der Hochsaison nicht schaffen würde. Meine Blumensträuße und Gestecke sind immer sehr individuell. Bei einem Onlineverkauf müsste ich immer die nötigen Accessoires und Blumen auf Lager haben. Dies ist vom Platz her nicht möglich und würde ich, wie gesagt, in der Hochsaison gar nicht schaffen.

Dieses Jahr war noch mehr zu tun. Vor allem nach dem Lockdown eine Umstellung von 0 auf 200. Es war doppelt so viel Arbeit im Vergleich zum letzten Jahr.“

Was glaubst du, wie wird es nächstes Jahr aussehen? Hast du schon einen Blumentrend für 2021 entdeckt?

„Ich hoffe das nächste Jahr wird nicht ganz so anstrengend. Einen richtigen Trend kann ich jetzt noch nicht verordnen. Jedoch ist mir aufgefallen, dass viele Brautsträuße für nächstes Jahr eher klassisch ausfallen. Viele tendieren wieder zu Rot- und Rosatönen hin. Ich kann natürlich nur für unsere Region sprechen.“

Auf was für eine Art von Hochzeit hättest du Lust?

„Ich würde mir mal eine ordentliche Winterhochzeit mit Schnee, Schlitten und Fellen wünschen. Aber leider fällt hier eher selten Schnee. Da könnte man bei den Blumen nämlich wunderbar mit Baumwolle arbeiten. Auch der Schlitten könnte schön mit Blümchen dekoriert werden.

Blumen für eine Hochzeit auf einem Boot wären auch schön, das wäre mal eine richtige Herausforderung. Man könnte schöne Schwimmkerzen oder Blütenblätter auf einen See streuen. Naja man darf ja mal träumen 😉 “

Wann sollten sich Brautpaare bei dir als Floristin melden und was sollten Sie vorher schon wissen?

„Natürlich so früh wie möglich! Wenn sie den Termin der Hochzeit wissen, sollte schon ein gutes halbes Jahr vorher angefragt werden, ob ich die Blumen für die Hochzeit übernehmen könnte. Ja, ich weiß, das klingt verrückt, doch es kommt ganz darauf an, was das Brautpaar alles haben möchte. Wenn Traubogen, Brautstrauß, Anstecker und Tischdeko gefertigt werden sollen, dann dauert das bis zu einem halben Tag. Deshalb muss ich wissen, ob an dem Hochzeitstermin noch andere Brautpaare oder Gestecke für Hotels auf dem Plan stehen. Ich schaffe sonst nicht alle Aufträge abzuarbeiten.

Genauere Absprachen können wir in einem Beratungstermin festlegen. Jedoch wäre es gut, wenn das Brautpaar sich im Vorfeld auf meiner Internetseite informiert. Damit sie wissen, welche Blumengestecke und Sträuße sie gerne haben möchten. Falls sie eine Vorstellung für das Budget haben, sollten sie mir dies auf jeden Fall beim Beratungsgespräch mitteilen. Bilder können sehr gerne mitgebracht werden, am liebsten ausgedruckt, damit ich diese gut abheften kann. Ansonsten beginnt im Nachhinein des Gespräches ein Pingpongspiel mit den E-Mails, das kostet viel Zeit und ist sehr umständlich. “

Welche Ideen und Wünsche hast du für 2021?

„Ich wünsche mir natürlich, dass die Pandemie so schnell wie möglich vorüber geht und das 2021 ein bisschen planbarer als dieses Jahr wird. Viele Hochzeiten wurden verschoben, ich hoffe, sie können nächstes Jahr stattfinden.

Ich hoffe auch, dass alle soweit gesund bleiben und auf sich achten.“

In diesem Sinne wünschen Kati und natürlich der Rest vom gesamten Hochzeit Usedom Team, eine schöne Vorweihnachtszeit.

Die Hochzeitstrendfarbe 2019 – Living Coral

Jedes Jahr flackern neue Trends auf, sei es in Bezug auf Kleidung, Accessoires, Deko oder gar Farben. Wussten Sie, dass die diesjährige Trendfarbe „Living Coral“ heißt? Wie diese aussieht und wie Sie sie auf Ihrer Hochzeit zum Einsatz bringen können, möchten wir Ihnen im heutigen Blogbeitrag vorstellen.

Ein Farbe aus dem Meer, zwar aus weitaus wärmeren Gefilden, aber wir finden, diese Farbe passt auch ganz wunderbar an die Ostsee und auf die Insel Usedom. Vor allem im Zusammenwirken mit dem hellen Strandsand und dem schönen Blau der Ostsee, entstehen hier harmonische Farbkombinationen.

Und so sieht sie aus

living-coral-trendfarbe-2019-hochzeit-usedom

Natürlich ist es schwer, immer genau den gleichen Farbton für Accessoires, Blumen und Kuchen zu finden. Deshalb greift man auf Farbschattierungen rund um den Farbton zurück.

Brautsträuße mit Blumen im Farbton Living Coral

Für einen krätigen Farbtupfer am Hochzeitstag sorgen vor allem die Blumen im Brautstrauß, am Anstecker und die Blüten für die Blumenkinder zum Streuen.
Die Farbe Living Color finden wir vorwiegend in vielen Rosen wieder.
Kombiniert mit frischem Grün und sommerlicher Kamille, kann der Straß zu einem echten Hingucker werden.
Aber auch filigrane Dahlien mit pfrisichfarbenen Rosen, ergeben eine ganz tolle Farbkombination.
Unsere Floristin Kati Endert rät weiterhin zu Ranunkeln, Callas, Dahlien und auch Tulpen. Jedoch sollte man bei Tulpen immer bedenken, dass diese ganz schnell wachsen und somit vor allem für einen wilden Strauß geeignet sind.
Sie suchen noch Inspiration für Ihren Brautstrauß? Dann schauen Sie doch einfach beim Brautstraußberater vorbei!

Mit der Trendfarbe Living Coral dekorieren

Nutzen Sie Ihre Tischdeko um die Trendfarbe zum Einsatz zu bringen. Ob in Form von frischen Blumen, Stoffservietten in der passenden Farbe oder aber schönen Satinbändern – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Wer hier ein Statement setzen möchte, kann auch Platzteller und Geschirr in der Trendfarbe wählen.
Natürlich sollte sich Ihre Farbe auch in der Hochzeitspapeterie wiederfinden.
Setzen Sie hier auf ein individuelles und abgestimmtes Design für Einladungs-, Danksagungs-, Platz-, und Menükarten.

Echte Koralle aus dem Meer

IMG_2306

Was liegt näher, als echte Süßwasserperlen und Korallen für den Hochzeitsschmuck zu nutzen? Unsere Goldschmiedin Rebecca Grob lässt diesen Wunsch wahr werden.  Wir möchten Ihnen drei zauberhafte Halsketten vorstellen.

living-coral-trendfarbe-hochzeit-usedomZunächst eine kleine, zarte Halskette. Eine Engelskoralle mit rosa Süßwasserperlen, blauem Chalcedon und 750/- Rosegold. Perfekt zu einem Spitzenkleid mit rundem Ausschnitt.
Hier lässt dich der Coral Living Ton ganz wunderbar wieder finden.

 

hochzeit-usedom-living-coralWer es lieber etwas kräftiger und ausdrucksstärker haben möchte, kann auf eine rote Koralle mit weißen Süßwasserperlen, grünem Chrysopras und 750/- Gelbgold zurückgreifen. Auch diese Halskette ist zart und fein und passt perfekt zu einem schlichten Kleid mit etwas Spitze.

coral-hochzeit-usedom-trendfarbeZu guter Letzt haben wir eine große Engelskorallkette mit rosa Mingperle. Die Kette ist mit einem abnehmbaren Verlängerungsstück aus Silber, 750/- Weißgold, Brillanten und Seide abgebildet. Es ist eine üppige Halskette, die wunderbar auf einem schlichten Brautkleid wirkt. Auf viele weitere Accessoires sollte hier verzichtet werden.

Hochzeitstorten mit der Trendfarbe Living Coral

Auch bei der Hochzeitstorte macht die Trendfarbe 2019 nicht Halt. Ob mit frischen Blumen, leckerem Fondant oder seidigen Bändern – Ihre Hochzeitorte kann in der Trendfarbe erstrahlen.
Um ihr Kuchenbuffet noch harmonischer zu gestalten, setzen Sie auch auf Cupcakes, Cakepops oder Macarons in Coral Living. Unsere Kuchenmanufaktur Ludes berät Sie gern und zaubert Ihnen sündhaft leckere Naschereien.

Brautnägel mit Living Coral Farbtupfern

32314083_10215633592382410_5667658145384628224_n

 

Selbst bei Ihren Brautnägeln kann die Trendfarbe des Jahres zum Einsatz kommen. Ob in Form von kleinen Steinchen, Blumen, gemalten Ornamenten oder farbigen Spitzen. Unsere Nageldesignerin Sarah Pohl berät Sie gern.

 

Na, haben Sie Lust bekommen auf die Trendfarbe des Jahres 2019? Haben Sie noch weitere Ideen oder möchten uns Ihr Feeback zur Trendfarbe geben? Nutzen Sie gern die Kommentarfunktion.

Text: Anett Petrich
Fotos: Anett Petrich, Rebecca Grob, Sarah Pohl

Hochzeits Blumentrends für 2019

Die Hochzeitssaison 2018 verabschiedet sich nun so langsam und die neue Saison steht mit vielen spannenden Trends in den Startlöchern.
War in 2018 ultraviolett die Trendfarbe des Jahres so können wir uns 2019 auf blush Farben und wunderschöne Pastelltöne freuen. Und auch sonst zieht die Natur auf eurer Hochzeit ein. „Botanical Deko“ heißt das Zauberwort. Nicht zu vergessen auch der „Single Stem Bouquet“ Trend.
Was es mit all den Trends auf sich hat und wie das Ganze ausschauen kann, möchten wir euch heute etwas genauer zeigen.

Blush Farben und Pastelltöne für eure Brautsträuße

2019 steht ganz im Motto der Pastelltöne. Zartes Rosa sowie sanfte Pfirsich-, Flieder- und Champagnertöne findet man im nächsten Jahr im Brautstrauß.
Die Frühjahrsbräute können hier vor allem Pfingstrosen und Ranukel verwenden. Im Sommer eignen sich vor allem blasse Rosen und Hortensien. Im Herbst eignen sich blasse Chrysanthemen und Dahlien. Welche Blume wann Saison hat, findest du auch hier im Saisonkalender.
Folgende Brautsträuße liegen voll im Trend 2019:

 

Botanical Deko

Eure Hochzeit 2019 soll unter dem Motto „Natur pur“ stattfinden? Dann seid ihr voll im Trend. Unter dem Botanical Deko Trend versteckt sich nämlich eine naturverbundene Dekoration. Was darf hier natürlich auf keinen Fall fehlen? Richtig Blumen und Naturmaterialien. Die verschiedenen Grüntöne erzeugen einen wilden Mix und wirken ganz wunderbar unkompliziert elegant und schick.
Das heißt, dekoriert wird vor allem mit dunklem Holz, Wiesenblumen, Farnen und auch Eukalyptus. Nutzt auch eure Decke und lasst Blumen und Pflanzen herunterhängen. Bei diesem Dekotrend zeigt sich auch der Trend zur Nachhaltigkeit, denn statt bunten Blumenvasen auf jedem Tisch können hier Pflanzentöpfe verwendet werden. Um das Ganze etwas romantischer und verspielter zu gestalten, kann ich die Töpfchen mit Spitze arbeiten und einzelne Bordüren mit der Pflanzenpracht kombinieren. Die rustikalen, romantischen Elemente werden besonders schön mit Weiß- und Roségold zusammengebracht, so schafft man dann das gewisse schicke Extra, welches eine Hochzeit ausmachen soll.
Bei diesem Trend gilt: weniger ist mehr!

 

Single Stem Bouquet

In den letzten zwei Jahren wurden die Brautsträuße immer größer, wilder und verückter. 2019 wird nun wieder die Wende bringen. Ganz unter dem Motto: „Klein aber fein“, werden die Brautsträuße wieder kleiner aber noch lange nicht brav und klassisch. Denn auch klein kann ein Strauß wild gebunden werden. Beim „Single Stem Bouquet“ liegt der Fokus auf einer großen Blume, die sich am besten dem Farbthema der Hochzeit anpasst. Wem das zu wenig ist, der ergänzt das Ganze einfach durch ein Blumenarmband oder kleine Blumen in der Brautfrisur. Warum es 2019 wieder in Richtung xs gehen soll? Damit unsere Bräute und die tollen Kleider nicht untergehen 🙂

stem-bouquet-trend-2019

Brautstrauß Beratung

Soooooooo viele Blumen und sooooooo viele Möglichkeiten diese zu kombinieren. Da hat man als Braut die Qual der Wahl. Im ersten Schritt nutze doch gern online die Brautstrauß Beratung. Hier haben wir farblich viele verschiedene Brautsträuße für dich mit kleinen Tipps zusammengestellt. Wenn wir uns dann treffen, wissen wir schon einmal in welche Richtung dein Sträußchen gehen soll.
Ganz unabhängig von allen Trends gilt: es soll genau DEIN Tag werden, also entscheide aus dem Herzen heraus, wie dein Brautstrauß aussehen soll.

Weitere Arbeiten von mir findest du hier oder aber auch auf meiner Homepage.

Text und Fotos: Anett Petrich
Brautsträuße und Dekoration: Rosen und Dornen Floristik & Ambiente