Trends in der Hochzeitsdekoration sind so vielfältig wie die Brautpaare selbst. Die einen bevorzugen dezente Farben und elegante Zurückhaltung, die anderen lieben es bunt und auffällig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hochzeitsplannerin Anett Petrich, Dekorateurin Friederike Kracht, Floristin Kati Endert, Grafikerin Patchariya Supoken und Konditorin Nicole Ludes stellen sich individuell auf alle Dekorationswünsche ein und lassen so eine außergewöhnliche Atmosphäre entstehen. Ganz nach den Vorstellungen des Brautpaares kann sich das Dekorationskonzept durch die gesamte Hochzeit ziehen und sich sowohl bei der Trauung als auch in der Location widerspiegeln. Im heutigen Blogbeitrag möchten wir einige aktuelle Dekorationstrends vorstellen, die jede Hochzeit unvergesslich machen.
Vintage Love
Vintage ist ein Trend, der nicht nur bei der Dekoration von Hochzeiten aktuell ist. Auch beim Brautkleid oder dem passenden Schmuck wird auf Vintage gesetzt. In Bezug auf die Tischdekoration der Hochzeit findet man viel Jute, wunderschöne Spitze und derbe Baumscheiben. Der Look wirkt besonders schön in alten Scheunen, rustikalen Schlössern oder weitläufigen Gärten. Bei der Wahl der Blumen empfiehlt Floristin Kati Endert Wiesenblumen in verschiedenen Farben, wie zum Beispiel zarte Veronica oder feine Wachsblumen. Auch kleine Kräutersträuße und Disteln passen perfekt dazu. In vielen kleinen, verzierten Vasen sehen die locker gesteckten Blumen leicht und natürlich, wirken aber trotzdem üppig auf dem Tisch. Für den rustikalen Touch sorgen Kartenhalter aus Holz. Passend dazu können kleine Baumscheiben als Platzkarten und Tischnummern handgeschrieben beschriftet werden. Ebenfalls ein Hingucker sind Stuhlschleifen aus feinem Tüll. Bei dem Brautpaar können diese noch kombiniert werden mit Stuhlschildern aus Holz. Ein besonderes Highlight dazu sind alte Holzstühle, die hervorragend zum Vintage Thema passen. Bezüglich der Gastgeschenke eignen sich beim diesem Dekorationsstil besonders Blumensamen in einem kleinen Reagenzglas, verziert mit einem Gruß des Brautpaares ein großartiges Dankeschön für die Gäste. Auch personalisierte Papeterie kann passend zum Vintage Look gestaltet werden. Ob in Form von Menü- oder Getränkekarten oder eines Sitzplanes in einem alten Fensterrahmen, das robustes Kraftpapier verziert mit feiner Spitze rundet das Bild optisch ab. Den letzten Schliff wird der Hochzeitsdekoration im Vintage Look durch die Torte gegeben. Hier bietet sich ein Naked Cake an, also ein Kuchen der ohne Fondant, Glasur oder Ganache auskommt, sondern bereits von außen den Blick auf die Tortenböden und Füllungen frei gibt. Verziert mit frischen Beeren ist solch eine Hochzeitstorte serviert auf einer rustikalen Baumscheibe ein echter Eyecatcher auf dem Tisch. Unsere Konditorin Nicole Ludes gestaltet außergewöhnliche Torten und köstliche Cupcakes, die traumhaft dekoriert sind und so ein unvergesslicher Anblick auf jeder Hochzeit sind.
Classic Pastell
Nicht jedem Brautpaar gefallen knallige Farben oder der Vintage Trend. Eine hervorragende Alternative stellt eine klassische Hochzeitsdekoration in zarten Tönen dar. Blumenarrangements in Pastelltönen sind dabei im Trend. Besonders angesagt ist dabei ein sanfter Roséton kombiniert mit klarer Eleganz in Form von neutralen Farben wie weiß, beige oder grau. Im Mittelpunkt der Tischdekoration stehen wunderschöne silberne Kerzenleuchter für Stabkerzen. Einzeln oder als dreiarmiger Kerzenständer verleihen sie dem Tisch Glamour und bilden das Herzstück der Tischdekoration. Als fließender Untergrund eignet sich ein leichter Tischläufer aus roséfarbender Spitze. Dieser gibt dem ganzen einen romantischen, verspielten Touch. Klassische Vasen aus durchsichtigem Glas sehen in Kombination besonders gut, um die Dekoration nicht zu überladen zu gestalten. Farbige Stoffservietten im Farbton des Dekorationskonzept wirken edel und reihen sich in ein harmonisches Bild ein. Ebenso sollte auch die Papeterie farblich auf die restliche Dekoration abgestimmt sein. Grafikerin Patchariya Supoken gestaltet individuelle Printprodukte, die perfekt zu jeder Hochzeitsdekoration passen. Ob Menükarten, Namensschilder oder ähnliches, den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Eine persönliche Note verleihen die liebevoll verpackten Gastgeschenke mit einer Dankesbotschaft des Brautpaares. Im Inneren der Box können sich die Gäste auf Hochzeitsmandeln freuen, aber auch andere süße Köstlichkeiten sind denkbar. Besonders festlich wirkt die Tischdekoration durch die gläsernen Platzteller, die verziert sind mit feinen Ornamenten. Abgerundet wird die edle Dekoration mit farblich passenden Stuhlschleifen, die aus dem gleichen Material sind wie die Tischläufer und somit eine Verbindung zum Tisch herstellen. Alles in allem ein wunderschönes elegantes Dekorationskonzept, dass auch weiterhin bei der Ausstattung von Hochzeiten eine große Rolle spielen wird.
Urban Greenery
Die wunderschöne lebendige dunkelgrüne Farbe greenery, bildet die Basis für das folgende Hochzeitskonzept. Das englische Wort greenery bedeutet so viel wie, Laub oder Blattgrün und erinnert an die frischen, kräftigen Blätter der Bäume im frühen Sommer. Des Weitern steht das Grün für Hoffnung und einen Neuanfang, welche Farbe würde besser zu einer Hochzeit passen als greenery.
Bei diesem Trend wird auf große Blumenarrangements auf den Tischen verzichtet, dafür findet man eine Vielzahl an zarten Eukalyptuszweigen, die einfach locker in der Tischmitte verteilt werden. Besonders eignen sich hierfür lange Tafeln, so kommt das florale Grün besonders zur Geltung. Greenery Hochzeiten sind gerade sehr modern und aktuell im Trend. Die Dekoration des Tisches kommt mit nur wenigen Farben aus. Kombiniert zu dem vielen Grün werden häufig gedeckte Farben verwendet, die sich harmonisch in das Konzept einfügen. Auch der Brautstrauß kann entsprechend dem Hochzeitskonzepts gewählt werden. Zum Eukalyptus können zarte Pfingstrosen und Ranunkeln gebunden werden, aber auch feine Nelken eignen sich gut. Alle Blumen werden locker zusammengesteckt und mit einem farblich passendem Stoffband verschönert. Floristin Kati Endert kreiert den perfekten Brautstrauß zur Hochzeitsdekoration und auch Anstecker, Haarkränze und Blumenarmbänder können im gleichen Stil angefertigt werden. Akzente bei der Tischdekoration werden durch metallische Elemente gesetzt, die das Dekorationskonzept urban wirken lassen. Goldene Kerzenhalter im geometrischen Stil werden zwischen den Eukalyptuszweigen verteilt und lockern so die Tischmitte auf. Es gibt dabei Varianten für Stabkerzen oder Blockkerzen, aber auch kleine Teelichthalter sind möglich. Verschiedene Kerzenständer, Vasen und noch vieles mehr kann bei Dekorateurin Friederike Kracht für die Hochzeit gemietet werden, so muss das Brautpaar die benötigtem Dekorationsartikel nicht selbst kaufen. Passend zu den grünen Eukalyptuszweigen und den goldenen Elementen können auch Tischnummern und Menükarten gestaltet und an goldenen Kartenhaltern befestigt werden. Das Design aus geometrischen Linien und aquarellierten Blumen passt perfekt zum greenery Stil. Das Highlight am Platz der Gäste ist das goldene Besteck bestehend aus Gabel, Messer, großem und kleinem Löffel. Es verleiht dem Tisch einen ganz besonderen Charme. Abgerundet wird die Tischdekoration durch die geschmackvolle Leinenserviette in einem graugrünen Farbton, die einfach locker auf dem Teller drapiert ist. Daran befestigt ist an kleinen goldenen Clips das passende Namensschild. Um den modernen Look komplett zu machen eignen sich weiße Holzstühle als Alternative zu den klassischen Sitzgelegenheiten überzogen mit Stuhlhussen. Die schlichten Stühle lassen sich wunderbar mit Kränzen aus Eukalyptus verzieren, die an der Rückseite befestigt schon von Weitem ins Auge fallen.
Text: Friederike Kracht
Fotos: ebene5fotografie