Hochzeitstrends 2022 an der Ostseeküste von Usedom

Wir haben uns für euch mal umgeschaut und festgestellt, dass hier an der Ostseeküste ein bisschen anders gefeiert wird als z. B. im Süden unseres Landes. Ihr müsst hier ganz andere Sachen beachten als in den Bergen.

In unserem heutigen Beitrag wollen wir euch ein paar allgemeine Hochzeitstipps geben und natürlich mit den maritimen Bräuchen der Küste bekannt machen. Dabei geht es wieder um ganz wichtige Themen mit denen wir euch vertraut machen wollen und somit alles beachten, was eure Hochzeitsvorbereitungen beinhalten. Da geht es um die Blumen, die richtige Dekoration, Modetrends aber auch die Unterhaltung!

Micro Weddings – weniger ist mehr

Mikrowedding am Achterwasser im Grünen freie Taruung

Wer nun gedacht hat, nach der Pandemie werden nur noch riesige Partys gefeiert, dem können wir berichten, dass das nicht der Trend ist. Auch im kommenden Jahr werden Micro Weddings (kleine Hochzeiten) hoch im Kurs stehen. Das macht die Planung nicht einfacher, denn auch bei einer kleinen Hochzeit müssen viele Entscheidungen getroffen und geplant werden.
Ihr müsst euch bei solchen kleinen Hochzeiten entscheiden, wen ihr einladen möchtet. Das ist nicht immer leicht. Ladet nur die Menschen ein, auf die ihr auf keinen Fall verzichten möchtet und die euch im Leben ganz wichtig sind. Eine Hochzeit mit nur wenig Gästen bietet jedoch auch einige Vorteile. Ihr habt die Möglichkeit euer Budget ganz anders einzusetzen – hochwertige Produkte zum Einsatz zu bringen, zusätzliche Live Künstler zu buchen und Details mit einzuplanen, welche bei einer großen Hochzeit nicht infrage gekommen wären.
Eure Gastgeschenke können ganz individuell gestaltet werden und ihr werdet feststellen, dass ihr mit einer kleinen Hochzeitsgesellschaft mit bis zu 20 Gästen auch besser eine Location findet. Mit einer großen Gästeanzahl, ist es oftmals schwer, schöne Gaststätten oder Räumlichkeiten auf Usedom zu finden. Ihr könnt euch einfach mehr Zeit für eure Gäste nehmen und somit eure Hochzeit individueller und interaktiver gestalten.

Wir wollen euch auch aufzeigen, welche Möglichkeiten ihr habt, dass eure Gäste in den Hochzeitsablauf einbezogen werden.

1. Fliesen anmalen:

Eure Gäste können kleine Fliesen bemalen oder mit Wünschen versehen. Wenn ihr dann irgendwann ein Haus baut, können diese Fliesen ihren Platz in eurem neuen Haus finden. Alternativ könnt ihr auch ein schönes Mosaikbild danach entstehen lassen, so werdet ihr immer wieder an diesen wunderschönen Hochzeitstag erinnert. Wenn ihr Weihnachten liebt, dann kauft euch kleine Baumscheiben zum Anhängen an den Weihnachtsbaum und lasst eure Gäste diese gestalten. So könnt ihr selbst bei einem Umzug ganz einfach die lieben Grüße und Erinnerungen mitnehmen.

2. Spiele, Aufgaben und Rätsel:

Wenn irgendwo Spiele ausliegen, wie z. B. Karten oder auch interaktive Spiele wie Boccia oder Dosenwerfen, klingt das im ersten Moment vielleicht komisch, aber eure Gäste können sich noch besser kennenlernen und gerade mit Kindern sind solche Spiele echt lustig. Alternativ könnt ihr auf den Tischen auch Rätsel verteilen, die eure Gäste lösen können. Aufgaben oder Challenges sind auch sehr beliebt, z. B. Tanze mit dem ältesten Gast oder mache ein Foto mit jemandem, der im gleichen Monat Geburtstag hat. Eure Gäste müssen sich miteinander Unterhalten und können so gute Gespräche anfangen. Das ist eine super Idee, wenn sich eure Gäste noch nicht so gut kennen.

3. Postkarten:

Ihr oder noch besser eure Trauzeugen können eure Gäste beauftragen, euch jeden Monat nach eurer Hochzeit eine Postkarte zu schicken. Jeder Gast bekommt einen Monat und ihr bekommt jeden Monat eine Karte. So habt ihr noch viel länger etwas von eurer Hochzeit und werdet ein ganzes Jahr lang an euren Tag erinnert.

4. Date Ideen:

Lasst eure Gäste ein Glas voller Date Ideen füllen. Wenn ihr nicht wisst, was ihr machen sollt, zieht ihr eine der Ideen und los geht´s. Wir sind uns sicher, dass ihr Dates erleben werdet, von denen ihr nie geträumt hättet.

All diese Aktivitäten könnt ihr natürlich auch machen, wenn ihr mehr Gäste habt. Mit weniger Gästen gestaltet es sich natürlich viel einfacher und vor allem auch individueller.

Wir hoffen, dass uns der Trend der Micro Weddings sehr lange erhalten bleibt.

Hochzeitsblumen – farbenfrohe Blumentrends 2022 in der Trendfarbe Very Peri

Auch in Sachen Blumen erkennen wir einen alten wunderschönen Trend wieder! Neben frischen Blumen, sind es vor allem Trockenblumen welche auch 2022 wieder hoch im Kurs stehen! Zusammen mit knalligen Farben von frischen Blumen ergeben sie die perfekten Dekoelemente.

Die Trendfarbe in diesem Jahr ist die Pantonefarbe „Very Peri“. Der Violettton wurde extra angefertigt und ist ein Mix aus Blau und Rot. Vor einigen Jahren war schon einmal Lila die Trendfarbe des Jahres, daher können wir euch ein paar Bilder zeigen, wie das Violett super auf eurer Hochzeit eingesetzt werden kann.

Diese Hochzeit wurde 2018 im Restaurant Remise in Stolpe gefeiert. Getraut wurde das Paar im Schloss Stolpe. Wenn ihr mehr zu dieser Hochzeit wissen möchtet, dann schaut bei diesem Blogbeitrag vorbei.

Wir erleben immer mehr, dass das Brautpaar in Sachen Blumen nicht nur an sich selber denkt. Immer öfter werden auch die Brautjungfern, Trauzeugen/-innen, Kinder oder die Eltern mit blumigen Accessoires ausgestattet. Sehr beliebt ist das Blumenarmband, da man die Hände frei hat, um ein Gläschen Sekt zu schlürfen, die Kinder zu behüten oder das eigene Outfit zu richten. Auch Blümchen in den Haaren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ob als Blumenkranz oder auch an einen Kamm gebunden, es gibt unzählige Varianten die immer den Wünschen des Brautpaares angepasst werden. Eukalyptus wird auch weiterhin in den meisten Brautsträußen zur Anwendung kommen. Er lockert den Strauß nicht nur wunderschön auf, sondern verströmt auch noch einen wunderbaren Duft. Er kann auch super als grünes Accessoire in den Anstecker eingearbeitet werden.

Unsere Kati von Rosen und Dornen ist eine echte Blumenkünstlerin. Jeder ist begeistert, wenn er die fertigen Kunstwerke bestaunt. Vom Anstecker und Brautstrauß über die Tischdeko, bis hin zu dem Traubogen – Kati übertrifft als Eventfloristin alle Erwartungen.

Strandhochzeit freie Trauung am Strand, Aufbau mit Traubogen und dekorierten Stühlen

Für Hochzeitsblumen oder andere Events ist es wichtig, rechtzeitig alle Absprachen mit Kati zu führen! Am besten ungefähr ein halbes Jahr vorher anfragen, ob eure Lieblingsfloristin an eurem Hochzeitsdatum Zeit hat. Um sich die Arbeit zu erleichtern, hat sie euch einen Fragebogen erstellt. Bevor ihr einen Beratungstermin mit Kati macht, ist es sinnvoll diesen Fragebogen auszufüllen und euch somit folgende Fragen zu stellen:
Welches Farbthema haben wir?
Welche Form soll mein Strauß haben?
Und natürlich auch, welche Blumengestecke und Sträuße benötigen wir überhaupt? Brautstrauß, Blumenkränze, Tischblumen, Anstecker …

Kati hilft euch natürlich sehr gerne weiter, mit der richtigen Vorarbeit geht das noch viel schneller und effektiver.

Elegant Wedding – elegante Dekoration für eure Trauung

Natürlich sind Blumen wunderschöne Dekorationselemente, aber zu einer perfekten Hochzeitsdeko gehört noch ein bisschen mehr dazu. 2022 wird schlicht, aber auch elegant. Warme Kupfer und Goldtöne verwandeln sich in elegantes Silber und Porzellan. Zu dem kühleren Metall gesellt sich gerne auf der Hochzeitstafel eine Knaller – Farbe. Die kräftige Farbe ergibt einen schönen Kontrast zu dem klaren Metall. Sehr gerne wird das Silber mit warmen Tönen wie Rot oder Beere kombiniert. Natürlich funktioniert diese elegante Hochzeitsfarbkombination auch anders herum.

Wenn ihr lieber kühle Farbtöne wie Blau und Weiß in eurem Farbkonzept habt, dann deckt doch mit warmen Metallen wie Kupfer oder Gold ein. Der Kontrast aus warm und kalt gleicht sich gut aus und verleiht dem ganzen Konzept Harmonie. Die Blumen spielen bei diesem Konzept natürlich die Rolle der Farbtupfer. Aufgelockert wird das Ganze durch farbige Tischläufer aus hochwertigen Materialien, wie z. B. aus Seide. Unsere Dekorateurin Friederike hat viele Leihartikel im Sortiment und unterstützt euch gerne bei der Dekoration eurer Hochzeit.

Nachhaltigkeit ist auch bei der Planung eurer Hochzeit ganz wichtig und sollte im Blick gehalten werden. Für mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit schaut doch mal in diesem Blogbeitrag vorbei.

Alternative zum klassischen Ringkissen

Das Ringkissen hat langsam ausgedient und viele schauen schon, was es so an Neuheiten auf dem Hochzeitsmarkt gibt. Alternativen sollen länger genutzt werden und nicht nur für einen Tag. Es gibt kleine hübsche Schalen, Baumscheiben oder auch Glaskisten mit Gravur.

Ringglas anstatt Ringkissen mit Schleierkraut und Moos

Wir haben für uns das Ringglas entdeckt. Das Farbthema kann individuell angepasst werden und die Ringe hängen sicher im Glas. Auch nach der Hochzeit kann das Ringglas noch für Schmuck genutzt werden. Wenn ihr euren Ehering natürlich jeden Tag tragen könnt, dann ist das Glas theoretisch leer. Hängt doch einfach eure Eheversprechen oder einen Liebesbrief hinein und nutzt es als kleines Dekoelement. Wir haben auch schon gehört, dass die Ringe von den verstorbenen Großeltern darin aufbewahrt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, das Ringglas nach der Hochzeit weiter zu nutzen. Schaut doch mal in unserem Shop vorbei, dort findet ihr verschiedene Designs. Ob klassisch mit Moos und Schleierkraut, farbigen Trockenblumen oder maritim mit Sand und Muscheln – hier ist für jede Hochzeit was dabei.

Brautmode für die perfekte Strandtrauung auf der Insel Usedom

Brautkleid am Strand

Eine Hochzeit am Strand soll Leichtigkeit und Freiheit vermitteln. Natürlich ist eurer Hochzeit keine Grenze gesetzt. Ihr könnt sie so gestalten, wie ihr sie haben möchtet. Dennoch ein paar Tipps von uns.

Die Leichtigkeit einer Strandhochzeit sollte sich auch in euren Outfits widerspiegeln. Achte beim Brautkleid darauf, dass du gut und gern auf einen sperrigen Reifrock verzichten kannst. Klar, wenn du stehst, sitzt das Kleid an Ort und Stelle, aber wenn du sitzt, sieht ein Reifrock unvorteilhaft aus. Er klappt hoch und ist immer zu sehen. Da ihr während der Trauung sitzen werdet, sieht man den Reifrock auf jedem Foto. Auch beim Laufen schaut das Unterkleid häufig raus. Und was keinesfalls zu unterschätzen ist, es wird bei all den Schichten unter einem Reifrock ziemlich warm. Das Hochzeitshaus Saffran steht euch mit professioneller Beratung gerne zur Verfügung.

Für eine Strandhochzeit braucht man auch nicht unbedingt Schuhe, zumindest keine hohen. Sandalen sind okay, da der Sand durchrutschen kann, ansonsten bilden sich schnell Blasen an den Füßen. Später, für die Location, benötigst du natürlich Schuhe, aber für den Strand definitiv nicht. Damit deine Füße nicht ganz so nackt sind, kannst du Barfußsandalen anziehen. In unserem Shop Baltic Weddings findest du schöne maritime Barfußsandalen.

Barfußsandalen am Strand

Hier an der Küste ist es wichtig, auf alle Wetterlagen gefasst zu sein. Vor allem aber auf viel Wind. Am Strand von Usedom ist zu 99 % gutes Wetter, das heißt aber nicht, dass kein Wind weht. Eine dünne Jacke passend zum Kleid ist nicht nur für den Strand perfekt, sondern auch passend für den Abend. Es muss keine weiße Jacke sein, eine Jeans- oder Lederjacke sieht zu deinem Brautkleid auch cool aus. Für den Strand sind in diesem Jahr leichte Kleider angesagt. Dein Kleid wird schon von ganz alleine durch den Wind aufgebauscht.

Tipp: Wenn ihr schon ein paar Tage früher auf der Insel Usedom seid, dann geht ihr mit Sicherheit  auch an den Strand. Achte darauf, dass du keinen Sonnenbrand kurz vor der Hochzeit bekommst.  Auch Bikinistreifen sind nicht schön. Beachte dabei auch, welchen Schnitt dein Hochzeitskleid hat. Eure Hochzeitsfotos spiegeln den Zauber des Augenblicks wieder, einmalig und nie wieder kehrend. Dass da ein Sonnenbrand einfach nicht gut aussieht versteht sich von selbst. 

Der Bräutigam muss am Strand nicht klassisch im Anzug stehen und in der prallen Sonne brutzeln.

Es ist alles erlaubt, wir hatten schon einen Bräutigam mit kurzen Hosen und man braucht auch nicht unbedingt ein Jackett. Ein weißes Hemd hochgekrempelt sieht sehr lässig, aber auch schick aus. Hosenträger sind, genauso wie Fliegen wieder sehr im Trend. Beliebt sind auch luftige Leinenanzüge. Diese passen perfekt zum Strand und sind auch bei heißen Temperaturen gut zu tragen. Auch der Bräutigam muss beim Schuhwerk aufpassen. Glänzende Anzugsschuhe können schneller und einfacher durch den Sand zerkratzen. Für den Strand braucht der Bräutigam eigentlich auch keine Schuhe nur für eure Location solltet ihr daran denken.

Make-up und Frisuren für eure Strandtrauung an der Ostsee

Hochzeitsfrisur halboffen mit Rosen im Haar

Den Wind solltest du nicht nur bei der Wahl deines Outfits beachten, auch die Frisur ist davon abhängig. Sie sollte dem Wind standhalten und du solltest dich damit wohlfühlen. Nancy zaubert dir jede Frisur, die du haben möchtest, von offenen Wellen bis hin zur Hochsteckfrisur. Im Trend liegen zurzeit halb offene Brautfrisuren. Das heißt, dass die vorderen Haare fest nach hinten gesteckt werden, damit der Braut nichts im Gesicht herumfliegt. Die hinteren Haare werden meistens gelockt und offen getragen. Die Kombination ist sehr schön, da sie festlich, aber auch leicht wirkt. Bei einer Hochzeit am Strand kann dein Make-up ruhig kräftiger sein. Die Farben können sehr deckend und strahlend ausfallen. Am Strand ist kein Schatten und das direkte Sonnenlicht schluckt die Farben deines Make-up extrem. Daher wirkt das Make up auf den Bildern nicht so stark.

Hochzeitstorte oder doch lieber Sweet Table für eure Hochzeit

Sweet Table am Strand

Auch in der Süßwarenabteilung hat sich etwas getan! Mehr und mehr rücken kleine Süigkeiten in den Mittelpunkt von Hochzeiten. Ein sweet table ist ein kleines Buffet mit vielen verschiedenen kleinen Süßspeisen, wie z. B. Muffins, Cakepops oder Keksen. Der Vorteil ist, dass jeder Gast sich einfach alleine bedienen kann und auch für jeden etwas dabei ist. Die Geschmacksrichtungen können einfacher variiert werden. Für einen sweet table am Strand sind viele Kleinigkeiten auch besser, da keine Teller benötigt werden, um sie zu essen. Außerdem muss man am Strand auch aufpassen, dass der Wind nicht so viel Sand hin und her pustet. Deshalb stellen wir immer erst zum Ende der Trauung die Cupcakes und Cakepops raus.

Pastelltöne zusammen mit knalligen Beeren auf eurer Torte oder eurem Sweet Table werden wir im nächsten Jahr wohl öfter zu sehen bekommen. Das Café Seelchen hat im Sommer 2021 zusammen mit unserem Team von Hochzeit Usedom diese Hochzeit ausgestattet und mit Kuchen versorgt. Sie hatten viele Leckereien und auch eine kleine Hochzeitstorte für den traditionellen Tortenanschnitt.

Individuelle Musik bei eurer Hochzeit

Egal ob während der freien Trauung oder später am Abend, unser Weddingmann untermalt die gute Stimmung mit eurer Lieblingsmusik. Bei der Musik geht es auch immer mehr um Individualität. Egal ob DJ oder Livemusik, die Hauptsache ist, dass es genau eure Musik ist. Ihr könnt auch beides kombinieren, unser Weddingmann arbeitet mit verschiedenen Künstlern zusammen, z. B. in dem Projekt Lounge for Lovers legt er zusammen mit einer Saxofonistin auf und lässt eine kuschelig warme Atmosphäre entstehen.

Band Ragadingdong

Auch unsere beiden Vollprofis der Band „Ragadindong“ sind musikalisch unterwegs. Die beiden Stimmungskanonen lassen euch nicht von der Tanzfläche und sind als ausgebildete Sänger und wunderbare Virtuosen nicht mehr aus unserem Hochzeitsteam wegzudenken. Sie singen viele Lieder selbst, aber lassen auch den ursprünglichen Interpreten über die Lautsprecher ertönen.

Unser Tipp: Schaut mal abseits der Mainstream Hochzeitshits! Macht gemeinsam eine Liste oder stellt eine eigene kleine Playlist zusammen. Legt fest, welche Lieder nicht fehlen dürfen und welches Lied Ihr für euren Hochzeitstanz haben möchtet. Ihr wisst ja sicherlich aus Filmen, Musik kann sehr viele Emotionen transportieren.

Weddingmann Karsten Meyer

Karsten Meyer, unser Weddingmann, hat uns seine 10-Allstars-Hochzeitslieder geschickt. „Es muss ja nicht immer Ed Sheeran sein:“ , sagte er dazu.

  • Wilco feat. Feist – You and I
  • Angus & Julia Stone – Stay With Me (Sam Smith Cover)
  • florence + the machine – never let me go
  • Ben Howard – Only Love
  • Charli XCX – Boom Clap
  • Air – You Make It Easy
  • Peter Gabriel HD The Book of Love
  • New Blood Orchestra Live in London
  • Deichkind – Porzellan und Elefanten
  • Blumfeld – Ein Lied von zwei Menschen
  • Niels Frevert – Ich würde dir helfen, eine Leiche zu verscharren

Bunte Mischung bei den Hochzeitscocktails

Barkeeper Florian Stöckel

Wir können es nicht oft genug betonen, Individualität rückt bei Hochzeiten immer mehr in den Mittelpunkt. Auch beim Thema Getränke soll alles auf euch abgestimmt sein. Sprecht am besten mit eurer Location im Vorfeld ab, wie eure Getränkekarte aussehen soll. Die Locations helfen euch gerne dabei.

Wenn ihr eine Location gewählt habt, die keine eigene Bar hat, z. B. das Gutshaus Neuendorf, dann bucht einfach Florian und sein Team. Er versorgt euch und eure Gäste mit seiner mobilen Cocktailbar. Beim Erarbeiten der Karte ist Florian euer Fachmann. Er empfiehlt 3-5 Cocktails und dann noch ungefähr 2 alkoholfreie für alle, die keinen Alkohol trinken. Nehmt nicht zu viele Cocktails auf eure Getränkekarte.

Florians Cocktailtipp für 2022 ist der „Swimmingpool“. Er sticht mit seiner ungewöhnlichen Farbe heraus und macht jede Party etwas bunter.
Hier das Rezept zum Probieren:

Cocktail Swimmingpool
  • 4cl Kokosnussrum
  • 2cl Blue Curaçao
  • 6cl Ananassaft
  • 1 Löffel Cream of Coconut

Eure Feuershow „Feuer und Flamme“ bei eurer Hochzeit

Unsere Pia ist „Feuer und Flamme“ für ihre neue gleichnamige Flammenshow. Zum Takt der Musik werden Feuersäulen in die Luft geschossen und mit Feuerbällen jongliert. Pia tanzt mit Flammenfächer, Poi, Hula Hoop und Feuerseilen über die Bühne. Währenddessen entzünden sich kleine Feuerstellen wie von selbst. Es gibt während der Show immer wieder Momente, mit denen ihr nicht rechnet und eure Gäste kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Auch die Feuershow ist flexibel anpassbar, von romantisch bis spannend ist für jeden etwas dabei. Dieses neue Programm ist ein Herzensprojekt von Pia. 2021 hat sie das Programm bereits in Barth bei einer großen Veranstaltung aufgeführt.

Bist du voll im Trend?

Konnten wir dich etwas inspirieren? Wenn ja, freut uns das natürlich sehr. Abschließend möchten wir jedoch sagen, dass neben all den Trends am wichtigsten ist, dass es EUCH gefällt. Es ist euer Tag und wir stehen an eurer Seite, um diesen besonderen Tag unvergesslich zu machen. Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison. Unterstützt uns gern in dieser Coronazeit, welche für uns Dienstleister alles andere als leicht ist und teilt den Beitrag mit euren Freunden. Ihr habt vielleicht sogar schon geheiratet? Dann gebt euren Dienstleistern doch ein nettes Feedback auf Google.

Wir vom Team Hochzeit Usedom wünschen euch einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.

Traurednerin Birgit Petrich – Hinter den Kulissen am vierten Advent

Das vierte Adventswochenende ist nun auch schon fast vorbei. Zum krönenden Abschluss unserer Reihe „Hinter den Kulissen“, erzählt euch heute Traurednerin Birgit, was sie so im Winter zu tun hat. Also macht es euch gemütlich, packt den Glühwein und die Kekse aus und träumt von eurer Hochzeit.

Hallo, liebe Freunde von hochzeit-usedom.de!

Das Jahr ist bald vorbei. Aber wie heißt es immer so schön, nach der Hochzeit ist vor der Hochzeit. Viel Arbeit wartet auf mich, denn die Anfragen für freie Trauungen gehen schon bis ins Jahr 2022.

Das bedeutet für mich, alles in Ruhe vorzubereiten und die künftigen Paare kennenzulernen. Um die Rede authentisch und lebensnah zu schreiben, plaudere ich mit euch über das Leben vor dem Kennenlernen und betreibe Recherchen zur gemeinsamen Zeit. Dann erfahre ich auch das eine oder andere Geheimnis. 😉

Ja und wenn ich dann alle Informationen von euch als künftiges Brautpaar habe, geht es erst richtig los. Dann heißt es, für jedes künftige Paar eine individuelle Rede schreiben. Da sitze ich dann schon so um die 6 Stunden. Dann wird alles abgespeichert und nach ca. 14 Tagen nochmals gelesen und verändert, bis alles passt.

Gerade jetzt, wo keine Treffen möglich sind, greife auch ich auf Videochat, Skype, Mail und gerne das Telefon zurück, um wenigsten einen kleinen persönlichen Eindruck voneinander zu bekommen.

Schließlich muss am Tag der Trauung alles zu 100 % passen. Also muss ich im Vorfeld auch mit euch als Paar darüber sprechen, welche Musik es geben wird.

Musik bei der freien Trauung

Die Musik während der Trauung ist wichtig, da sie euch als Brautpaar eine kleine Verschnaufpause gibt. Es können noch einmal liebe kleine Worte zwischen euch ausgetauscht und die Tränchen von der Rede abgetupft werden.

Die Paare erinnern sich oft an einen Tag oder ein bestimmtes Ereignis zurück.

Die Lieder sucht immer ihr als Brautpaar aus, ihr dürft auch bestimmen, ob die Songs ganz ausgespielt oder nur angespielt werden. Wichtig ist, dass ihr Lieder nehmt, mit denen ihr etwas verbindet. Sucht euch nicht irgendeinen Song aus, der gerade in den Charts ist oder auf einer Liste der „Besten Hochzeitslieder“ steht. Schöner ist es, wenn ihr einen persönlichen Bezug zu dem Song habt, so ist es viel emotionaler.

Wenn ein Hochzeitssänger die Lieder, die euch so viel bedeuten, singt, dann bleibt oftmals auch kein Auge trocken. Unsere Hochzeitssängerin Mica hat schon viele Paare und deren Gäste am Strand zu Tränen gerührt.

Live Gesang ist euch zu emotional, dann ist vielleicht ein DJ die richtige Wahl? Schaut dazu mal bei unserem Weddingmann Karsten vorbei, der hat letzte Woche aus dem Nähkästchen geplaudert.

Falls ihr dies alles nicht haben möchtet und die Lieder lieber im Original hört, dann bringe ich auch meine Anlage zur Trauung mit.

Hochzeitsrituale

Wir besprechen auch vorab, welche Rituale während der Trauung stattfinden sollen. Es gibt viele verschiedene Hochzeitsrituale, wie zum Beispiel das Sandmischen, der Brautbecher oder auch das Eheversprechen. Diese Rituale einer freien Trauung habe ich bereits in einem anderen Blogbeitrag erklärt, diesen findet ihr hier.

Ich werde euch jetzt noch zwei weitere Traurituale vorstellen. Fangen wir mit einem feurigen Ritual an.

Die Hochzeitskerze

Im kommenden Jahr ist der Brauch der Hochzeitskerze sehr beliebt. Ursprünglich kommt dieses Hochzeitsritual aus der Kirche. Dort steht die Kerze für die Anwesenheit Christi.

Bei einer freien Trauung wird sie angezündet, um zu zeigen, dass ihr als Brautpaar Feuer und Flamme füreinander seid.

Mit der Traukerze soll auch an die lieben Menschen Gedacht werden, die bei eurer Hochzeit nicht mehr dabei sein können.

Auch nach der Hochzeit soll die Kerze zu besonderen Anlässen brennen. Ihr zündet sie zum Beispiel an euren Hochzeitstagen an, oder aber auch wenn sich Nachwuchs ankündigt. Doch auch an nicht ganz so guten Tagen, wenn Redebedarf besteht oder Ängste euch quälen, soll euch die brennende Kerze begleiten und euch daran erinnern, was ihr euch einst versprochen habt.

Bei Strandtrauungen müssen wir natürlich aufpassen, dass der Wind die Kerze nicht direkt wieder auspustet. Wenn ihr euch eine Hochzeitskerze besorgt, schaut gleich nach einem passenden Windlicht oder anderem Glasgefäß.

Bei einer freien Trauung in diesem Jahr, hat das Brautpaar die Kerze von ihren Müttern anzünden lassen. Das war ein sehr emotionaler Moment.

In der Regel zündet das Brautpaar jedoch die Kerze selber an. Da es eine freie Trauung ist, könnt ihr dieses Ritual jedoch gestalten, wie ihr es möchtet. Es können auch die Trauzeugen oder andere Menschen, die euch wichtig sind eure Kerze anzünden. Ich rate jedoch davon ab, euren Kindern die Streichhölzer in die Hand zu drücken.

Meine Brautpaare haben selber auch viele Ideen für Traurituale, somit kann ich den Winter dafür nutzen, weitere schöne Rituale in meine Reden miteinzubauen.

Den keltischen Brauch des Zusammenknotens finde ich sehr interessant. Er passt gut hier in den Norden. Wie der Brauch funktioniert und woher er kommt, erkläre ich euch jetzt.

Keltisches Trauritual

Das Knoten, auch Handfasting genannt, war damals eine Art von Eheurkunde oder schriftlichem Vertrag. Es wurde nach dem Eheversprechen ein Knoten in ein Tuch gemacht, auf dem die Namen des Ehepaares stand.

Das Ritual wurde in den keltischen Stämmen Europas praktiziert. Die keltischen Stämme lebten vor allem in Mittel und Nordeuropa. Die bekanntesten sind die Gallier und Germanen. Damals war es Teil der Zeremonie, das Tuch zu bemalen und mit den Namen zu versehen. Heute kann dies jedoch auch gut vorbereitet werden. In der Zeremonie stellt ihr euch als Brautpaar gegenüber oder nebeneinander und die Hände werden mit einem leichten Knoten verbunden. Danach könnt ihr euch gegenseitig ein Eheversprechen geben oder ich als Traurednerin sage ein paar Worte. Dies können auch die Trauzeugen übernehmen, genauso wie das Verknoten eurer Hände. Dann zieht ihr den Knoten im Tuch fester und löst eure Hände aus dem Tuch.

Es muss auch nicht immer ein Tuch sein, es kann ganz maritim ein Seemannstau sein oder doch lieber ein oder zwei Satinbänder. Alles ganz individuell auf euch abgestimmt.

Also wer da glaubt, es dreht sich nur im Sommer um die Hochzeiten, dem muss ich sagen, mit dem heutigen Blick hinter die Kulissen seht ihr, das sicher auch ein wenig anders.

In diesem Sinne traut euch, ich bin gerne für euch da! Und wartet nicht zu lange mich zu kontaktieren.

Das gesamte Team von Heiraten auf Usedom wünscht euch frohe Weihnachten, genießt die Zeit mit euren Liebsten. Schaut doch noch mal zwischen Weihnachten und Silvester vorbei, da lässt Onkel Ben´s noch einmal von sich hören.

Barfuß am Strand von Zempin heiraten

Zwei Wahl-Zinnowitzer haben sich im Sommer 2018 ihren Traum von einer Strandhochzeit auf der Insel Usedom selbst erfüllt.

strandhochzeit-usedom-freie-trauung

In Eigenregie haben Sie Traubogen und Fischerhütte gemietet und dann vor einer traumhaften Kulisse Ja zueinander gesagt. Auch aus unserem Team gab es Unterstützung. Zum einen sorgte die freie Traurednerin Birgit für eine emotionale und perfekt passende Hochzeitsrede und Zeremonie. Zum anderen hielt Fotografin Anett die schönsten Momente mit ihrer Kamera für die Ewigkeit fest.

Bevor es jedoch los ging, machte sich die Braut in einer urigen Fischerhütte für ihren großen Auftritt schick. Der ursprüngliche Plan war es, dass ein Fischer die Braut per Boot zur Trauung fährt. Leider war es an diesem Tag jedoch sehr stürmisch und das Wasser kam recht hoch. Deshalb wurde die Braut kurzerhand in einen nahestehenden Rettungsturm gebracht, in welchem sie dann auf ihren Einmarsch am Strand wartet. Gut bewacht von netten Rettungsschwimmern.

hochzeit-usedom-strand-zempin

Bei toller Musik, dem Rauschen den Meeres und eifrigen Blumenkinder machte sich die hübsche Braut dann auf den Weg zu ihrem aufgeregten Bräutigam.
Dieser wartete ganz gespannt zusammen mit den Gästen.

Traurednerin Birgit Petrich nahm das Paar auf ihre persönliche Reise mit. Ob das steinige Kennenlernen, die stundenlangen Telefonate oder der erste Kuss – alle Meilensteine des Paares fanden ihren Weg in der Rede. Und so manche Träne wurde hier vergossen. Aber auch herzhaft Lachen konnten alle, denn Braut und Bräutigam haben so wie alle anderen auch, ihre kleinen Macken und Ecken über die man gern schmunzeln kann.

usedom-heirat-strand-trauung

 

Bevor es jedoch an den Ringtausch und den ersten Kuss als Brautpaar ging, musten die Brautleute noch vor allen Anwesenden zeigen, wie geschickt sie sind und dass sie Aufgaben als Team bewältigen können. Hierfür leerten sie zeitgleich den Brautbecher, auch Hochzeitsbecher genannt.

trauung-brauch-freie-hochzeit-strand

Warum die beiden sich bewusst für eine freie Trauung entschlossen haben? Sie wollten keine 0815 Rede und auch kein langweiliges Standesamtzimmer für ihre Hochzeit. Das Meer ist solch eine tolle Kulisse, warum also nicht einfach am Strand von Usedom heiraten?! Ganz entscheidend war jedoch auch, dass Carmen gerne barfuß im Sand Ja sagen wollte und diesen Wunsch konnte sie sich erfüllen.

barfuss-usedom-hochzeit-strand

Nach dem Leeren des Brautbechers kam es dann zum Höhepunkt der Hochzeitszeremonie. Dem ersten Kuss als Brautpaar und dem Ringtausch. Die Ringe wurden vom Sohn gebracht und es war gar nicht so einfach die Ringe an die Ringfinger zu bekommen, was für einige Lacher sorgte.

freie-trauung-rednerin-hochzeit-usedom

Im Anschluss an die Hochzeitszeremonie durften die Gäste dann erst einmal ganz in Ruhe drücken, herzen und ihre Glückwünsche aussprechen. Danach hieß es dann nochmals kurz Aufstellung nehmen für ein Gruppenfoto mit Ostsee im Hintergrund.

heirat-auf-usedom-am-strand

Die Gäste machten sich dann auf den Weg zu den Zempiner Fischerhütten, denn dort warteten Sekt und leckere Häppchen auf sie. Diese Zeit nutzt Fotografin Anett um mit dem Paar noch einige schöne Paaraufnahmen zu machen.

heriaten-auf-usedom-strandhochzeit

Die stürmische Ostsee bot an diesem Tag ein einzigartiges Naturschauspiel und ließ das Brautkleid ganz wunderbar im Wind flattern. Es muss also nicht immer Sonnenschein sein.

usedom-heiraten-strand-trauung-hochzeit

strandhochzeit-usedom-shooting-petrich

Wir bedanken uns herzlich, dass wir diesen Tag begleiten durften und wünschem dem Brautpaar für die kommenden Jahre alles Liebe und Gute.

Sie möchten auch Strand von Usedom heiraten? Wir kümmern uns gern um Dekoration, Bestuhlung, Musikanlage und co.
Informieren Sie sich gern hier. Bitte beachten Sie, dass die abgebildete Dekoration in diesem Beitrag nicht mit der Dekoration von Hochzeit-Usedom übereinstimmt.

Text und Fotos: Anett Petrich

Hochzeitsbräuche und Rituale während einer freien Trauung

Text: freie Traurednerin Birgit
Fotos: Fotografin Anett

Wie heißt es immer so schön, vor der Hochzeit ist nach der Hochzeit.

Mein erster Hochzeitssommer liegt hinter mir und ich möchte es nicht versäumen, hier zu berichten wie es war, glückliche Paare zu begleiten. Ob am Strand, im Inselhof Vineta oder aber ganz privat im Garten der Brautpaare – an vielen verschiedenen Orten auf der Insel Usedom durfte ich Brautpaare an ihrem großen Tag begleiten.
Heute kann ich auf tolle Momente zurückblicken. Ich durfte Menschen kennen lernen, zusammen mit ihnen die Hochzeitsrede vorbereiten und es war jedes Mal spannend, Lebensmoment zu erfragen, um sie dann auch in die Rede einzubringen.

Natürlich hatte jeder seine ganz eigenen Wünsche, wenn es um Rituale ging. Anders als bei einer standesamtlichen Trauung, kann man im Rahmen einer freien Trauung nämlich noch zusätzliche Rituale und Bräuche einbauen. Diese sind natürlich nicht nur für das Brautpaar spannend, sondern haben auch für die Gäste einen emotionalen Wert. Neben den klassischen und traditionellen Ritualen, wie dem Ringtausch und dem ersten Kuss als Hochzeitspaar gibt es auch folgende Bräuche und Rituale:

Der Brautbecher, auch Hochzeitsbecher genannt

Der Brautbecher oder auch Hochzeitsbecher genannt, ist ein doppelseitiges Trinkgefäß. Früher wurde er jungen Eheleuten zur Hochzeit als Geschenk überreicht.
Heute wird er sehr gerne bei unseren Ehezeremonien zum Einsatz gebracht.

Zwei verzierte Kelche sind durch ein Gelenk miteinander verbunden, so dass Braut und Bräutigam gleichzeitig aus diesem Becher trinken können. Der große Becher stellt den Rock der Dame dar, der kleine Becher ist jener, welchen die Dame mit ihren Händen trägt.
Zusammen trinkt das junge Paar geichzeitig aus beiden Bechern. Natürlich wird dazu auch eine wunderschöne Geschichte erzählt, welche die Entstehung und Bedeutung dieses Bechers zum Inhalt hat.

Glück sollen jene haben, welche es schaffen gleichzeitig aus dem Becher zu trinken, ohne einen Tropfen zu vergießen. Ich kann verraten, dass es bisher jedem Paar gelungen ist.

Das Sandmischen – die Sandzeremonie

Die Sandzeremonie ist eine wunderschöne Geste mit einer sehr tiefen Bedeutung für das Brautpaar. Mit dem Tag der Hochzeit entsteht eine Verbindung zwischen Ehemann und Ehefrau, die durch das Zusammenfließen des Sandes symbolisiert wird.
Symbolisch mischen die Brautleute ihre Lebensträume und verdeutlichen Verbundenheit und Zusammengehörigkeit. Jeder hat seine Sandfarbe gewählt und die vielen 1000 Körnchen werden in einem Gefäß gemischt.
Natürlich können auch noch mehr Personen in diese Traummischung mit einbezogen werden. Das entscheidet alleine das Brautpaar. Ob Kinder oder Eltern oder aber auch symbolisch Menschen, die nicht mehr unter uns weilen. Ein schöne und gern gewählte Zeremonie.

Übrigens ist das Glas mit dem gefüllten Sand auch ein tolles Dekoelement und Andenken an einen wunderschönen Hochzeitstag.

Die Ringe wandern lassen

Bei diesem Ritual kommt es natürlich auch ganz auf die individuellen Wünsche des Brautpaares an.
Mittels Wunschband, dass durch die Reihen der Gäste geht, werden die Ringe über das Band von Gast zu Gast gereicht. Jeder behält diese einen kurzen Moment in den Händen, um gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.
Unbeschreiblich schön und emotional ist auch das Reichen der Ringe von Gast zu Gast. In einem liebevoll ausgesuchten Kästchen gehen die Ringe von einem zum anderen und wer mag, darf laut seine Wünsche formulieren.
Auch für mich immer mit Gänsehaut verbunden, wenn Menschen mit so viel Liebe und Herzlichkeit ihre Wünsche verkünden.

Das Eheversprechen

Bei diesem Ritual geht es um Worte, die große Gefühle transportieren. Da zittern die Händen vor Aufregung und das Herz schlägt bis zum Hals. So manche Träne der Rührung und der tiefen Liebe kullert dann schon mal – und das nicht nur bei den Brautleuten.

Ein selbstgeschriebenes Eheversprechen ist ein weiterer Liebesbeweis und braucht Herz, Mut und eine perfekte Vorbereitung. Es ist gar nicht so einfach, die richtigen Worte für die ganz große Liebe des Lebens zu finden und diese dann auch vorzutragen..

Da es vielen nicht gelingt vor anderen Menschen über so etwas persönliches zu sprechen, können sich die Brautleute ihr Eheversprechen auch einfach nur feierlich überreichen um es dann in einer ruhigen Minute und nur in Zweisamkeit zu lesen..

Hier zählt die Geste, dem geliebten Menschen ein paar persönliche Zeilen zu übergeben.

Na, bekommen Sie da auch Lust auf eine freie Trauung?

Ich sage Danke an alle Paare, die ich im Sommer 2018 begleiten durfte und wünsche euch ewige Flitterwochen!

Für mich startet nun die Vorbereitung für 2019. Ich lerne meine Paare kennen und verfasse die ersten Reden. Die Winterzeit ist perfekt dafür, denn hier habe ich viel Ruhe zum Schreiben.

Sollten auch Sie Interesse an einer freie Rede für Ihre Hochzeit haben, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig, denn meine Reden kommen nicht von der Stange und sind zu 100% auf Sie persönlich abgestimmt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ich freue mich auf Sie!

Ihre Birgit Petrich

Freie Trauung auf Usedom – zwei Leipziger sagen Ja am Strand

Die Sonne kitzelt im Nacken, die Schwäne ziehen vor dem Streckelsberg in Koserow ihre Runden auf der Ostsee und ein Brautpaar steht mitten am Strand, hält sich an den Händen und gibt sich das Ja Wort. Heiraten auf Usedom – Irene und Martin aus Leipzig haben sich diesen Traum erfüllt.

IMG_1992
Diese zwei haben sich einfach in die Insel Usedom verliebt. Sie kommen schon seit einigen Jahren auf das Eiland um ihren Urlaub hier zu verbringen. Beide lieben das Meer und konnten sich keinen schöneren Ort für ihre freie Trauung vorstellen. Nach einigem Stöbern im Internet, fanden die beiden dann unsere Website und kontaktierten direkt ihre Wunschdienstleister.

Neben der freien Traurednerin Birgit Petrich, der Blumenfee Kati Endert von Rosen und Dornen aus Zinnowitz, Friseurin Nancy Dahlke und Fotografin Anett Petrich, sorgte auch Nicole Ludes aus der Kuchenmanufaktur, für das perfekte Gelingen am Hochzeitstag.
Im Vorfeld stimmten sich die Leipziger zusammen mit der Fotografin und Rednerin ab um die schönste Location zu finden. Fest stand, die Trauung sollte am späten Nachmittag stattfinden, direkt am Strand, ohne viele Zuschauer. Gar nicht so leicht, Ende Juni solch ein Fleckchen zu finden. Letztendlich wurde es dann der Strand direkt vor dem Streckelsberg in Koserow.

Irene hatte sich eine fotografische getting ready Begleitung gewünscht. Als Fotografin Anett im Hotel Seerose in Kölpinsee ankam, war Friseurin Nancy schon fleißig am Schminken. Martin wurde kurzerhand nochmal an den Strand geschickt. So entspannt kann man eben nur auf Usedom heiraten.

Während Irenes Haare geflochten und gelockt wurden haben sich die Fotografin und ihre Schülerpraktikantin Tina den Detailfotos gewidmet.

Der Ausblick vom Balkon war unbeschreiblich schön, auf der linken Seite war das Meer zu sehen, auf der rechten Seite der Kölpinsee. Ob Schuhe, Brautstrauß oder Schmuck – alle Details wurden fotografisch festgehalten.

Irene hatte mit viel Liebe zum Detail diese kleine Hochzeit vorbereitet. Ihr Kleid, ihre Schuhe, der Schmuck und viele andere Kleinigkeiten waren immer gut versteckt.

Sie war stets darauf bedacht, dass Martin nicht ein bisschen von ihr zu sehen bekam. Damit Martin nicht versehentlich das Brautkleid sah, klebte sie einen Zettel an die Schranktür, der für allgemeine Erheiterung führte.

IMG_1498

Nachdem gefühlte 1000 Haarklemmen in Irenes Hochsteckfrisur verschwunden waren, rief sie ihren Martin an, damit dieser vom Strand zurückkommen konnte. Denn auch der Bräutigam musste sich in Schale schmeißen. Nancy verpasste der Braut noch eine ganze Menge Haarspray, es wehte nämlich eine ordentliche Brise an diesem Tag. Irene verschwand auf den Balkon damit Martin sich fertig machen konnte. Martin zog sich um und langsam kam auch bei dem tiefenentspannten Bräutigam die Aufregung zum Vorschein. Plötzlich war es super heiß im Zimmer.

Nachdem der Bräutigam fertig angezogen war, wurde er zusammen mit der Praktikantin Tina an den Kölpinsee geschickt. Dort sollte nämlich das erste Aufeinandertreffen der beiden stattfinden. Zwischenzeitlich zog nun auch Irene ihr Kleid an und versuchte mit zitternden Fingern den Schmuck anzulegen.

Fotografin Anett und die Braut machten sich dann auf den Weg zum verabredeten Steg am Kölpinsee, vorher aber schnell noch ein Fahrstuhlfoto. Um das perfekte Foto schießen zu können, ließ die Fotografin die Braut kurz warten und ging zum verabredeten Treffpunkt. Dort angekommen, bekam Anett einen ordentlichen Schreck: der Bräutigam war spurlos verschwunden.

IMG_1646

Als sie auf ihr Handy schaute, hatte sie einen neuen Locationvorschlag von Tina erhalten. Martin hatte kurzerhand einen anderen Treffpunkt auserkoren.

Dann war es so weit. Irene und Martin sahen sich zum ersten Mal in ihrer Hochzeitskleidung. Man spürte die Aufregung. Martin wusste nicht wie er reagieren sollte, Irene war nämlich so strahlend schön. Auch der Bräutigam in seinem blauen Anzug, ließ Irenes Augen strahlen. Das Glück war greifbar.

IMG_1677

Die Trauung rückte immer näher. Per Google Standort fanden sich der Bräutigam, die Rednerin und die Fotografin am Streckelsberg ein und bereiteten alles für die freie Trauung vor. Blumen wurden verstreut, das eigens angefertigte Schild aufgestellt und ein kleiner Trautisch hergerichtet.

IMG_1733

Irene kam am Strand entlang und wurde von ihrem Martin und der Traurednerin Birgit Petrich in Empfang genommen.

Ein großer Wunsch der Braut: Schuhe aus! 🙂
In dieser intimen Runde sprach Birgit Petrich nun über die Höhen und Tiefen im Leben der Beiden. Über ihr Kennenlernen, ihr gemeinsames Leben, Träume und Wünsche. Eine emotionale und vor allem individuelle Rede, die einige Tränchen kullern ließ.

IMG_1851

Und im Hintergrund die atemberaubende Ostsee – Kulisse. Bevor es zum Höhepunkt der Zeremonie kam, mussten die beiden noch eine kleinere Aufgabe lösen. Gleichzeitig aus einem Becher trinken, ohne einen Tropfen zu vergießen. Mit dem Brautbrecher oder auch Hochzeitsbecher genannt, ist dies möglich.

Im Anschluss gaben sich die beiden ihre Eheversprechen. Der wohl emotionalste Moment der Trauung, bei welchem auch Rednerin und Fotografin Tränen in den Augen hatten.

Endlich konnten Irene und Martin Ja zueinander sagen, Ja für ein gemeinsames Leben und eine gemeinsame Zukunft.
Sie tauschten ihre Ringe und genossen den ersten Kuss als Ehepaar.

Nach einem Gläschen Sekt ging es dann weiter mit den Paarfotos und einigen Detailfotos von Brautstrauß und Ringen.

Hierbei wurde ihre große Leidenschaft, das Reisen, mit in die Paarfotos eingebunden. Auch in diesem Jahr ziehen die beiden wieder mit einem Wohnmobil los und machen Kroatien unsicher.

Nach dem offiziellen Teil, ließ sich das frisch vermählte Ehepaar ein candle light dinner mit Blick auf die Ostsee, schmecken. Irene und Martin ließen ihren Hochzeitstag dann auf dem Hotelbalkon bei Kerzenschein ausklingen. Traditionell schnitten sie dann die Hochzeitstorte aus der Kuchenmanufaktur Ludes an, lauschtem dem Meer und genossen den Augenblick. Das nächtliche Foto schickten uns die beiden dann am nächsten Tag. Aus sicherer Quelle wissen wir auch, dass es einen traditionellen Hochzeitstanz der Verliebten auf dem Hotelzimmer gab.

Liebe Irene, lieber Martin, das Team von Heiraten auf Usedom wünscht euch eine wunderbare gemeinsame Lebensreise. Wir freuen uns über euer Vertrauen in unsere Arbeit und bedanken uns, dass wir eure Hochzeit hier teilen dürfen.

Sie sind auch noch auf der Suche nach professionellen Dienstleistern, die Ihre Hochzeit zum perfekten Tag werden lassen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.