Freie Trauung auf Usedom – zwei Leipziger sagen Ja am Strand

Die Sonne kitzelt im Nacken, die Schwäne ziehen vor dem Streckelsberg in Koserow ihre Runden auf der Ostsee und ein Brautpaar steht mitten am Strand, hält sich an den Händen und gibt sich das Ja Wort. Heiraten auf Usedom – Irene und Martin aus Leipzig haben sich diesen Traum erfüllt.

IMG_1992
Diese zwei haben sich einfach in die Insel Usedom verliebt. Sie kommen schon seit einigen Jahren auf das Eiland um ihren Urlaub hier zu verbringen. Beide lieben das Meer und konnten sich keinen schöneren Ort für ihre freie Trauung vorstellen. Nach einigem Stöbern im Internet, fanden die beiden dann unsere Website und kontaktierten direkt ihre Wunschdienstleister.

Neben der freien Traurednerin Birgit Petrich, der Blumenfee Kati Endert von Rosen und Dornen aus Zinnowitz, Friseurin Nancy Dahlke und Fotografin Anett Petrich, sorgte auch Nicole Ludes aus der Kuchenmanufaktur, für das perfekte Gelingen am Hochzeitstag.
Im Vorfeld stimmten sich die Leipziger zusammen mit der Fotografin und Rednerin ab um die schönste Location zu finden. Fest stand, die Trauung sollte am späten Nachmittag stattfinden, direkt am Strand, ohne viele Zuschauer. Gar nicht so leicht, Ende Juni solch ein Fleckchen zu finden. Letztendlich wurde es dann der Strand direkt vor dem Streckelsberg in Koserow.

Irene hatte sich eine fotografische getting ready Begleitung gewünscht. Als Fotografin Anett im Hotel Seerose in Kölpinsee ankam, war Friseurin Nancy schon fleißig am Schminken. Martin wurde kurzerhand nochmal an den Strand geschickt. So entspannt kann man eben nur auf Usedom heiraten.

Während Irenes Haare geflochten und gelockt wurden haben sich die Fotografin und ihre Schülerpraktikantin Tina den Detailfotos gewidmet.

Der Ausblick vom Balkon war unbeschreiblich schön, auf der linken Seite war das Meer zu sehen, auf der rechten Seite der Kölpinsee. Ob Schuhe, Brautstrauß oder Schmuck – alle Details wurden fotografisch festgehalten.

Irene hatte mit viel Liebe zum Detail diese kleine Hochzeit vorbereitet. Ihr Kleid, ihre Schuhe, der Schmuck und viele andere Kleinigkeiten waren immer gut versteckt.

Sie war stets darauf bedacht, dass Martin nicht ein bisschen von ihr zu sehen bekam. Damit Martin nicht versehentlich das Brautkleid sah, klebte sie einen Zettel an die Schranktür, der für allgemeine Erheiterung führte.

IMG_1498

Nachdem gefühlte 1000 Haarklemmen in Irenes Hochsteckfrisur verschwunden waren, rief sie ihren Martin an, damit dieser vom Strand zurückkommen konnte. Denn auch der Bräutigam musste sich in Schale schmeißen. Nancy verpasste der Braut noch eine ganze Menge Haarspray, es wehte nämlich eine ordentliche Brise an diesem Tag. Irene verschwand auf den Balkon damit Martin sich fertig machen konnte. Martin zog sich um und langsam kam auch bei dem tiefenentspannten Bräutigam die Aufregung zum Vorschein. Plötzlich war es super heiß im Zimmer.

Nachdem der Bräutigam fertig angezogen war, wurde er zusammen mit der Praktikantin Tina an den Kölpinsee geschickt. Dort sollte nämlich das erste Aufeinandertreffen der beiden stattfinden. Zwischenzeitlich zog nun auch Irene ihr Kleid an und versuchte mit zitternden Fingern den Schmuck anzulegen.

Fotografin Anett und die Braut machten sich dann auf den Weg zum verabredeten Steg am Kölpinsee, vorher aber schnell noch ein Fahrstuhlfoto. Um das perfekte Foto schießen zu können, ließ die Fotografin die Braut kurz warten und ging zum verabredeten Treffpunkt. Dort angekommen, bekam Anett einen ordentlichen Schreck: der Bräutigam war spurlos verschwunden.

IMG_1646

Als sie auf ihr Handy schaute, hatte sie einen neuen Locationvorschlag von Tina erhalten. Martin hatte kurzerhand einen anderen Treffpunkt auserkoren.

Dann war es so weit. Irene und Martin sahen sich zum ersten Mal in ihrer Hochzeitskleidung. Man spürte die Aufregung. Martin wusste nicht wie er reagieren sollte, Irene war nämlich so strahlend schön. Auch der Bräutigam in seinem blauen Anzug, ließ Irenes Augen strahlen. Das Glück war greifbar.

IMG_1677

Die Trauung rückte immer näher. Per Google Standort fanden sich der Bräutigam, die Rednerin und die Fotografin am Streckelsberg ein und bereiteten alles für die freie Trauung vor. Blumen wurden verstreut, das eigens angefertigte Schild aufgestellt und ein kleiner Trautisch hergerichtet.

IMG_1733

Irene kam am Strand entlang und wurde von ihrem Martin und der Traurednerin Birgit Petrich in Empfang genommen.

Ein großer Wunsch der Braut: Schuhe aus! 🙂
In dieser intimen Runde sprach Birgit Petrich nun über die Höhen und Tiefen im Leben der Beiden. Über ihr Kennenlernen, ihr gemeinsames Leben, Träume und Wünsche. Eine emotionale und vor allem individuelle Rede, die einige Tränchen kullern ließ.

IMG_1851

Und im Hintergrund die atemberaubende Ostsee – Kulisse. Bevor es zum Höhepunkt der Zeremonie kam, mussten die beiden noch eine kleinere Aufgabe lösen. Gleichzeitig aus einem Becher trinken, ohne einen Tropfen zu vergießen. Mit dem Brautbrecher oder auch Hochzeitsbecher genannt, ist dies möglich.

Im Anschluss gaben sich die beiden ihre Eheversprechen. Der wohl emotionalste Moment der Trauung, bei welchem auch Rednerin und Fotografin Tränen in den Augen hatten.

Endlich konnten Irene und Martin Ja zueinander sagen, Ja für ein gemeinsames Leben und eine gemeinsame Zukunft.
Sie tauschten ihre Ringe und genossen den ersten Kuss als Ehepaar.

Nach einem Gläschen Sekt ging es dann weiter mit den Paarfotos und einigen Detailfotos von Brautstrauß und Ringen.

Hierbei wurde ihre große Leidenschaft, das Reisen, mit in die Paarfotos eingebunden. Auch in diesem Jahr ziehen die beiden wieder mit einem Wohnmobil los und machen Kroatien unsicher.

Nach dem offiziellen Teil, ließ sich das frisch vermählte Ehepaar ein candle light dinner mit Blick auf die Ostsee, schmecken. Irene und Martin ließen ihren Hochzeitstag dann auf dem Hotelbalkon bei Kerzenschein ausklingen. Traditionell schnitten sie dann die Hochzeitstorte aus der Kuchenmanufaktur Ludes an, lauschtem dem Meer und genossen den Augenblick. Das nächtliche Foto schickten uns die beiden dann am nächsten Tag. Aus sicherer Quelle wissen wir auch, dass es einen traditionellen Hochzeitstanz der Verliebten auf dem Hotelzimmer gab.

Liebe Irene, lieber Martin, das Team von Heiraten auf Usedom wünscht euch eine wunderbare gemeinsame Lebensreise. Wir freuen uns über euer Vertrauen in unsere Arbeit und bedanken uns, dass wir eure Hochzeit hier teilen dürfen.

Sie sind auch noch auf der Suche nach professionellen Dienstleistern, die Ihre Hochzeit zum perfekten Tag werden lassen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Vintage Hochzeit auf Usedom

IMG_2187Auch auf Usedom ist der Stil der Vintage Hochzeit nicht mehr wegzudenken. Das Team von Heiraten auf Usedom möchte euch heute einmal einen Einblick in solch eine Vintage Hochzeit geben. Mit Tipps und Tricks für eure eigene Hochzeit.

Projektbeteiligte

Location und Tischdekoration: Inselhof Vineta
Fotografin: Anett Petrich
Floristin: Kati Endert von Rosen & Dornen Florsitik und Ambiente
Schmuck: Rebecca Grob aus der Glodschmiede
Haarschmuck: Kirstin Dordan von kido-design
Model: Andrea Kristin Kluge
Friseurin und Retterin in der Not: Birgit Petrich

Text: Anett Petrich

Woher kommt der Trend im Vintage Stil zu heiraten?

Immer mehr kommt der Trend auf, im Stil der vergangenen Jahrzehnte zu heiraten. Waren die 90er und 2000er noch stark geprägt durch Glitzer, Rüschen und  kräftige Farben wie rot und lila, so geht der Trend immer mehr zu Pastellfarben und Spitze.

Vor einigen Jahren entwickelte sich der Vintage Stil in Amerika und England. Die Brautpaare gestalteten ihre Hochzeit in Anlehnung an die 1930er bis 1970er Jahre. Das tolle an dem Vintagestil? Man muss sich auf keine Epoche versteifen und ist so ungebundener in der Gestaltung. Unterschiedliche alte Stilrichtungen können mit modernen Accessoires kombiniert werden, um gleichzeitig einen modernen und spannenden Look für die Hochzeit zu erreichen.

Lasst euch inspirieren von unseren Ideen und Tipps zum Thema Heiraten im Vintage-Stil – zusammengefasst von Heiraten auf Usedom.

IMG_2446

Heiraten im ländlichen Vintage Stil

Auch wenn viele glauben, dass Vintage gleich Vintage ist, können wir sagen: nein, Vintage ist so unterschiedlich, wie es auch die Brautpaare sind. Ob ländlich oder glamourös, ihr entscheidet über eure perfekte Kombination!

Habt ihr euch für einen ländlichen Stil entschieden, bieten sich vor allem country und shabby chic Elemente an. Dies können zum Beispiel shabby Vogelkäfige sein, vintage Windlichter oder aber Deko Baumscheiben. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer tollen Candy Bar? Natürlich könnt ihr auch maritime Elemente mit einbauen. Muscheln und Sand zur Tischgestaltung, passen immer und sind tolle Naturmaterialien.

Dein Brautkleid soll zur Location passen? Dann entscheide Dich doch für ein einfaches Kleid ohne viele Verzierungen.
Gern darf es auch ein Kleid mit langem Arm sein.

IMG_2292

IMG_2159

Dafür kannst du bei Deiner Frisur kreativer werden: du könntest dir Wiesenblumen oder Diesteln ins Haar flechten oder von unserer Floristin Kati Endert eine richtige Blumenkrone kreieren lassen!

Der Bräutigam bekommt zum Beispiel eine einfache Kamille ans Reveer gesteckt und trägt zur eurer Vintage-Hochzeit Hosenträger und Schnürschuhe. Schön ist auch immer ein farblich abgestimmte Fliege. Das Jackett darf auf einer Vintage Hochzeit auch gern einmal komplett weggelassen werden.

Gefeiert werden kann im Freien an Tischen, auf denen Omas Häkeldecken neu zur Geltung kommen und auf denen Wiesenblumen in Einmachgläsern mit edlen Blumen kombinierbar werden.
Do-it-Yourself-Projekte eignen sich hervorragend für eine Vintage-Hochzeit: Bastelt in der Vorbereitungszeit mit Euren Freunden Pompoms aus Papier oder Origami-Vögel, die den Himmel über Eurer Hochzeitsgesellschaft zieren. Wer darauf keine Lust hat, der vertraut auf die Dekokünste von Heike Schmidt aus dem Inselhof Vineta.
IMG_2311

 

Vintage, aber mit Glamour!

Wer Vintage hört, denkt leider viel zu oft nur an Häkeldecken, Baumscheiben oder Wiesenblumen. Vintage kann jedoch auch mit dem richtigen Glamourfaktor kombiniert werden. So eignen sich bspw. goldene Platzteller oder Kristallgläser mit einem gewagten Schliff perfekt, um eure Hochzeit richtig galmourös werden zu lassen. .
Darf es noch glamouröser sein? Dann entscheidet euch für eine Hochzeit im Stil der 20er Jahre! The Great Gatsby macht es vor: du trägst ein edles goldenes Kleid mit Spitze und Perlenketten, natürlich dürfen auch die langen Handschuhe nicht fehlen! Ihr feiert in einem alten Saal, gefüllt mit antiken prachtvollen Kronleuchtern und Gemälden.

Vintage, aber bitte nicht too much!

Achtet darauf, dass eure Vintage Hochzeit nicht zum Kostümball wird. Oder das eure Dekoration wie wild zusammengewürfelt und gebastelt ausschaut. Eine ausgewogene Mischung aus alten und modernen Elementen ist hier besonders wichtig. Fahrt mit einem modernen Auto vor eurer Partylocation vor, feiert in einem modernen Saal und setzt auf Vintage Tischdekoration und eine leckere Candybar. Setzt auf einen DJ der eine tolle Mischung und verschiedenen Musikstilen spielt und informiert eure Gäste über euer Thema der Hochzeit. Wenn ihr ganz im Thema bleiben wollt, dann bittet Eure Gäste in der Hochzeitseinladung, ihre Garderobe dem Thema anzupassen. Die Feier wird für alle mit Sicherheit unvergesslich werden und auch auf den Hochzeitsfotos wird die Harmonie sichtbar werden!

IMG_2271

Der perfekte Schmuck für eure Vintage Hochzeit

Wie heißt das Sprichwort doch so schön? Oftmals ist weniger mehr! Dies gilt auch in Bezug auf den Schmuck für eure Vintage Hochzeit. Setzt vor allem auf unbehandelte Edelsteine und Naturmaterialien wie z.B. Leder.
Filigrane Ringformen und nachgebildete Formen direkt aus der Natur sorgen für echte Hingucker. Lasst die Finger von unechten Klunkern und setzt auf echtes Handwerk. Wer eine bleibende Erinnerung mit direktem Bezug zur Insel Usedom haben möchte, für den sind vor allem die Bäderarchitektur Ringe ein absolutes must-have. Wunderschön sind auch handgefertigte Seidenbänder, welche bspw. auch als Armschmuck verwendet werden können.
Doch auch vor „gröberen“ Materialien wie z.B. Leder sollte man bei einer Vintage Hochzeit nicht zurück schrecken. In Verbindung mit einer feinen Spitze, kommen diese Schmuckstücke erst recht zur Geltung.

IMG_2507

Ringe 925/- Silber

Bild 1 bis 5 von links nach rechts:

Bild 1: Lederreif mit Enden aus 915/- Silber und auswechselbarer Tahitiperle (Naturprodukt)

Tahitiperle ist eine unbehandelte Zuchtperle (nicht behandelt, gefärbt, etc)  man kann diese daher als Naturprodukt bezeichnen.
Bild 2: Ohrringe aus 925/- Silber mit Süßwasserperle/ Zuchtperle. Die Form des Ohrrings entsteht nach einer Vorlage aus der Natur, des Samens der Sommerlinde.
Bild 3: Kettenanhänger aus 925/- Silber mit Süßwasserperle/ Zuchtperle
Bild 4: Ring aus der Kollektion „Elemente der Bäderarchitektur“ aus 925/- Silber mit einem Muster aus 750/- Roségold und kleinem Brillanten (Diamant im Brillantschliff = Brillant)
Bild 5: Halskette aus Koralle (rosalachs-Kugeln), Chalcedon (blaue Kugeln), Süßwasserperlen und 750/- Roségold

Lasst Blumen sprechen

Was auf einer Vintage Hochzeit auf gar keinen Fall fehlen darf, sind die richtigen Blumen. Auch hier gilt wieder: eine perfekte Mischung aus klassisch und modern sorgt für das perfekte Gesamtbild. Euer Brautstrauß darf gern aus der klassichen Form geraten! Also weg von der Kugel und dem Wasserfall und hin zu einem wilden und freien Brautstrauß! Besonders Eukalyptus und lachsfarbene Rosen geben eurem Strauß das perfekte Aussehen. Auf Perlen, Bordüren und Glitzerschmetterlinge sollte verzichtet werden. Baut lieber Naturmaterialien wie Tannenzapfen oder Bucheckern ein.
Wer seinen Brautstrauß nicht den ganzen Tag mit sich herum tragen möchte und trotzdem nicht auf Blumen am Körper verzichten will, für den sind Blumenarmbänder mehr als perfekt. Auch ein sommerlicher Haarkranz ist auf einer Vintage Hochzeit nicht Fehl am Platz.
Für den Bräutigam reicht ein kleiner Anstecker der farblich zum Brautstrauß passt.
IMG_2455

IMG_2163
Auch auf dem Tisch dürfen Blumen nicht fehlen! Die klassichen Gestecke werden durch wildere Gestecke abgelöst und auch in Shabby Elementen, wie zum Beispiel alten Vögelkäfigen, lassen sich Blumen integrieren.
Kleine Reagenzgläser gefüllt mit Blumen, sorgen auf den Tischen auch immer für einen echten Hingucker.

Eure Vintage Frisur für den großen Tag

Eure Frisur darf auch gern etwas wilder sein. Bei einer Hochsteckfrisur, dürfen gern ein paar Strähnen heraushängen und der Einsatz von Blumen ist gern gesehen. Ob Wiesenblumen, Diesteln oder Schleierkraut – alles geht nichts muss.

IMG_2169

Wer es lieber etwas eleganter und schlichter mag, der kann seine Frisur auch perfekt mit bezaubernden Haar Accessoires aufhübschen. Ob Haarranken, Perlen oder Federn – hier gilt: was gefällt wird kombiniert. Mehr zu den aktuellen Accessoires Trends findest auf auch in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Wer es ganz frei, wild und unkonventionell halten will, der trägt sein Haar offen und genießt die Usedomer Brise.

IMG_2488

Und auf den Geschmack gekommen?
Unser Team ist spezialisiert auf Hochzeiten, ob klassisch, retro, vintage, boho oder maritim – wir erfüllen EURE Wünsche und Vorstellungen.
Kontaktiert gern direkt eure Lieblings- Dienstleister und lasst euch fachmännisch beraten. Wir freuen uns auf euch und eure Hochzeit!

Euer Team von Heiraten auf Usedom

Und zu guter Letzt, noch ein paar Impressionen vom Shooting.

Willst du mein Trauzeuge sein?

Text und Fotos: Anett Petrich Photography

Jetzt werden sich sicher viele wundern, warum ich dieses Thema als Fotografin näher beleuchten möchte, schließlich hat es nichts mit Fotos zu tun – jedenfalls nicht auf den ersten Blick.

Sobald man heiraten möchte, kommt immer schnell die Frage nach Trauzeugen auf. Es wird heiß diskutiert, wer es werden wird. Die besten Freunde, die aber leider doch ziemlich unzuverlässig sind, oder doch lieber jemand aus der Verwandtschaft, vielleicht ja sogar eine Person die gar nicht so eng mit euch befreundet ist?

trauzeugin

Eure Entscheidung kann euch niemand abnehmen, jedoch kann man euch bei der Entscheidungsfindung helfen. Und das möchte ich nun gerne tun.

Bei der Wahl der Trauzeugen solltet ihr folgende Punkte überdenken:

  • Trauzeugen sind dafür da euch während der Vorbereitung zu unterstützen! Und zwar emotional, handwerklich, organisatorisch usw.
  • Trauzeuge sein, bedeutet nicht nur einen lustigen Junggesellenabschied zu organisieren
  • Ihr solltet euch Menschen suchen, die nur das Beste für euch wollen und ALLES geben, damit ihr eine wunderschöne Hochzeit haben werdet
  • Eure Trauzeugen sollten VIEL Zeit haben! Es bringt nichts wenn ihr zwar eure beste Freundin als Trauzeugin habt, diese jedoch gerade erst ein Kind geboren hat.
  • Eure Trauzeugen sollten kritikfähig sein. Es ist EUER Tag und IHR entscheidet wie dieser aussehen soll. Wenn euch Pläne eurer Trauzeugen nicht gefallen, dann müssen diese bereit sein, zu euren Gunsten auf ihre Pläne zu verzichten!
  • Trauzeugen sollten zuverlässig, pünktlich, kontaktfreudig und ehrlich sein. Sie werden während der Vorbereitungszeit euer Fels in der Brandung sein.

Diese Auflistung könnte ich jetzt noch um einige Punkte erweitern und ihr seht schon wie wichtig Trauzeugen sind.
Aus meiner Hochzeitserfahrung kann ich euch nur sagen, dass ihr jemanden braucht der sich am großen Tag um euer Befinden und um den Ablauf kümmert. Ihr werdet wahnsinnig aufgeregt sein und vielleicht gar nicht mehr wissen, was nun genau nach der Trauung passiert, oder wo ihr hinlaufen müsst. In diesem Fall ist es immer gut jemanden an seiner Seite zu wissen, der euch etwas ins Ohr flüstert und so für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

usedom-hochzeit-inselhof-fotograf

Des Weiteren sind die Trauzeugen auch wichtig für die Kommunikation mit dem Fotografen. Ich bitte immer darum, dass mich die Trauzeugen kontaktieren sobald Überraschungen für das Brautpaar geplant sind. Denn nichts ist schlimmer für einen Fotografen, als wenn aus dem Nichts ein Feuerwerk losgeht und er zuvor noch die Gäste fotografiert hat. Bis das Stativ aufgebaut ist und die Kamera die richtigen Einstellungen bekommt, ist das Feuerwerk dann schon vorbei.

Bildschirmfoto 2015-12-02 um 10.49.22

Auch beim Gruppenfoto können die Trauzeugen sehr wichtig sein. Sie sollten einen kleinen Zettel bei sich haben, auf dem alle Paarungen aufgelistet sind, damit keiner vergessen wird. In den meisten Fällen kennen die Trauzeugen die Hochzeitsgesellschaft auch sehr gut, so dass die Aufstellung schneller vonstatten gehen kann.

IMG_0975

Einen Tipp möchte ich euch noch geben. Wenn ihr euch bspw. gegen eure besten Freunde entschieden habt, weil diese unzuverlässig sind, sprecht mit ihnen und erklärt eure Entscheidung. Schlagt ihnen vor, andere Aufgaben zu übernehmen, die ihnen vielleicht eher liegen und die in euren Augen nicht die höchste Priorität haben.

Viel Erfolg bei der Auswahl eurer Trauzeugen und ich bin gespannt, sie bei eurer Hochzeit kennenzulernen. Und denkt immer dran, an dem Amt des Trauzeugen sind schon viele Freundschaften zerbrochen.

Standesamtliche Hochzeit im Anklamer Tor in Usedom

Heiraten in Usedom auf Usedom. Wer kann das schon von sich behaupten? Am 13.06.2016 durfte die Fotografin Anett Petrich zwei ganz liebe Menschen und ihren kleinen Sonnenschein, auf dem Weg zum gemeinsamen Glück begleiten.
Für sie war es die erste Hochzeit im Anklamer Tor in Usedom und somit auch etwas ganz Besonderes.

Im ehemaligen Stadttor der Stadt Usedom können sich Verliebte zwischen Mai und Oktober das Ja Wort geben. Das historische Bauwerk ist perfekt für Paare die für ihre standesamtliche Trauung einen ungewöhnlichen Ort suchen. Über eine abenteuerliche Treppe gelangt man in das Trauzimmer im obersten Stockwerk. Bräute mit großem Reifrock könnten hier ein wenig Schwierigkeiten bekommen und auch für ältere Menschen, welche nicht mehr so gut zu Fuß sind, ist die Location nicht ideal. Für alle Sportlichen und Wagemutigen jedoch genau das Richtige.

Im Trauzimmer selbst befinden sich viele historische Gegenstände und der Ausblick über die Stadt bis hin zur Kirche ist wirklich einzigartig. Wir vom Team Heiraten auf Usedom konnten gut nachvollziehen, warum sich die kleine Familie aus Sachsen für diese Location entschieden hat.

Ganz untypisch in einen kräftigen blau, sorgte die Braut für einige Hingucker und auch der Bräutigam war farblich mit Fliege und Einstecktuch auf seine hübsche Braut abgestimmt. Vollendet wurde der Gesamteindruck dann durch das süße Outfit des kleinen Sonnenscheins.

hochzeit_usedom_anklamertor_anettpetrich

Das Highlight dieser Trauung: das Eröffnungslied. Wo sonst klassische Klänge oder Aschenbrödel aus dem CD Player ertönen, lauschten wir „Nothing else matters“ von Metallica. Ziemlich cool und absolut passend.

„Nach einer schönen Zeremonie bei welcher beide Ja sagten und ihre Ringe austauschten, verblieben wir zu viert im Turm und schossen die ersten Fotos“, berichtet Fotografin Anett.
Die Sonne wollte sich zwar nicht zeigen lassen, jedoch hielt sich auch der Regen zurück und so konnten wir unseren Spaziergang durch die Stadt in Angriff nehmen. An vielen Ecken, Toren und Rosenmauern blieben wir stehen um viele schöne Erinnerungen an diesen Tag festzuhalten.

„Der Brautstrauß sollte eher schlicht in den Farben weiß und creme gehalten werden, bei dem farbenfrohen Kleid auch die beste Entscheidung.“ erzählt Floristin Kati Endert von Rosen & Dornen.

Der Sohnemann sorgte für die richtige Portion Seifenblasen und hat mit seinen 6 Jahren verdammt gut mitgemacht. So einen lieben kleinen Jungen hättedie Fotografin am liebsten immer mit dabei 🙂

usedom_hochzeitsfotografie_anettpetrich

Es hat uns viel Spaß gemacht, diese Hochzeit zu begleiten und wir wünschen dem Paar auch auf diesem Wege nochmals alles Liebe und Gute für die Zukunft.

Euer Heiraten auf Usedom Team