Hochzeitstrends 2021

Das Jahr 2021 bricht mit vielen Traditionen beim Thema Hochzeiten. In den letzten Jahren haben viele Brautpaare gemerkt, dass sie nur für sich heiraten möchten. Deshalb sind die Hochzeiten immer individueller geworden. Für die mutigen Paare gibt es auch in diesem Jahr wieder viele spannende Trends.

In diesem Blog zeigen wir euch 11 Hochzeitstrends für das Jahr 2021. Lasst euch inspirieren!

1. Hosenanzug statt Brautkleid

Schon seit dem letzten Jahr erkennt man einen Umschwung bei der Hochzeitsmode. Es muss nicht mehr das pompöse Prinzessinnenkleid sein. Verspielte Details, klare Linien und feminine Schnitte sind im Trend. Ganz neu ist der Jumpsuit anstatt eines Kleides, aber auch Zweiteiler sind beliebt. Hier spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle, da die Zweiteiler auch noch nach der Hochzeit unabhängig voneinander getragen werden können.

Unsere Expertin Ramona Safran empfiehlt für dieses Jahr Spaghettiträger. Hier seht ihr ein sehr beliebtes Kleid aus der aktuellen Kollektion. Ramona steht euch gerne mit fachmännischer Beratung zur Seite.

2. Hochzeitsfrisuren

Oh ja, neben dem Brautkleid ist die Frisur eine der wichtigsten Entscheidungen für dich als Braut. Dieses Jahr sind verspielte Hochsteckfrisuren im Trend. Die kleinen geflochtenen Details lassen deine Frisur sehr romantisch wirken.
Aber auch der Ballerina Bun ins angesagt. Die Variante hoch oben am Hinterkopf kommt komplett ohne Schmuck aus, aber der tiefer sitzende Dutt wird oftmals mit dem Schleier oder anderem Kopfschmuck verziert.
Für alle, die es etwas wilder mögen, sind leichte Locken und locker weggesteckte halb offene Frisuren weiterhin im Trend.
Inzwischen ist auch der Messy Bun salonfähig geworden. Er ist somit der perfekte Kompromiss zwischen „Ich will meine Haare hochgesteckt.“ und „Es soll eine wilde Frisur sein.“
Fragt am besten bei unserer Frisörin Nancy nach, was sie euch bei euren Haaren empfiehlt.

3. Vintage Eheringe

Ganz groß im Trend ist eigentlich alles was Vintage ist, Vintage Kleider, Deko aber auch Eheringe. Die Ringe sind vielleicht von Oma und Opa, dann haben sie eine ganz besondere Geschichte und eine persönliche Erinnerung. Sie können aber auch Second Hand gekauft sein oder aus altem Gold oder Silberschmuck recycelt. Euch sind dort keine Grenzen gesetzt.

4. Trockenblumen

Wie auch schon in den Vorjahren, ist der Boho Stil auch 2021 nicht wegzudenken. Hierzu gehört Pampasgras, Makramee und auch Trockenblumen. Sie sind sehr gefragt, da sie ewig halten und hübsch aussehen. Viele Bräute trocknen ihren Brautstrauß nach der Hochzeit. Diesen Aufwand hast du nicht, wenn du von vorne herein Trockenblumen nimmst.

Sie sind super praktisch, jedoch solltest du bedenken, dass sie etwas teuer sind, da sie aufwendiger verarbeitet werden. Es muss viel mehr Zeit investiert werden, damit die Blumen auch richtig trocken sind. Einige Blüten müssen anschließend erneut eingefärbt werden, da sie beim Trocknungsprozess die Farbe verlieren. Das ist alles sehr aufwendig und daher auch teurer. Vielleicht ist eine Kombination aus Trockenblumen und frischen Blumen die perfekte Alternative für deinen großen Tag. Unsere Floristin Kati berät euch gerne, welche Blumen zu eurem Hochzeitsthema am besten passen.

5. Weddinglounge

Für eine entspannte Atmosphäre ist eine Weddinglounge sehr beliebt. Die Gäste und auch das Brautpaar können sich in eine gemütliche Umgebung setzen und plaudern. Eine Ecke ausgestattet mit Sofas und Sesseln, findet ihr im Restaurant Remise in Stolpe auf Usedom. Eine Weddinglounge kann super, passend zu eurem Hochzeitsthema, dekoriert werden. Dort kann man auch andere entspanntere Musik laufen lassen, wie z. B. die Musik von Lounge for lovers von unserem Weddingmann Karsten Meyer.

Ihr wollt mehr über eine Hochzeit in der Remise erfahren, dann schaut euch diesen Blogbeitrag an.

Hier plaudert unser Weddingmann aus dem Nähkästchen und erzählt euch, welche Projekte er im Lockdown in Angriff genommen hat.

6. Fine Art Wedding

Es gibt Trends, die halten sich schon eine Weile, wie z. B. die Boho Hochzeit. Und dann entdeckt man immer wieder neue Juwelen. Die Fine Art Wedding ist eine Hochzeit im natürlichen Stil mit eleganten und hochwertigen Elementen. Alles ist darauf abgestimmt, dass am Ende schöne natürliche Bilder entstehen. Hier ist Fotografin und Weddingplanerin Anett Petrich die beste Ansprechpartnerin. Sie hilft euch dabei, die perfekte Location und die passenden Dienstleister zu finden.

Die Location bei einer Fine Art Hochzeit kann z. B. ein altes Gutshaus, Schloss oder eine schöne Scheune sein.
Es finden oftmals freie Trauungen im Grünen oder an einem See statt. Hier auf Usedom könnt ihr eure Hochzeitszeremonie sogar am Strand feiern.

Die Dekoration und Blumen sind bei einer Fine Art Hochzeit unablässig. An diesen Elementen kann man oftmals den Stil der Hochzeit ablesen. Die Blumendeko und der Brautstrauß fallen sehr üppig und natürlich aus. Der Brautstrauß ist eher locker gebunden und verleiht dem Look der Braut eine gewisse Leichtigkeit. Hier lasst ihr euch am besten von unserer Floristin Kati beraten.

Die Dekoration ist schlicht und elegant. Eine weiße Leinen-Tischdecke bildet die Basis für die Tischdekoration. Mit zarten Tischläufern und Seidenbändern setzt unsere Dekorateurin Friederike farbliche Akzente in Pastelltönen. Den besonderen Schliff verleihen die Kerzenständer und Elemente aus Materialien wie Kupfer, Gold, Messing, Silber, Seide oder Holz.

Auch die Papeterie, also die Platzkärtchen, Menükarten, aber auch die Einladungskarten sind hochwertig und werden auch dementsprechend präsentiert.

Unsere Dekorateurin Friederike hat im letzten Jahr eine Hochzeit im Fine Art Stil ausgestattet und hilft euch hier sehr gerne weiter.

7. Micro Weddings

Gerade Aufgrund von Corona mussten sich im letzten Jahr viele Brautpaare bei der Anzahl der Gäste einschränken. Wir haben aber auch gesehen, dass viele Brautpaare schon vor der Corona Pandemie eine Hochzeit nur im kleinen Kreis wünschten.
Wirklich viele Hochzeitspaare entscheiden sich dazu, nur die Menschen zu ihrer Hochzeit einzuladen, die ihnen am wichtigsten sind. Einige verbringen ihre Hochzeit auch nur zu zweit.

Hier haben wir mehrere Blogbeiträge zu kleinen intimen Hochzeiten auf Usedom.

















Der große Vorteil bei Micro Weddings ist das Budget. Ihr habt für jeden Gast ein viel größeres Budget zur Verfügung. Daher könnt ihr euch auch in Kleinigkeiten verlieren und dort hochwertigere Waren anfordern. Außerdem habt ihr weniger Stress und mehr Zeit für eure Gäste.

8. Sustainable Wedding

Auch die Nachhaltigkeit fasst immer mehr Fuß in der Hochzeitsbranche. Was ihr bei eurer nachhaltigen Hochzeit beachten könnt:

  • kein Konfetti oder Ähnliches aus Plastik, nehmt lieber Blütenblätter
  • keine Plastikstrohhalme, lieber edle Glas- oder Stahlstrohhalme
  • keine Luftballons, werft lieber Hüte oder Blüten in die Luft
  • Hochzeitsdeko ausleihen statt Kaufen (z. B. bei unserer Dekorateurin Friederike(LINK)
  • Lokale Dienstleister, bei Dienstleistern vor Ort habt ihr den geringsten CO2 – Ausstoß

Zu diesem Thema haben wir schon mal einen Blogbeitrag geschrieben, diesen findet ihr hier. Dort haben wir noch weitere Tipps für euch.

9. Tortentrends

Die Hochzeitstorte ist einer der besten Parts der Hochzeit. Auch in diesem Jahr gibt es leckere Trends.
Die Semi- Naked- Cake ist weiterhin im Rennen und passt perfekt zu deiner Boho Hochzeit. Auch die Hochzeitstorte kann mit Blumen verziert werden. Hier haben wir ein paar Beispiele aus dem Café Seelchen.

Wer eine extravagante Torte haben möchte, der lässt die Hochzeitstorte mit abstrakten Designs gestalten. Dabei ist es egal ob es einfach nur Farbe ist oder kunstvolle Gebilde aus z. B. Schokolade. Aber auch Blattgold soll dieses Jahr die Hochzeitstorte veredeln. Hier sind die Fault Line Cake und die Brush Stroke Cake im Trend.

Wenn ihr auf eurer Hochzeit keine große Hochzeitstorte haben möchtet, wie wäre es mit vielen leckeren Kleinigkeiten? Bestellt euch einen Sweet Table mit Cupcakes, Donuts und Keksen.

10. Foodtrends

Apropos viele Kleinigkeiten, auch bei dem herzhaften Hochzeitsessen ist Fingerfood im Trend.
Es ist wirklich praktisch, im Vorbeigehen einen Tomate – Mozzarella Spieß mitzunehmen oder viele verschiedene Sachen kosten zu dürfen. Snacks sind perfekt für die Leerlaufzeiten, z. B. wenn ihr als Brautpaar noch beim Fotoshooting seid.

In diesem Jahr sind vor allem asiatische Gerichte im Trend. Schaut auf jeden Fall mal bei Onkel Ben´s vorbei und holt euch schon mal eine kleine Kostprobe, vielleicht haben sie mal wieder ein leckeres asiatisches Mittagsgericht.

Ab diesem Jahr sollte darauf geachtet werden, dass viele Produkte saisonal und regional sind. Hier spielt nicht nur „Support your Locals“ eine wichtige Rolle, sondern auch die Nachhaltigkeit. Deshalb ist plant based food, also viel Gemüse und Obst, auch für eure Hochzeit eine Option. Darauf achtet das Team von Onkel Ben´s schon seit der Eröffnung. Lasst euch gerne von Ben beraten, welches Catering für eure Hochzeit infrage kommt.

Neben dem Essen sind die Getränke essenziell!
Wenn ihr eure Hochzeit in einer Location ohne Getränkeservice feiert, dann ist der mobile Cocktail Service von Florian perfekt. Er ist professioneller Barkeeper und in ganz MV unterwegs. Mit euch stellt er eine individuelle Karte für eure Hochzeit zusammen. Ihr habt jemanden, der sich um die Getränke kümmert und ihr könnt euch um eure Gäste kümmern.

11. The Show must go on

Ihr wollt eure Gäste überraschen? Dann sind außergewöhnliche Shows vielleicht genau die richtige Überraschung.
Anstatt des üblichen Feuerwerks ist eine Lasershow eine nachhaltige Alternative. Holger zaubert euch eine Märchenwelt nach euren Vorstellungen. Ihr könnt ganz individuelle Szenen zusammenstellen und müsst euch um nichts weiter kümmern.

Ihr wollt doch keine Lasershow, aber euren Gästen am Abend ein bisschen Unterhaltung bieten? Dann hat Pia von Drei Feuerherz eine ausgefallene Feuer oder Lichtershow für euch.
Auch spektakuläre Akrobatik oder Walking Acts bieten die Drei Feuerherzen und das Element Varieté an. Ihr könnt eure Gäste durch eine riesige Empfangsdame begrüßen lassen oder die Kinder eurer Hochzeit von einem Puppenspiel begeistern. Pia bietet euch viele verschiedene Möglichkeiten, dass eure Hochzeit allen in Erinnerung bleibt. Schaut gerne auf ihrer Seite.

Wie wir schon am Anfang meinten, es ist nur eine Ideensammlung der neusten Trends. Ihr dürft entscheiden WIE eure Hochzeit werden soll. Unsere Weddingplanerin Anett Petrich unterstützt euch gerne bei der Planung und Organisation. Alle unsere Dienstleister sind mit Herz und Seele dabei und unterstützen euch bei eurem großen Tag.
WIR freuen uns auf EUCH.

Food Trends für Hochzeiten 2021 und Onkel Ben´s Geheimrezept

Wir hoffen, ihr hattet schöne Weihnachten! Jetzt startet die Planung für Silvester. Wer noch keine Idee hat, was es zum Jahreswechsel zu Essen geben soll, bekommt heute ein Paar Tipps von Onkel Ben ´s.

Dies ist ein kleiner Vorgeschmack auf das leckere Essen, welches es nächstes Jahr auf eurer Hochzeit geben könnte. Welche Foodtrends 2021 auch noch angesagt sind, erfahrt ihr natürlich auch noch.

Fangen wir erst einmal mit ein paar lieben Grüßen vom Onkel höchst persönlich an.

2020 bei Onkel Ben´ s

Leider ist es in diesem Jahr nicht möglich, große Feierlichkeiten abzuhalten – eure Hochzeitsplanungen haben sich vermutlich ins nächste Jahr verschoben und konkrete Abstimmungen waren immer nur unter Vorbehalt möglich. Wir konnten in diesem Jahr nur sehr kleine Feierlichkeiten beliefern. Aber dennoch hatten wir viel Freude auch an den kleinen Festen. Für alle keine erfreuliche Situation, ohne Gewissheit zu planen und Hochzeiten zu feiern und doch haben wir immer versucht, das Beste daraus zu machen. Wir wissen, dass ihr euch das ganz anders gewünscht hättet. Aber lasst euch nicht die Vorfreude nehmen, denn die ist ja bekanntlich das Schönste! Wir Dienstleister stehen in den Startlöchern für 2021 und hoffen sehr auf viele schöne Hochzeiten im kommenden Jahr.

Food Trends für eure Hochzeit 2021

Was bei euren Gästen auf alle Fälle in Erinnerung bleiben wird, ist das Essen! Deshalb ist es auch so entscheidend, immer etwas da zu haben (ob für den kleinen oder großen Hunger). Kleine Snacks schön angerichtet auf der Candybar, einen Sweettable, frisches Obst oder Fingerfood, machen sich da hervorragend. Vor allem für die kleinen Gäste, ist der Griff ins Bonbons Glas etwas ganz Besonderes und kann die Laune deutlich heben.

Fingerfood

Fingerfood ist perfekt für Zwischendurch oder als Vorspeise. Man kann sich nebenbei unterhalten und mal am Buffet vorbei schlendern. Unsere Lieblinge sind Spieße aller Art, wie z. B. klassische Boulettchen-Spieße oder Tomate-Mozzarella-Spieße. Aber auch alles, was sich in Gläser füllen lässt, eignet sich super wie Antipasti im Glas. Wer ausreichend Service Kräfte in seiner Location hat, kann auch über ein Flying Buffet nachdenken. Hier wird das Essen dann auf großen Platten angerichtet und die Kellner schreiten durch die Gäste, so dass sich jeder einen Happen vom Tablett nehmen kann.

Im kommenden Jahr werden wir einen asiatischen Einschlag in vielen unserer Gerichte wiederfinden, denn dies wird ein großer Trend werden. Wir von Onkel Ben´s lieben asiatisch und haben oftmals ausgefallene asiatische Gerichte auf unserer Wochenkarte.

Neben asiatischen Snacks wie Mochi (Küchlein aus Reismehl, traditionell mit roten Bohnen oder Erdnussfüllung) sind auch Okonomiyaki(eine Mischung aus Pizza und Pfannkuchen mit vielen Beilagen im Teig) aus Japan sehr beliebt.

Die Snacks eignen sich perfekt für Leerlaufzeiten, wenn das Brautpaar beispielsweise bei den Paarfotos ist und ist vor allem für Kuchenverweigerer eine wunderbare Alternative.

Weiter unten verraten wir dir ein super Rezept für deine Silvesterparty. Das Rezept besteht auch aus sehr beliebten asiatischen Zutaten.

Saisonal und regional

Nicht nur durch Corona ist uns allen klar geworden, „Support your Locals“ ist nicht nur ein Spruch, sondern sollte unser tägliches Konsumverhalten beeinflussen. Schon seit einigen Jahren ist langsam ein Trend zu sehen, dass regional und saisonal eingekauft wird. Wir bei Onkel Ben´s achten auch immer darauf, dass alle Zutaten einen kurzen Anfahrtsweg haben und uns Kohl nicht im Hochsommer auf den Tisch kommt.

So kann ein Catering im Winter ganz anders aussehen als ein Buffet für die Sommermonate. Aber sind wir ehrlich, eine richtig gute Kürbissuppe schmeckt nun mal nur im Herbst besonders gut. Wir beraten euch gern, bei der Zusammenstellung eures Buffets.

Plant- Based Food

Apropos Gemüse und Obst, Gerichte ausschließlich aus Pflanzen werden immer beliebter. Das heißt aber nicht, dass jetzt Veganer werden muss, um mit dem Trend zugehen. Vielmehr bedeutet es, offener gegenüber der Pflanzen – Vielfalt zu sein. Probiere doch auch mal neues Gemüse oder entdecke alte Gemüselieblinge von Oma ganz neu.

Auch bei eurer Hochzeit sollte das Buffet eine große Vielfalt haben. Denn genau so eine Hochzeit ist doch ein super Anlass, um Fleischliebhaber auch an neue Gerichte heranzuführen. Kombiniere Fleisch, Fisch und vegetarische/ vegane Gerichte, so dass alle probieren können worauf sie Lust haben.

Erdnuss-Sauce und Silvester – perfektes Duo

Doch nun zur Silvester-Planung 2020/ 2021.

Nach dem Weihnachtsfest mit Ente und Braten steht nun die Planung für Silvester ins Haus. Auch hier ist klar, es wird alles klein, aber dafür nicht weniger fein! Wir empfehlen Euch daher für eine kleine und gesellige Silvester-Runde ein hübsch angerichtetes Fingerfood.
Ein Fingerfood lässt sich gut auf die Gäste verteilen und vor allem ohne großen Stress vorbereiten. Durch die vielen kleinen Köstlichkeiten kann man sich gut durchprobieren und futtert den ganzen Abend um sich herum. Das zwanglose Essen beim Fingerfood sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und man bleibt im Gespräch.

Alle Häppchen können, wenn gewünscht, auch als Vorspeise geplant werden. Unsere absoluten Klassiker zu unseren Fingerfood-Caterings sind natürlich Spieße in allen Variationen – Tomate-Mozzarella-Spieße mit Basilikum und Balsamico-Creme, klassische Boulettchen-Spieße mit Gewürzgurke, herzhafte Pfannkuchen-Röllchen mit Lachs und Spinat, Garnelenspieße mit Sweet-Chili-Sauce oder auch Hähnchen-Saté-Spieße mit einer hausgemachten Erdnuss-Sauce. Naaaa, habt ihr schon Appetit bekommen? Im Folgenden gibts das Geheimrezept für die Erdnusssauce vom Onkel:

Zutatenliste:

  • Kokosmilch
  • Crunchy-Erdnussbutter
  • Limetten-Blätter
  • Sambal Olek (Gewürzsauce auf Chili – Basis)
  • Sojasauce
  • Rohrzucker
  • Erdnüsse

Zubereitung: Easy Peasy mehr sagen wir nicht!

Erdnussbutter im Topf schmelzen, Kokosmilch, Limettenblätter, Sambal Olek, Sojasauce und Rohrzucker dazu geben. Abschmecken und ggf. etwas nachwürzen. Die richtigen Erdnuss-Junkies können noch ein paar gehackte Erdnüsse als Topping drüber geben. FERTIG! (Psssttt: Schmeckt nicht nur zu Saté-Spießen)

Als Nachtisch noch ein paar Obstspieße – für die richtigen Naschkatzen auch mit Schoko-Überzug.

Oder zum selber in Schokolade eintunken mit Schokofondue. Dafür eignen sich die Reste vom Feste der Schoko- Weihnachtsmänner prima.

Nun heißt es eine Einkaufsliste schreiben und die Vorbereitungen für ein etwas anderes, aber nicht weniger schönes Silvester zu treffen. Lasst euch ein köstliches Essen in kleiner Runde schmecken. Mit Ende der vielen Corona-Beschränkungen starten wir wieder voll durch und freuen uns, wenn wir wieder leckere Caterings, Fingerfood-Buffets und Häppchen für Euch zaubern dürfen.

Happy New Year und vor allem einen gesunden Start in 2021!

Den gesunden Start in das neue Jahr 2021 wünscht das gesamte Team von Heiraten auf Usedom. Wir freuen uns schon darauf, im kommenden Jahr wieder zusammen arbeiten zu dürfen und euch als Brautpaar am schönsten Tag eures Lebens begleiten zu dürfen.