Hochzeitstrends 2021

Das Jahr 2021 bricht mit vielen Traditionen beim Thema Hochzeiten. In den letzten Jahren haben viele Brautpaare gemerkt, dass sie nur für sich heiraten möchten. Deshalb sind die Hochzeiten immer individueller geworden. Für die mutigen Paare gibt es auch in diesem Jahr wieder viele spannende Trends.

In diesem Blog zeigen wir euch 11 Hochzeitstrends für das Jahr 2021. Lasst euch inspirieren!

1. Hosenanzug statt Brautkleid

Schon seit dem letzten Jahr erkennt man einen Umschwung bei der Hochzeitsmode. Es muss nicht mehr das pompöse Prinzessinnenkleid sein. Verspielte Details, klare Linien und feminine Schnitte sind im Trend. Ganz neu ist der Jumpsuit anstatt eines Kleides, aber auch Zweiteiler sind beliebt. Hier spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle, da die Zweiteiler auch noch nach der Hochzeit unabhängig voneinander getragen werden können.

Unsere Expertin Ramona Safran empfiehlt für dieses Jahr Spaghettiträger. Hier seht ihr ein sehr beliebtes Kleid aus der aktuellen Kollektion. Ramona steht euch gerne mit fachmännischer Beratung zur Seite.

2. Hochzeitsfrisuren

Oh ja, neben dem Brautkleid ist die Frisur eine der wichtigsten Entscheidungen für dich als Braut. Dieses Jahr sind verspielte Hochsteckfrisuren im Trend. Die kleinen geflochtenen Details lassen deine Frisur sehr romantisch wirken.
Aber auch der Ballerina Bun ins angesagt. Die Variante hoch oben am Hinterkopf kommt komplett ohne Schmuck aus, aber der tiefer sitzende Dutt wird oftmals mit dem Schleier oder anderem Kopfschmuck verziert.
Für alle, die es etwas wilder mögen, sind leichte Locken und locker weggesteckte halb offene Frisuren weiterhin im Trend.
Inzwischen ist auch der Messy Bun salonfähig geworden. Er ist somit der perfekte Kompromiss zwischen „Ich will meine Haare hochgesteckt.“ und „Es soll eine wilde Frisur sein.“
Fragt am besten bei unserer Frisörin Nancy nach, was sie euch bei euren Haaren empfiehlt.

3. Vintage Eheringe

Ganz groß im Trend ist eigentlich alles was Vintage ist, Vintage Kleider, Deko aber auch Eheringe. Die Ringe sind vielleicht von Oma und Opa, dann haben sie eine ganz besondere Geschichte und eine persönliche Erinnerung. Sie können aber auch Second Hand gekauft sein oder aus altem Gold oder Silberschmuck recycelt. Euch sind dort keine Grenzen gesetzt.

4. Trockenblumen

Wie auch schon in den Vorjahren, ist der Boho Stil auch 2021 nicht wegzudenken. Hierzu gehört Pampasgras, Makramee und auch Trockenblumen. Sie sind sehr gefragt, da sie ewig halten und hübsch aussehen. Viele Bräute trocknen ihren Brautstrauß nach der Hochzeit. Diesen Aufwand hast du nicht, wenn du von vorne herein Trockenblumen nimmst.

Sie sind super praktisch, jedoch solltest du bedenken, dass sie etwas teuer sind, da sie aufwendiger verarbeitet werden. Es muss viel mehr Zeit investiert werden, damit die Blumen auch richtig trocken sind. Einige Blüten müssen anschließend erneut eingefärbt werden, da sie beim Trocknungsprozess die Farbe verlieren. Das ist alles sehr aufwendig und daher auch teurer. Vielleicht ist eine Kombination aus Trockenblumen und frischen Blumen die perfekte Alternative für deinen großen Tag. Unsere Floristin Kati berät euch gerne, welche Blumen zu eurem Hochzeitsthema am besten passen.

5. Weddinglounge

Für eine entspannte Atmosphäre ist eine Weddinglounge sehr beliebt. Die Gäste und auch das Brautpaar können sich in eine gemütliche Umgebung setzen und plaudern. Eine Ecke ausgestattet mit Sofas und Sesseln, findet ihr im Restaurant Remise in Stolpe auf Usedom. Eine Weddinglounge kann super, passend zu eurem Hochzeitsthema, dekoriert werden. Dort kann man auch andere entspanntere Musik laufen lassen, wie z. B. die Musik von Lounge for lovers von unserem Weddingmann Karsten Meyer.

Ihr wollt mehr über eine Hochzeit in der Remise erfahren, dann schaut euch diesen Blogbeitrag an.

Hier plaudert unser Weddingmann aus dem Nähkästchen und erzählt euch, welche Projekte er im Lockdown in Angriff genommen hat.

6. Fine Art Wedding

Es gibt Trends, die halten sich schon eine Weile, wie z. B. die Boho Hochzeit. Und dann entdeckt man immer wieder neue Juwelen. Die Fine Art Wedding ist eine Hochzeit im natürlichen Stil mit eleganten und hochwertigen Elementen. Alles ist darauf abgestimmt, dass am Ende schöne natürliche Bilder entstehen. Hier ist Fotografin und Weddingplanerin Anett Petrich die beste Ansprechpartnerin. Sie hilft euch dabei, die perfekte Location und die passenden Dienstleister zu finden.

Die Location bei einer Fine Art Hochzeit kann z. B. ein altes Gutshaus, Schloss oder eine schöne Scheune sein.
Es finden oftmals freie Trauungen im Grünen oder an einem See statt. Hier auf Usedom könnt ihr eure Hochzeitszeremonie sogar am Strand feiern.

Die Dekoration und Blumen sind bei einer Fine Art Hochzeit unablässig. An diesen Elementen kann man oftmals den Stil der Hochzeit ablesen. Die Blumendeko und der Brautstrauß fallen sehr üppig und natürlich aus. Der Brautstrauß ist eher locker gebunden und verleiht dem Look der Braut eine gewisse Leichtigkeit. Hier lasst ihr euch am besten von unserer Floristin Kati beraten.

Die Dekoration ist schlicht und elegant. Eine weiße Leinen-Tischdecke bildet die Basis für die Tischdekoration. Mit zarten Tischläufern und Seidenbändern setzt unsere Dekorateurin Friederike farbliche Akzente in Pastelltönen. Den besonderen Schliff verleihen die Kerzenständer und Elemente aus Materialien wie Kupfer, Gold, Messing, Silber, Seide oder Holz.

Auch die Papeterie, also die Platzkärtchen, Menükarten, aber auch die Einladungskarten sind hochwertig und werden auch dementsprechend präsentiert.

Unsere Dekorateurin Friederike hat im letzten Jahr eine Hochzeit im Fine Art Stil ausgestattet und hilft euch hier sehr gerne weiter.

7. Micro Weddings

Gerade Aufgrund von Corona mussten sich im letzten Jahr viele Brautpaare bei der Anzahl der Gäste einschränken. Wir haben aber auch gesehen, dass viele Brautpaare schon vor der Corona Pandemie eine Hochzeit nur im kleinen Kreis wünschten.
Wirklich viele Hochzeitspaare entscheiden sich dazu, nur die Menschen zu ihrer Hochzeit einzuladen, die ihnen am wichtigsten sind. Einige verbringen ihre Hochzeit auch nur zu zweit.

Hier haben wir mehrere Blogbeiträge zu kleinen intimen Hochzeiten auf Usedom.

















Der große Vorteil bei Micro Weddings ist das Budget. Ihr habt für jeden Gast ein viel größeres Budget zur Verfügung. Daher könnt ihr euch auch in Kleinigkeiten verlieren und dort hochwertigere Waren anfordern. Außerdem habt ihr weniger Stress und mehr Zeit für eure Gäste.

8. Sustainable Wedding

Auch die Nachhaltigkeit fasst immer mehr Fuß in der Hochzeitsbranche. Was ihr bei eurer nachhaltigen Hochzeit beachten könnt:

  • kein Konfetti oder Ähnliches aus Plastik, nehmt lieber Blütenblätter
  • keine Plastikstrohhalme, lieber edle Glas- oder Stahlstrohhalme
  • keine Luftballons, werft lieber Hüte oder Blüten in die Luft
  • Hochzeitsdeko ausleihen statt Kaufen (z. B. bei unserer Dekorateurin Friederike(LINK)
  • Lokale Dienstleister, bei Dienstleistern vor Ort habt ihr den geringsten CO2 – Ausstoß

Zu diesem Thema haben wir schon mal einen Blogbeitrag geschrieben, diesen findet ihr hier. Dort haben wir noch weitere Tipps für euch.

9. Tortentrends

Die Hochzeitstorte ist einer der besten Parts der Hochzeit. Auch in diesem Jahr gibt es leckere Trends.
Die Semi- Naked- Cake ist weiterhin im Rennen und passt perfekt zu deiner Boho Hochzeit. Auch die Hochzeitstorte kann mit Blumen verziert werden. Hier haben wir ein paar Beispiele aus dem Café Seelchen.

Wer eine extravagante Torte haben möchte, der lässt die Hochzeitstorte mit abstrakten Designs gestalten. Dabei ist es egal ob es einfach nur Farbe ist oder kunstvolle Gebilde aus z. B. Schokolade. Aber auch Blattgold soll dieses Jahr die Hochzeitstorte veredeln. Hier sind die Fault Line Cake und die Brush Stroke Cake im Trend.

Wenn ihr auf eurer Hochzeit keine große Hochzeitstorte haben möchtet, wie wäre es mit vielen leckeren Kleinigkeiten? Bestellt euch einen Sweet Table mit Cupcakes, Donuts und Keksen.

10. Foodtrends

Apropos viele Kleinigkeiten, auch bei dem herzhaften Hochzeitsessen ist Fingerfood im Trend.
Es ist wirklich praktisch, im Vorbeigehen einen Tomate – Mozzarella Spieß mitzunehmen oder viele verschiedene Sachen kosten zu dürfen. Snacks sind perfekt für die Leerlaufzeiten, z. B. wenn ihr als Brautpaar noch beim Fotoshooting seid.

In diesem Jahr sind vor allem asiatische Gerichte im Trend. Schaut auf jeden Fall mal bei Onkel Ben´s vorbei und holt euch schon mal eine kleine Kostprobe, vielleicht haben sie mal wieder ein leckeres asiatisches Mittagsgericht.

Ab diesem Jahr sollte darauf geachtet werden, dass viele Produkte saisonal und regional sind. Hier spielt nicht nur „Support your Locals“ eine wichtige Rolle, sondern auch die Nachhaltigkeit. Deshalb ist plant based food, also viel Gemüse und Obst, auch für eure Hochzeit eine Option. Darauf achtet das Team von Onkel Ben´s schon seit der Eröffnung. Lasst euch gerne von Ben beraten, welches Catering für eure Hochzeit infrage kommt.

Neben dem Essen sind die Getränke essenziell!
Wenn ihr eure Hochzeit in einer Location ohne Getränkeservice feiert, dann ist der mobile Cocktail Service von Florian perfekt. Er ist professioneller Barkeeper und in ganz MV unterwegs. Mit euch stellt er eine individuelle Karte für eure Hochzeit zusammen. Ihr habt jemanden, der sich um die Getränke kümmert und ihr könnt euch um eure Gäste kümmern.

11. The Show must go on

Ihr wollt eure Gäste überraschen? Dann sind außergewöhnliche Shows vielleicht genau die richtige Überraschung.
Anstatt des üblichen Feuerwerks ist eine Lasershow eine nachhaltige Alternative. Holger zaubert euch eine Märchenwelt nach euren Vorstellungen. Ihr könnt ganz individuelle Szenen zusammenstellen und müsst euch um nichts weiter kümmern.

Ihr wollt doch keine Lasershow, aber euren Gästen am Abend ein bisschen Unterhaltung bieten? Dann hat Pia von Drei Feuerherz eine ausgefallene Feuer oder Lichtershow für euch.
Auch spektakuläre Akrobatik oder Walking Acts bieten die Drei Feuerherzen und das Element Varieté an. Ihr könnt eure Gäste durch eine riesige Empfangsdame begrüßen lassen oder die Kinder eurer Hochzeit von einem Puppenspiel begeistern. Pia bietet euch viele verschiedene Möglichkeiten, dass eure Hochzeit allen in Erinnerung bleibt. Schaut gerne auf ihrer Seite.

Wie wir schon am Anfang meinten, es ist nur eine Ideensammlung der neusten Trends. Ihr dürft entscheiden WIE eure Hochzeit werden soll. Unsere Weddingplanerin Anett Petrich unterstützt euch gerne bei der Planung und Organisation. Alle unsere Dienstleister sind mit Herz und Seele dabei und unterstützen euch bei eurem großen Tag.
WIR freuen uns auf EUCH.

Inspiration für die Tischdekoration zur Hochzeit

Trends in der Hochzeitsdekoration sind so vielfältig wie die Brautpaare selbst. Die einen bevorzugen dezente Farben und elegante Zurückhaltung, die anderen lieben es bunt und auffällig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Hochzeitsplannerin Anett Petrich, Dekorateurin Friederike Kracht, Floristin Kati Endert, Grafikerin Patchariya Supoken und Konditorin Nicole Ludes stellen sich individuell auf alle Dekorationswünsche ein und lassen so eine außergewöhnliche Atmosphäre entstehen. Ganz nach den Vorstellungen des Brautpaares kann sich das Dekorationskonzept durch die gesamte Hochzeit ziehen und sich sowohl bei der Trauung als auch in der Location widerspiegeln. Im heutigen Blogbeitrag möchten wir einige aktuelle Dekorationstrends vorstellen, die jede Hochzeit unvergesslich machen.

Vintage Love

Vintage ist ein Trend, der nicht nur bei der Dekoration von Hochzeiten aktuell ist. Auch beim Brautkleid oder dem passenden Schmuck wird auf Vintage gesetzt. In Bezug auf die Tischdekoration der Hochzeit findet man viel Jute, wunderschöne Spitze und derbe Baumscheiben. Der Look wirkt besonders schön in alten Scheunen, rustikalen Schlössern oder weitläufigen Gärten. Bei der Wahl der Blumen empfiehlt Floristin Kati Endert Wiesenblumen in verschiedenen Farben, wie zum Beispiel zarte Veronica oder feine Wachsblumen. Auch kleine Kräutersträuße und Disteln passen perfekt dazu. In vielen kleinen, verzierten Vasen sehen die locker gesteckten Blumen leicht und natürlich, wirken aber trotzdem üppig auf dem Tisch. Für den rustikalen Touch sorgen Kartenhalter aus Holz. Passend dazu können kleine Baumscheiben als Platzkarten und Tischnummern handgeschrieben beschriftet werden. Ebenfalls ein Hingucker sind Stuhlschleifen aus feinem Tüll. Bei dem Brautpaar können diese noch kombiniert werden mit Stuhlschildern aus Holz. Ein besonderes Highlight dazu sind alte Holzstühle, die hervorragend zum Vintage Thema passen. Bezüglich der Gastgeschenke eignen sich beim diesem Dekorationsstil besonders Blumensamen in einem kleinen Reagenzglas, verziert mit einem Gruß des Brautpaares ein großartiges Dankeschön für die Gäste. Auch personalisierte Papeterie kann passend zum Vintage Look gestaltet werden. Ob in Form von Menü- oder Getränkekarten oder eines Sitzplanes in einem alten Fensterrahmen, das robustes Kraftpapier verziert mit feiner Spitze rundet das Bild optisch ab. Den letzten Schliff wird der Hochzeitsdekoration im Vintage Look durch die Torte gegeben. Hier bietet sich ein Naked Cake an, also ein Kuchen der ohne Fondant, Glasur oder Ganache auskommt, sondern bereits von außen den Blick auf die Tortenböden und Füllungen frei gibt. Verziert mit frischen Beeren ist solch eine Hochzeitstorte serviert auf einer rustikalen Baumscheibe ein echter Eyecatcher auf dem Tisch. Unsere Konditorin Nicole Ludes gestaltet außergewöhnliche Torten und köstliche Cupcakes, die traumhaft dekoriert sind und so ein unvergesslicher Anblick auf jeder Hochzeit sind.

Classic Pastell

Nicht jedem Brautpaar gefallen knallige Farben oder der Vintage Trend. Eine hervorragende Alternative stellt eine klassische Hochzeitsdekoration in zarten Tönen dar. Blumenarrangements in Pastelltönen sind dabei im Trend. Besonders angesagt ist dabei ein sanfter Roséton kombiniert mit klarer Eleganz in Form von neutralen Farben wie weiß, beige oder grau. Im Mittelpunkt der Tischdekoration stehen wunderschöne silberne Kerzenleuchter für Stabkerzen. Einzeln oder als dreiarmiger Kerzenständer verleihen sie dem Tisch Glamour und bilden das Herzstück der Tischdekoration. Als fließender Untergrund eignet sich ein leichter Tischläufer aus roséfarbender Spitze. Dieser gibt dem ganzen einen romantischen, verspielten Touch. Klassische Vasen aus durchsichtigem Glas sehen in Kombination besonders gut, um die Dekoration nicht zu überladen zu gestalten. Farbige Stoffservietten im Farbton des Dekorationskonzept wirken edel und reihen sich in ein harmonisches Bild ein. Ebenso sollte auch die Papeterie farblich auf die restliche Dekoration abgestimmt sein. Grafikerin Patchariya Supoken gestaltet individuelle Printprodukte, die perfekt zu jeder Hochzeitsdekoration passen. Ob Menükarten, Namensschilder oder ähnliches, den Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Eine persönliche Note verleihen die liebevoll verpackten Gastgeschenke mit einer Dankesbotschaft des Brautpaares. Im Inneren der Box können sich die Gäste auf Hochzeitsmandeln freuen, aber auch andere süße Köstlichkeiten sind denkbar. Besonders festlich wirkt die Tischdekoration durch die gläsernen Platzteller, die verziert sind mit feinen Ornamenten. Abgerundet wird die edle Dekoration mit farblich passenden Stuhlschleifen, die aus dem gleichen Material sind wie die Tischläufer und somit eine Verbindung zum Tisch herstellen. Alles in allem ein wunderschönes elegantes Dekorationskonzept, dass auch weiterhin bei der Ausstattung von Hochzeiten eine große Rolle spielen wird.

Urban Greenery

Die wunderschöne lebendige dunkelgrüne Farbe greenery, bildet die Basis für das folgende Hochzeitskonzept. Das englische Wort greenery bedeutet so viel wie, Laub oder Blattgrün und erinnert an die frischen, kräftigen Blätter der Bäume im frühen Sommer. Des Weitern steht das Grün für Hoffnung und einen Neuanfang, welche Farbe würde besser zu einer Hochzeit passen als greenery.

Bei diesem Trend wird auf große Blumenarrangements auf den Tischen verzichtet, dafür findet man eine Vielzahl an zarten Eukalyptuszweigen, die einfach locker in der Tischmitte verteilt werden. Besonders eignen sich hierfür lange Tafeln, so kommt das florale Grün besonders zur Geltung. Greenery Hochzeiten sind gerade sehr modern und aktuell im Trend. Die Dekoration des Tisches kommt mit nur wenigen Farben aus. Kombiniert zu dem vielen Grün werden häufig gedeckte Farben verwendet, die sich harmonisch in das Konzept einfügen. Auch der Brautstrauß kann entsprechend dem Hochzeitskonzepts gewählt werden. Zum Eukalyptus können zarte Pfingstrosen und Ranunkeln gebunden werden, aber auch feine Nelken eignen sich gut. Alle Blumen werden locker zusammengesteckt und mit einem farblich passendem Stoffband verschönert. Floristin Kati Endert kreiert den perfekten Brautstrauß zur Hochzeitsdekoration und auch Anstecker, Haarkränze und Blumenarmbänder können im gleichen Stil angefertigt werden. Akzente bei der Tischdekoration werden durch metallische Elemente gesetzt, die das Dekorationskonzept urban wirken lassen. Goldene Kerzenhalter im geometrischen Stil werden zwischen den Eukalyptuszweigen verteilt und lockern so die Tischmitte auf. Es gibt dabei Varianten für Stabkerzen oder Blockkerzen, aber auch kleine Teelichthalter sind möglich. Verschiedene Kerzenständer, Vasen und noch vieles mehr kann bei Dekorateurin Friederike Kracht für die Hochzeit gemietet werden, so muss das Brautpaar die benötigtem Dekorationsartikel nicht selbst kaufen. Passend zu den grünen Eukalyptuszweigen und den goldenen Elementen können auch Tischnummern und Menükarten gestaltet und an goldenen Kartenhaltern befestigt werden. Das Design aus geometrischen Linien und aquarellierten Blumen passt perfekt zum greenery Stil. Das Highlight am Platz der Gäste ist das goldene Besteck bestehend aus Gabel, Messer, großem und kleinem Löffel. Es verleiht dem Tisch einen ganz besonderen Charme. Abgerundet wird die Tischdekoration durch die geschmackvolle Leinenserviette in einem graugrünen Farbton, die einfach locker auf dem Teller drapiert ist. Daran befestigt ist an kleinen goldenen Clips das passende Namensschild. Um den modernen Look komplett zu machen eignen sich weiße Holzstühle als Alternative zu den klassischen Sitzgelegenheiten überzogen mit Stuhlhussen. Die schlichten Stühle lassen sich wunderbar mit Kränzen aus Eukalyptus verzieren, die an der Rückseite befestigt schon von Weitem ins Auge fallen.

Text: Friederike Kracht
Fotos: ebene5fotografie